| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Skelettieren in ProE (2114 mal gelesen)
|
dasTony Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 13.09.2009 ProE Wildfire 2.0 Windows XP SP 2.0 Intel Core2Duo E8400 GeForce 8600 4 GB Ram
|
erstellt am: 13. Sep. 2009 23:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, ich hoffe, dass das ihr mir bei dem oben genannten Problem helfen könnt - es geht um das Skelettieren in ProE. Ich habe versucht mit der Suchfunktion ein vergleichbares Thema zu finden, allerdings werden meine Einsteigerfragen nicht konkret beantwortet. Ich versuche mit Hilfe von ProEngineer eine Baugruppe von einem Skelett abhängig zu machen, leider weiss ich nicht genau wie ich anfangen soll. Das Skellet ist doch eine reine Part Datei, oder? Diese wird in die Baugruppe eingefügt? Wie mache ich nun die unterschiedlichen Bauteile abhängig von diesem Skelett? Hoffe, dass ihr mir beim Einstieg in das Skelettieren helfen könnt. Sofern hilfreiche Links vorhanden sind, können diese gerne gepostet werden. Besten Dank vorab! Gruss Tony
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Ingenieur Masch.bau
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 CREO 4 simufact.forming 13 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit Dell Precision WorkStation T3500 32 GB RAM Grafik: NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 13. Sep. 2009 23:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasTony
Hallo ! Das Erzeugen des Skeletts geschieht direkt in der Baugruppe. Erstelle nun einfach in dem Skelett.prt mehrere Koordinatensysteme. In der Baugruppe baust Du Deine Teile dann auf diese Koordinatensysteme ein. Gruß ------------------ -Axel- [Diese Nachricht wurde von arossbach am 13. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dasTony Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 13.09.2009 ProE Wildfire 2.0 Windows XP SP 2.0 Intel Core2Duo E8400 GeForce 8600 4 GB Ram
|
erstellt am: 13. Sep. 2009 23:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo arossbach, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich versuche deinen Tipp direkt umzusetzen. Baugruppe erstellen -> Komponente einfügen -> Skelett Dort habe ich die Möglichkeit auf ein bereits bestehendes Skelett zuzugreifen bzw. ein neues Teil zu erstellen. Ist das bis dahin korrekt? Nun habe ich die Std. Ebenen (Front, Top und Right) Nun kann ich also bequem Ebenen, Achsen, etc einfügen? Angenommen ich möchte ein Detail ändern... reicht es aus, wenn ich nur das Skelett ändere? edit: Wo kann ich den Strukturbaum des Skeletts sehen? [Diese Nachricht wurde von dasTony am 13. Sep. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von dasTony am 13. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 14. Sep. 2009 04:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasTony
Zitat: Original erstellt von dasTony: Dort habe ich die Möglichkeit auf ein bereits bestehendes Skelett zuzugreifen bzw. ein neues Teil zu erstellen. Ist das bis dahin korrekt?Nun habe ich die Std. Ebenen (Front, Top und Right) Nun kann ich also bequem Ebenen, Achsen, etc einfügen? Angenommen ich möchte ein Detail ändern... reicht es aus, wenn ich nur das Skelett ändere? edit: Wo kann ich den Strukturbaum des Skeletts sehen?
Was hältst Du davon, Dich zunächst einmal mit den Grundlagen von Top-Down- und Bottom-Up-Konstruktion auseinanderzusetzen? Bei cad.de mögen einzelne Detailfragen geklärt, aber keine kompletten Grundlagenschulungen übernommen werden können. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 14. Sep. 2009 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasTony
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 14. Sep. 2009 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasTony
Und wenn es für eine Schulung nicht reicht (natürlich nur finanziell meine ich ...  ), bietet einem die ProE-interne Hilfe reichlich Infos, um Skelettmodelle zu erzeugen, zu verwenden, zu edieren, usw. usw. Alle erforderlichen Grundlagen zum Thema Skelett sind dort erklärt. [OT] Ich verstehe gar nicht, warum Viele so wenig oder gar nicht mit der ProE-internen Hilfe arbeiten. Aber das ist ein anderes Thema und gehört hier nicht hin. Das könnte man mal auf einer Veranstaltung wie der PTC-World diskutieren. [/OT] ------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 14. Sep. 2009 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasTony
Zitat: Original erstellt von EWcadmin:[OT] Ich verstehe gar nicht, warum Viele so wenig oder gar nicht mit der ProE-internen Hilfe arbeiten. Aber das ist ein anderes Thema und gehört hier nicht hin. Das könnte man mal auf einer Veranstaltung wie der PTC-World diskutieren. [/OT] [/i]
Die Frage lässt sich meiner Meinung nach recht leicht beantworten. Die Hilfe ist nicht Situationsbezogen. Will heißen, wenn ich in einer bestimmten Konstruktionssituation eine Hilfe benötige, muss ich mich über Suchbegriffe, die immer falsch sind, durch eine Unmenge von Text kämpfen. Bei uns in der Firma gibt es z.B. ein sogenanntes „KIT - Dokument“, welches firmenbezogene Richtlinien und auch Hilfestellungen bietet. Andere Programme sind da Flexibler, man muss nur mal über den Tellerrand schauen. Sorry, das gehört ja eigentlich nicht in dieses Thema.
------------------ Hinterher will jedere wissen, wie man es hätte besser machen müssen. Pro/E, man muss es lieben sonst frisst es einen! Da musst du klicken musst du klicken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 14. Sep. 2009 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasTony
Zitat: Original erstellt von Holger.S: .... Die Hilfe ist nicht Situationsbezogen. ....
Und das ist auch gut so, denn wenn sie es wäre, würdest Du vielleicht für Deinen Aufgabenbereich gut damit zurecht kommen, aber tausende andere Konstrukteure auf der ganzen Welt in anderen Situationen überhaupt nicht. Die Hilfe erklärt Grundlagen zum besseren Verständnis oder zum Kennenlernen der Funktion, damit jeder diese dann auf seine Konstruktionssituation individuell anwenden kann. Aber wie gesagt, das wäre ein schönes Diskussionsthema z.B. auf der PTC-World oder in einem neuen Beitrag. Hier in diesem Beitrag würde mich noch das Feedback des Beitragserstellers interessieren.
------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 14. Sep. 2009 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasTony
Hier gibt es ein Video (Top Down Design - Handhabung komplexer Baugruppen) eines Webcasts, wo auch die weitreichenden Möglichkeiten eines Skelettes anschaulich erklärt werden. Download über die RMT. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 14. Sep. 2009 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasTony
Zitat: Original erstellt von EWcadmin: Und wenn es für eine Schulung nicht reicht (natürlich nur finanziell meine ich ... )
<gemein> So lange es in Tonis Firma gem. Sys-Info nur für das Programm "Hallo" [1] reicht... </gemein> [1] Ich kenn das, ist immer die allererste Übung beim Lernen einer Programmiersprache, geht ungefähr so: main() { printf("Hallo, Welt\n"); }
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dasTony Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 13.09.2009 ProE Wildfire 2.0 Windows XP SP 2.0 Intel Core2Duo E8400 GeForce 8600 4 GB Ram
|
erstellt am: 14. Sep. 2009 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
dasTony Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 13.09.2009 ProE Wildfire 2.0 Windows XP SP 2.0 Intel Core2Duo E8400 GeForce 8600 4 GB Ram
|
erstellt am: 21. Sep. 2009 21:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eure Ratschläge bzw. Verlinkungen waren wirklich gut. Allerdings habe ich eine erneute Frage. Ich habe ein Bohrungsmuster auf einer Platte in meinem Skelett erstellt. Ich möchte gerne, dass sich die Anzahl der Bohrungen und die Position ändert, sobald ich eine Änderung am Skelett vornehme. Wie gehe ich dabei am besteb vor? Besten Dank vorab!
MFG TOni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 21. Sep. 2009 22:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dasTony
Hallo Toni, wenn es sich wirklich um ein "Muster" handelt, dann kannst Du dieses Muster als "Referenzmuster" auf das Bauteil übertragen. Jede Änderung am Skelettmuster wirkt sich dann 1:1 auf Dein Bauteilmuster aus. Liebe Grüße, Nina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |