| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ballon erzeugen und positionieren dauert lange ? (1427 mal gelesen)
|
Robert-K Mitglied Techn. Zeichner

 Beiträge: 16 Registriert: 15.12.2006 AutoCAD ProE/WF4
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, eventuell könnt Ihr mir weiterhelfen ? Seit einigen Wochen arbeite ich mit ProE Wildfire 4. Bei der Bearbeitung von Zusammenbauzeichnungen habe ich die leidige Erfahrung gemacht dass das Verschieben von Ballons recht lange dauert. Bei einer Spritzgusswerkzeug-Baugruppe von etwa 2000 Bauteilen und ca.210 Positionen dauerte die Zeit um einen Ballon neu zu Positionieren/abzusetzen ca. 10 Sekunden Kennt jemand eine Möglichkeit wie wir das beschleunigen können (ohne kleinere Baugruppen zu machen) Wir sind für jeden guten Tipp dankbar Grüße Robert ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Luechinger Mitglied Ingenieur + CAD-Admin

 Beiträge: 71 Registriert: 30.07.2008 Win XP 64bit SP2 HP XW4300+XW4400 2.6-3.4GHz 4 GB Ram WF3 M140 (64bit) IL3.4 M040 Stools08
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robert-K
|
Robert-K Mitglied Techn. Zeichner

 Beiträge: 16 Registriert: 15.12.2006 AutoCAD ProE/WF4
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robert-K
|
JoJoDo1982 Mitglied Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik
 
 Beiträge: 323 Registriert: 17.04.2008 Pro Engineer Wildfire4 M170 PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110 File-Basis Windows XP 32Bit NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robert-K
Bei der Positionierung der Ballons den Filter unten rechts auf Ballons stellen. Allerdings wenn du Ref.Ballons verwendest sind diese durch den Filter nicht aktiv. Keine Ahnung warum die Ref.Ballons dann nicht geändert werden können. Gruß Johannes [Diese Nachricht wurde von JoJoDo1982 am 30. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert-K Mitglied Techn. Zeichner

 Beiträge: 16 Registriert: 15.12.2006 AutoCAD ProE/WF4
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Johannes, Danke für die Info, klappt leider auch nicht ... Nun hab ich auch mal Testweise 3D Ansichten an welchen keine Ballons waren gelöscht in der Hoffnung dass das was bringt, leider auch ohne Erfolg. @Michael: hab Dir ne PN geschickt Gruss Robert ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moelli Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 25 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 30. Sep. 2009 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robert-K
Hallo! Versuch mal folgendes: Stell den Filter auf Ballon und zieh dann mit LMT ein Rechteck über die gesamte Zeichnung, so dass alle Ballons markiert sind. Dann RMT -> Textstil. Schau ob dort der Reiter "Schraffur aufheben" gesetzt ist. Wenn ja, nimm ihn raus. Wenn dieser Reiter gesetzt ist, prüft ProE bei jedem Verschieben ob der Ballon in eine Schraffur fällt. Es gibt glaube ich eine Zeichnungsoption über die man das Voreinstellen kann, müsste ich aber erst nochmal schauen. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |