| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Flächenrückführung, import iges-file- und jetzt? (3835 mal gelesen)
|
leonieko Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 30.09.2009 ich benutze Pro/E Wildfire 4.0 (schools Edition zuhause, in der Uni die Vollversion)
|
erstellt am: 30. Sep. 2009 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr Experten! Ich bin Anfängerin und auch seit heute erst im Forum. Ich möchte eine Turbinenschaufel mit ner Koordinatenmessmaschine digitalisieren. Habe bisher paar mal um die Schaufel rum gescanned und die zusammenhängenden Schnitte dann als iges-file ins Pro/E importiert. Die etwas kantigen Schnitte hab ich dann verschmolzen und jetzt will ich da ne Fläche drum basteln, aber ich weiß nicht so recht wie. Das Berandungsverbund-tool ist bei mir irgendwie deaktiviert. Wär das gut jetzt eventuell ein Zug-KE zu machen und die importierten Daten als Schnitte zu verwenden? Weil das hat bei mir irgendwie nicht geklappt... wär echt happy über irgend einen tip! lg Leo ------------------ ....alles zum Thema "Flächenrückführung mit Pro/E mit einer Koordinatenmessmaschine" interessiert mich  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 30. Sep. 2009 22:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leonieko
Hallo Leo, erstmal Herzlich Willkommen auf cad.de! Tja, dass der Berandungsverbund deaktivert ist, ist schon etwas seltsam! Wie sieht's denn mit dem Style Tool aus, ist das auch grau? Wie sehen denn die Iges Daten aus, sind es Kurven, sind es Flächen? Könntest Du evtl. einen Screenshot machen, oder sogar die IGES-Daten hier einstellen? Liebe Grüße, Nina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
leonieko Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 30.09.2009 ich benutze Pro/E Wildfire 4.0 (schools Edition zuhause, in der Uni die Vollversion)
|
erstellt am: 30. Sep. 2009 23:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Nina! Danke für den Wilkommens-Gruß und meine "erste Antwort"  ...also das Style-Tool kenn ich irgendwie gar nicht. Ich versuch mal mein screenshot (von dem etwas bearbeiteten Import) und die iges-file anzuhängen, vielleicht kannst du mir ja dann bissl weiterhelfen. Lieben Gruß, Leo  ------------------ ....alles zum Thema "Flächenrückführung mit Pro/E mit einer Koordinatenmessmaschine" interessiert mich  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 01. Okt. 2009 00:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leonieko
Alles klar! Das was Du vorhattest war im Prinzip schon nicht schlecht! Ich kenne mich nicht wirklich mit der Schools Edition aus, aber ich befürchte, dass es daran liegt. Das Style Tool wäre nämlich eigentlich direkt unter dem Berandungsverbund. Bei Dir ist da scheinbar nix. Du könntest mal unter ->Einfügen nachsehen, aber wenn Du das Tool nicht kennst, hat's eh keinen Sinn. (Das krieg ich auch nicht in 5 Minuten erklärt) Alternativ folgt hier mal 'ne kleine Notlösung! Kennst Du das Verbund-KE? ->Einfügen, ->Verbund, ->Körper (bzw. Fläche)? Dann würde ich vorschlagen, erstmal die Kurven zu bereinigen (offene Enden und Hinterschnitte (Richtungswechsel) entfernen, und alle 4 Kurven auf eine gleiche Elementanzahl zu bringen. (leider notwendig beim Verbund) Überflüssige Kurven entfernst Du direkt über Definition Editieren in der "Kurve aus Datei". Hier kannst Du meinetwegen auch "neue" erzeugen. Außerdem könntest Du weitere "Kurven durch Punkte" erzeugen (2 Punkte-Spline, Tangential) Anschließend folgt das Verbund-KE vom Typ: "Allgemein", "Schnitt ausw" Oder ganz was anderes: Du könntest auch auf den Schichten jeweils eine Ebene erstellem und darauf je eine Skizze legen. Hier kannst Du die Konturen entweder direkt abgreifen (Verwenden), oder falls Dir das zu eckig wird, leg doch Splines durch die jeweiligen Eckpunkte. Danach folgt ebenfalls "Verbund-KE" Alles klar? Liebe Grüße und viel Glück, Nina
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 01. Okt. 2009 00:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leonieko
Hallo Leo, das mit dem Berandungsverbund könnte daran liegen dass alle Kurven in einem KE zusammengefasst sind und du das KE selektiert hast. Versuch mal die einzelnen Kurven zu selektieren indem du nach der KE-Auswahl nochmal eine Kurve anklickst (die wird dann dick in rot hervorgehoben) und sammel dir dann die weiteren Kurven mit Strg hinzu. Falls das nicht klappt versuch die Kurven einzeln zu importieren. Da aber die Qualität der Kurven augenscheinlich nicht so prickelnd ist, ist der Vorschlag von Nina mit dem Nachskizzieren eventuell sogar der Bessere. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
leonieko Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 30.09.2009 ich benutze Pro/E Wildfire 4.0 (schools Edition zuhause, in der Uni die Vollversion)
|
erstellt am: 01. Okt. 2009 02:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das sind ja schonmal viele Hinweise, dankeschön!!!  Ich werds mal ausprobieren...(und bestimmt auf weitere Fragen stoßen...) liebe Grüße, Leo ------------------ ....alles zum Thema "Flächenrückführung mit Pro/E mit einer Koordinatenmessmaschine" interessiert mich  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cornelsen Mitglied CAD Admin Konstrukteur
 
 Beiträge: 366 Registriert: 14.02.2002 Centrino Duo 2,7 GHz WFIII-M180 SW 2007 Nvidia 1500 WINXP Pro
|
erstellt am: 02. Okt. 2009 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leonieko
|
leonieko Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 30.09.2009 ich benutze Pro/E Wildfire 4.0 (schools Edition zuhause, in der Uni die Vollversion)
|
erstellt am: 05. Okt. 2009 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 05. Okt. 2009 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leonieko
|
leonieko Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 30.09.2009 ich benutze Pro/E Wildfire 4.0 (schools Edition zuhause, in der Uni die Vollversion)
|
erstellt am: 08. Okt. 2009 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
leonieko Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 30.09.2009 ich benutze Pro/E Wildfire 4.0 (schools Edition zuhause, in der Uni die Vollversion)
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nina, ich bräuchte nochmal Hilfe bei meiner Flächenrückführung. Vielleicht hast du ja zufällig etwas Zeit und Lust mir n paar Tips zu geben  Und zwar komm ich noch immer nicht so gut mit dem Importieren klar. Ich habe die IGES-files bisher auf zwei Arten importiert: 1) Eine neue Datei öffnen, dann unter "Kurve einfügen"-> "aus Datei"....es steht nun "Kurve aus Datei ID9" im Modellbaum 2) "Datei öffnen" und dann eben eine IGES-file auswählen...es steht nun "Import-ke ID4" im Modellbaum Jetzt weiß ich erstens nicht was diese ID- Nummer bedeuten und zweitens frag ich mich, ob zwischen den Arten des Importierens ein Unterschied besteht und ob ich irgendwie ändern kann, als was der Import definiert ist (also Spline, Kurve, Punktewolke...etc). Im Prinzip hatte ich bei beiden Arten des Importierens immer sowas wie eine ganz lange Kurve und wenn ich die markiert habe und über sie mit der Maus langgefahren bin besteht die aus vielen einzelnen Linien die über Punkte verbunden sind. Ist das dann ein Spline? Oder nennt sich das ganze Ding Kurve? So, das war das eine. Als zweites hab ich dann versucht unter "Tools" -> "Optionen" -> (Haken weg bei "Nur aus Datei geladene Optionen zeigen" und nach Kategorie sortieren)-> DATENAUSTAUSCH-> 3D Austausch....die Einstellungen zu ändern, damit der mir beim Import schon die Löcher aus den Kurven nimmt. Das hat aber irgendwie nicht funktioniert...kannst du mir in dem Fall helfen? Sorry, das war jetzt etwas lang ...also falls dir das zu lästig ist kein Problem, würde mich aber echt freuen über ne Antwort... LG, Leo  PS: übrigens diesmal alles mit der Voll-Version ------------------ ....alles zum Thema "Flächenrückführung mit Pro/E mit einer Koordinatenmessmaschine" interessiert mich  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
leonieko Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 30.09.2009 ich benutze Pro/E Wildfire 4.0 (schools Edition zuhause, in der Uni die Vollversion)
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
leonieko Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 30.09.2009 ich benutze Pro/E Wildfire 4.0 (schools Edition zuhause, in der Uni die Vollversion)
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leonieko
Hallo Leonie, sorry is' nicht böse gemeint aber: Das sind ja gleich 5 Fragen auf einmal!
Normalerweise wäre es Sinnvoll, für jede Frage einen eigenen thread zu eröffnen. Ich werde hier jetzt ausnahmsweise trotzdem mal kurz antworten. Falls es nicht ausführlich genug ist, dann stell die Fragen nochmal getrennt! Zitat: Original erstellt von leonieko: Jetzt weiß ich erstens nicht was diese ID- Nummer bedeuten...
Das ist die KE-ID (->Baumspalten, ->KE-ID) Zitat: Original erstellt von leonieko: und zweitens frag ich mich, ob zwischen den Arten des Importierens ein Unterschied besteht
Ja! Das eine ergibt einen reinen Kurvenzug, das andere einen kompletten Bauteil-Import(z.B. incl. Punkte) Zitat: Original erstellt von leonieko: und ob ich irgendwie ändern kann, als was der Import definiert ist (also Spline, Kurve, Punktewolke...etc).
Jein! Das wird eigentlich beim Export von der Messmaschine geregelt! Mit der config- Option intf3d_in_include_items läßt sich da aber noch was machen. Zitat: Original erstellt von leonieko: Im Prinzip hatte ich bei beiden Arten des Importierens immer sowas wie eine ganz lange Kurve... / ...Ist das dann ein Spline? Oder nennt sich das ganze Ding Kurve?
Eine Import-Kurve nennt sich Kurve egal ob es Geraden, Bögen, oder Splines sind. Zitat: Original erstellt von leonieko: ...unter "Tools" -> "Optionen"... ...damit der mir beim Import schon die Löcher aus den Kurven nimmt. Das hat aber irgendwie nicht funktioniert..
Damit lassen sich Flächenberandungen automatisch korrigieren. Du hast aber keine Flächen, sondern Kurven Wie schon gesagt: Stell die Fragen getrennt, dann gibts auch auführlichere Antworten! Liebe Grüße, Nina PS: Falls Dir nochmal ein Doppelposting passiert: Solange noch niemand auf Deinen Beitrag geantwortet hat, kannst Du ihn via Edit selbst löschen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
leonieko Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 30.09.2009 ich benutze Pro/E Wildfire 4.0 (schools Edition zuhause, in der Uni die Vollversion)
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Nina! Danke für die Antworten...Oh weh, das war ja echt viel zu viel auf einmal. Tut mir leid! Da war ich wohl etwas zu panisch, weil nichts funktioniert hat... ...und Anfängerin im Forum. Ich werde das nächste Mal eine Frage auf einmal stellen! Und auch nichts mehr doppelt schreiben. Darf ich denn die 5 Fragen nochmal einzeln ausführlich stellen oder hab ichs jetzt schon verbockt? lg, Leo ------------------ ....alles zum Thema "Flächenrückführung mit Pro/E mit einer Koordinatenmessmaschine" interessiert mich  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 12. Okt. 2009 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leonieko
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leonieko
Zitat: Original erstellt von leonieko: Darf ich denn die 5 Fragen nochmal einzeln ausführlich stellen oder hab ichs jetzt schon verbockt?
Selbstverständlich darfst Du! Warum auch nicht - dafür ist CAD.de schließlich da.  P.S.: Ich habe Dein Doppelposting weiter oben ein bisschen verkleinert - der Übersichtlichkeit halber.
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
leonieko Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 30.09.2009 ich benutze Pro/E Wildfire 4.0 (schools Edition zuhause, in der Uni die Vollversion)
|
erstellt am: 13. Okt. 2009 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Super...dann nochmal zu der Frage mit den unterschiedlichen Import- Arten:
Zitat: Original erstellt von leonieko:
Und zwar komm ich noch immer nicht so gut mit dem Importieren klar. Ich habe die IGES-files bisher auf zwei Arten importiert: 1) Eine neue Datei öffnen, dann unter "Kurve einfügen"-> "aus Datei"....es steht nun "Kurve aus Datei ID9" im Modellbaum 2) "Datei öffnen" und dann eben eine IGES-file auswählen...es steht nun "Import-ke ID4" im Modellbaum ....ob zwischen den Arten des Importierens ein Unterschied besteht
Dass das eine eine reine Kurve und das andere ein ganzes Teil ist, macht ja Sinn. Nur wie genau äußert sich das? Bei mir kommt irgendwie dasselbe dabei rum, eine Kurve die aus vielen Einzellinien besteht und jeweils Berandungspunkte am Ende der einzelnen Linien hat....Oder muss ich da nochmal genau nachschauen? LG, Leo  ------------------ ....alles zum Thema "Flächenrückführung mit Pro/E mit einer Koordinatenmessmaschine" interessiert mich  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |