Hallo an alle!
Ich muss die Durchbiegung und die Spannung einer 4mm Glasschiebe berechnen. Die Glasplatte liegt an den beiden längeren Außenseiten auf zwei Elastomerbändern auf. Die Elastomerbänder sind auf der Unterseite fest eingesspannt. Auf die Glasscheibe wirkt eine Flächenlast. Eine Vergrößerung der Einbausituation habe ich nochmal schnell in einer Skizze (siehe Upload-Datei) dargestellt.
Und jetzt das Problem.
Die Glasscheibe wird sich in Realität bei Belastung an der Außenkante vom Elastomer abheben, während sie das Elastomer an der Innenseite zusammendrückt. Versuche ich mit ProE die Kontaktflächen Glasscheibe- Elastomer über Schnittstellen mit der Eigenschaft "Kontakt" (Komponente-Komponente) zu lösen, gibt mir der Gleichungslöser einen internen Fehler aus. Beim Modellcheck wird kein Fehler festgestellt.
Kann mir hier jemand sagen woran das liegen könnte? Und wie dieser Fehler zu beheben ist bzw. das Modell und die Schnittstelle zu definieren ist?
Verwende ich bei der Schnittstelle "hadtend" wird das Ergebniss und vor allem Durchbiegung und Spannung zu stark verfälscht aber wenigstens funktioniert die Rechnung. Hier wäre die Möglichkeit die Materialeigenschaften so festzulegen, dass nur Druckkräfte übertragen werden können (wie in einem FEM Programm). Ist dies möglich?
Leider gibt die Hilfe dazu nicht besonders viel her und auch hier im Formum bin ich nicht fündig geworden.
Wäre super wenn mir jemand von euch helfen würde!
Danke schon im Voraus!
Gruß Till
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP