| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Syntax Austauschbaugruppen (2594 mal gelesen)
|
christian76 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 08.09.2009 Wildfire 4 PC / Laptop unterschiedlich
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, nachdem ich das Forum auf den Kopf gestellt habe, möchte ich mich an euch wenden. Das Problem, ich habe eine Austauschbaugruppe und möchte in der richtigen BGR die Teile über einen Parameter austauschen lassen. Ich habe jetzt in jedem EZT den Parameter "Typ" festgelegt, die Werte sind natürlich unterschiedlich. Soweit so gut, in der oberen BGR habe ich einen Parameter "Typenauswahl" gesetzt. Jetzt ist der Plan, das ich den Parameter in der BGR ändern kann und Pro/E sich das richtige TEil raussucht und einbaut. Habe in der Hilfe auch etwas gefunden, aber anscheinend stimmt was nicht so wirklich, oder ich habe es falsch gelesen bzw. verstanden ... letzteres ist nahe liegender. Wäre einer von euch so nett und mir die Syntax für Pro/Program einmal aufschreiben. Ich mache es mit dem ADD COMPONENT Befehl, Pro/E meckert aber, das dieses Teil nicht austauschbar ist. Vielen Dank im Voraus. Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
christian76 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 08.09.2009 Wildfire 4 PC / Laptop unterschiedlich
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian76
Ich bin heute zu Hause und habe hier leider kein Proe zur Verfügung. In Pro/Program kann man mittels des IF-Befehls festlegen, ob eine Komponente eingebaut wird oder nicht. Das geht so (aus der Erinnerung): IF parameter=="erster" ADD Komponente_1 ... END IF IF parameter=="zweiter" ADD Komponente_2 ... END IF Ob das auch so für Komponenten, die Mitglied einer Austauschbaugruppe sind, genau so durchgeführt wird, weiß ich jetzt nicht. Hätte ich jetzt Pro/E, würde ich in der Hilfe suchen. Thema (Suchbegriff) wären da für mich Pro/Program und Austauschbaugruppe. Dann durcharbeiten, was die Suche ausspuckt. Wenn das nichts bringt, gibt es immer noch die s.g. knowledgebase auf der Homepage von PTC. Aber dafür braucht man einen account. Mehr kann ich erst mal nicht von hier tun. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian76
Keine Erfahrung in dem konkreten Problem; In der Hilfe ist das beschrieben: Suchbegriff für Hilfe Code: Programm and ersetzen
Funktioniert das Austauschen interaktiv? Vielleicht mal mit einer Familientabelle beim Austauschen versuchen. HTH------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
christian76 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 08.09.2009 Wildfire 4 PC / Laptop unterschiedlich
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal Danke für eure Antworten, also was du schreibst, funktioniert wenn ich einfach nur Teile einsetzten möchte, mir geht darum, das ich das mit einer Austauschbaugruppe machen möchte. In der Pro/E Hilfe ist das beschrieben,leider kein konkretes Beispiel. Wenn ich es so mache, wie ich mir das vorstelle, anhand der Hilfe, funkioniert es nicht. Keiner eine Ahnung oder ein Beispiel?? Schönen Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian76
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian76
Für das Ersetzen, wie Du es haben möchtest, wäre der LOOKUP_INST-Befehl in ProProgram, wobei dieser aber nur mit Familientabellen funktioniert und nicht mit Austauschbaugruppen. Nähere Infos hierzu in der ProE-Hilfe. Alternative Lösungen wurden schon genannt.. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
christian76 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 08.09.2009 Wildfire 4 PC / Laptop unterschiedlich
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, nein mit Teilefamilien wird es nicht gehen. Es muss eine Austauschbaugruppe sein. Die Pro/E Hilfe habe ich durchgelesen ... aber mir ist die Syntax nicht klar. Und vor allem, was wo hin geschrieben werden muss. Deshalb ein Beispiel. Gruss Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian76
Nochmals probiert und hier das Ergebnis, es funktioniert! Das Teil über Beziehungen wechseln, und den Teil-Parameter TYP kann man sich sparen. In der Austauschbaugruppe nicht vergessen, die Referenzen zu setzen, am besten automatisch. Im nachfolgenden Beispiel ist TYP ein Baugruppenparameter, teil_a und teil_b sind die zwei Einzelteile, welche in der Austauschbaugruppe enthalten sind. Im Program der Baugruppe steht normalerweise ADD PART teil_a teil_a wird durch eine interne Variable (NAME) ersetzt, welcher wiederum durch die Beziehungen den Namen des jeweiligen gewünschten Teiles erhalten. RELATIONS IF TYP=="a" NAME="teil_a.prt" ENDIF IF TYP=="b" NAME="teil_b.prt" ENDIF END RELATIONS ... ADD PART (NAME) INTERNAL COMPONENT ID 123 END ADD Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
christian76 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 08.09.2009 Wildfire 4 PC / Laptop unterschiedlich
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey und vielen Dank, soweit ist das super, aber (muss ja kommen ;-)) das würde bedeuten, das ich jedes Teil in der Austauschbaugruppe in die Releations eingeben muss. Die Austauschbaugruppe wird grob geschätzt an die 150 Teile habe, gibt es eine Lösung, in der ich den Teilen Parameter zuweise? Schönen Gruss
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 10. Sep. 2009 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian76
Eine elegantere Lösung als die Beziehungen fällt mir im Moment nicht ein. Als Hilfe könnte man den Modellbaum der Austauschbaugruppe nur mit der Spalte der Komponenten abspeichern und diese Liste in den Beziehungen weiterbearbeiten. Wenn Du die 150 Beziehungen benutzt, bitte um Rückmeldung ob sich durch durch die vielen Beziehungen mit dem Austausch die Regenerierung merklich verlangsamt oder nicht! Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
christian76 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 08.09.2009 Wildfire 4 PC / Laptop unterschiedlich
|
erstellt am: 10. Sep. 2009 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, also in der Hilfe finde ich nichts, die Vorschläge, bzw. Lösungen die ihr beschreibt, sind für Teilefamilien. Die, die sich auf eine Austauschbaugruppe beziehen, finde ich sehr unlogisch, weil ich ja dann alle Teile im Pro/Program eingeben müsste ... Keiner mehr eine Idee? Schönen Tag noch Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |