| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Ballongröße ändern Notiz / Stückliste (7043 mal gelesen)
|
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 creo2/M240 aktuell Creo 3.0 zeitweise
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde kann man die Ballongröße ändern habe in einer Zeichnung einen Notizballon und normale Stüliballons diese sind unterschiedlich groß; sollten gleich groß sein kann weder die Größe des Stüliballons ändern noch die Größe des Notizballons will zu einem eingeklebtem Teil den Klebstoff, welcher nicht gezeichnet (modeliert)ist als Position hinzufügen Stückliste wäre nicht so wichtig, da diese auf der Zeichnung nicht sein muß dieal wäre natürlich auch noch ein Eintrag in der Stüli gruss weko ------------------ leben und leben lassen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
Für den Kleber würde ich ein Masseelement benutzen. #Einfügen #Komponente erzeugen #Masseelement IMHO kann in neueren WF-Versionen dazu auch ein Ballon gezeigt werden, ich weiß jedoch nicht, ob schon in der 3. Die Größe des normalen Ballons lässt sich mit den Optionen in der Zeichnungsvoreinstellung ändern. Es gibt max_ballon_radius und min_ballon_radius. Bei uns stehen beide auf 0, wodurch diese sich dem Inhalt anpassen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities • kLEINSCHREIBUNG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 creo2/M240 aktuell Creo 3.0 zeitweise
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
Warum die Ballons unterschiedlich groß sind kann ich ohne Modell + Zeichnung auch nicht sagen. Vielleicht wurde in der Zeichnung während Ihres Lebenszyklus einmal an den Zeichnungsoptionen herum gespielt? Als Alternative zum Massenelement kann man den Kleber auch struktursauber dadurch definieren, dass man ein leeres (außer Startobjekten) Teil "kleber.part" an die Standardposition in die Baugruppe setzt. Das kostet fast keinen Aufwand (Klicks), ist dann auch in StüLi mit Positionsnummer und in alle Ewigkeit für die Modellpflege nachvollziehbar. @weko: Ich hatte Ihnen übrigens am 14.Sep. eine PM mit einem Hinweis geschickt. Nur zur Info, falls Sie diese nicht regelmäßig abrufen. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Claudi Mitglied 3D-CAD-Konstrukteurin und Mama
 
 Beiträge: 231 Registriert: 14.07.2001 Creo 4.0 M070
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
Es gibt eine Möglichkeit zu bestimmen, ob sich die Ballons in der Größe dem Text anpassen sollen oder nicht. Irgendwann im letzten Jahrtausend habe ich das selber mal gebraucht. Aber da muß ich jetzt erst suchen wo genau das war. Ein Workaround: Mann kann auch ein "Langloch" anstatt eines Kreises verwenden. Dann ändert isch nur die Länge, aber nicht die Höhe. Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
|
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 creo2/M240 aktuell Creo 3.0 zeitweise
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Claudi 10 points wenn Proe nicht willig ist, wird gepfuscht wichtig ist das Ergebnis und nicht die Proe-Philosophie diese leeren Teile in den Baugruppen um einen Klebstoff zu definieren, finde ich übertrieben da wäre eine Index-zeile ähnlich einem Kommentar schon besser, man kann eine Zeile ausblenden, für Skelett-teile genauso könnte man eine leere Zeile dazublenden, da die Stückliste ja nur in der Zeichnung verwaltet wird wie wird das den im PDM verwaltet?? Massenelement was ist das kenne ich nicht!!! gruss weko ------------------ leben und leben lassen! [Diese Nachricht wurde von weko am 24. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
Zitat: Original erstellt von weko: wenn Proe nicht willig ist, wird gepfuscht
dazu erspare ich mir jeden Kommentar. Zitat: Massenelement was ist das kenne ich nicht!!!
Die Hilfe zu Pro/E kennst du anscheinend auch nicht. Deshalb mal ein kurzes Zitat daraus: Zitat: Massenelemente sind Darstellungen von Komponenten ohne Volumenkörper in einer Baugruppe. Massenelemente stellen Objekte dar, die keine Volumenkörpermodelle erfordern, jedoch in der Stückliste oder in Programmen zur Produktdatenverwaltung dargestellt werden müssen. Beispiele für Massenelemente sind Klebstoff, Farbe ...
------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities • kLEINSCHREIBUNG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 creo2/M240 aktuell Creo 3.0 zeitweise
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
|
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 creo2/M240 aktuell Creo 3.0 zeitweise
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jetzt hab ichs gefunden es ist wie Skelett unter Komponentenerzeugung man kann was zeichnen eine Kleberdose mit Aufschrift aber in der Baugruppe wird nichts angezeigt aber ein Prt wird mit rumgeschleppt!!!! das is ja wie mit dem "Stich durch den Rücken ins linke Auge" gruss weko weil du es mir nicht verraten hast gibts auch keine points ------------------ leben und leben lassen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
|
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 creo2/M240 aktuell Creo 3.0 zeitweise
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
|