Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  2D oder doch 3D?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  2D oder doch 3D? (1594 mal gelesen)
wayne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wayne an!   Senden Sie eine Private Message an wayne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wayne

Beiträge: 25
Registriert: 06.12.2002

PDMLink 9.1 M060
WF5 M100

erstellt am: 21. Aug. 2009 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Leute

Ich würde gerne von Euch hören, was grundlegend für ein 3D System spricht bei unserer Konstellation.

Wir sind ein Anlagebauer und zeichnen für jedes Projekt unsere Anlagelayouts für die Fertigung der Lieferanten, die Montage und den Kunden seit Jahren in 2D (Logocad Triga).
Unsere Entwicklung erstellt aber seit Jahren neue Anlagekomponenten in 3D (Wildfire3).

Nun steht die Entscheidung an, ob wir unsere 2D Anlagelayouts auf 3D umstellen und somit in der Abteilung ebenfalls auf Wildfire umstellen, oder ob wir Logocad Triga mit einem aktuellen guten 2D System ersetzen.

Bedenken haben wir vor allem, dass wir für die sehr komplexen und grossen Anlagelayouts mit 3D einfach länger haben, als mit 2D.

Wie seht Ihr das?
Was wäre ein optimales 2D System, womit man Logocad Triga ablösen könnte, welches aber auch einen optimalen Datenaustausch mit der Entwicklungsabteilung (Wildfire3/Intralink) gewährleisten würde?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruss Wayne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 21. Aug. 2009 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wayne 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein Wort vorab: ich finde Logocad toll - nicht nur, weil ich früher als LogoCADmin gearbeitet habe.

Zitat:
Original erstellt von wayne:
Nun steht die Entscheidung an, ob wir unsere 2D Anlagelayouts auf 3D umstellen und somit in der Abteilung ebenfalls auf Wildfire umstellen, oder ob wir Logocad Triga mit einem aktuellen guten 2D System ersetzen.

Besser als Logocad? Was soll das sein? Was fehlt Euch am guten alten Logocad? Funktionen oder Kompatibilität?

Zitat:
Original erstellt von wayne:
Was wäre ein optimales 2D System, womit man Logocad Triga ablösen könnte, welches aber auch einen optimalen Datenaustausch mit der Entwicklungsabteilung (Wildfire3/Intralink) gewährleisten würde?

Vergesst den Datenaustausch 2D <=> 3D. Das wird nie viel mehr als ein Bilder-schubsen werden.
Was genau wollt Ihr denn zwischen den Systemen austauschen?
Für Eure Layouts reichen Euch doch die Umrisse, oder?
Und für die Entwicklung in Pro/E kann man mit 2D-Strichen nichts anfangen.

Ich denke, Ihr solltet Euch - statt nach einem Ersatz für Logocad zu schielen - lieber über die Grundsatzfrage 2D / 3D Gedanken machen.

Später gerne mehr und ausführlicher, aber jetzt drängt mich ein Termin...

------------------
CAD.DE macht Spaß!        
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities
Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arossbach
Mitglied
Ingenieur Masch.bau


Sehen Sie sich das Profil von arossbach an!   Senden Sie eine Private Message an arossbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arossbach

Beiträge: 1181
Registriert: 13.06.2001

CREO 4
simufact.forming 13
Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
Dell Precision WorkStation T3500
32 GB RAM
Grafik: NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 21. Aug. 2009 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wayne 10 Unities + Antwort hilfreich

Layouts würde ich besser 2D weiter machen.
Die 3D Modelle müssten dafür ja alle auf einen Haufen genommen werden. Da platzt das schnell aus allen Nähten.
Wenn man Landkarten erstellt läd man sich ja auch nicht die Häuser mit Möbeln und Bewohnern in den Speicher.
Gruß

------------------
-Axel- 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 21. Aug. 2009 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wayne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wayne,

ich sehe ebenfalls keinen rechten Sinn darin, die Layouts in 3D aufzubauen, bzw. Logocad abzulösen.

Wenn Ihr aber unbedingt umsteigen wollt empfehle ich Megacad (2D). Dieses ist nämlich bei Bedarf Ausbaufähig auf 3D oder sogar in Richtung CAM.

Ein Umstieg auf ProE macht nur Sinn, wenn Ihr die tatsächlichen Komponenten nicht nur verwalten, sondern auch konstruktiv beeinflussen wollt. Also richtig in die Konstruktion einsteigt.

Liebe Grüße,

Nina

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 21. Aug. 2009 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wayne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

um die Frage zu beantworten müsste man Wissen um welche Anlagen es geht. Ich habe früher mehrere Anlagenbauer betreut, die diese im 3D aufgebaut haben. Doch immer wurde neben Pro/E auch das Zusatztool B&W Profile eingesetzt.

Gruß
Jürgen

------------------
Consultant bei IndustrieHansa GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13408
Registriert: 02.04.2004

Autodesk Inventor
Dell M4600
Intel Core-i7 2,5GHz
8GB RAM

erstellt am: 21. Aug. 2009 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wayne 10 Unities + Antwort hilfreich

  
Zitat:
Original erstellt von arossbach:
...nicht die Häuser mit Möbeln und Bewohnern in den Speicher...
Das ist ein wesentlicher Punkt!

Mit 3D ganze Anlagen zu planen ist durchaus möglich. Sobald es nicht nur um flache Plätze geht, ist es auch sinnvoll. Und wenn es um Präsentationen ist es auf jeden Fall ausgesprochen nützlich, mit der Kundschaft räumliche Entwürfe ansehen zu können.

Damit das klappt, solltet ihr dann aber die Top-Down-Methodik einhalten; die in der Komponentenentwicklung eher selten angewandt wird. Dabei beginnt man auch mit einem großen umfassenden Entwurf in 2D und erstellt darauf basierend für die Gesamtplanung nur leere Hüllklötze und Platzhalter, so Umrisse, wie sie ein Planer auch auf Papier mit der Hand schnell hinwirft. Diese Umrissmodelle kann man dann mit dem Kunden abstimmen und bis zu einem bestimmten Level weiter verfeinern. Bei Neuentwicklungen dienen diese Modelle dann als Vorgabe für die Komponenten-Konstruktion. Die voll ausdetaillierten Konstruktionen sind so für die Gesamtplanung überhaupt noch nicht nötig und werden dort, auch wenn sie später fertig sind, gar nicht verwendet.

So zu arbeiten ist sehr leistungsfähig, erfordert aber Einiges an Schulung und Organisation.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

[Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 21. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 22. Aug. 2009 00:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wayne 10 Unities + Antwort hilfreich

Eigentlich hat Doc Snyder die wesentlichen Punkte schon erklärt.

Die wesentlichen Klötze lassen sich aber auch in ProE wunderbar handeln,
z.B. durch vereinfachte Baugruppen oder Austauschbaugruppen (die AAX-Lete können
bestimmt noch mehr erzählen)

Also kann z.B. eine ganze Maschine innerhalb eines Layouts wahlweise als Klotz oder auch
voll ausdetailliert dargestellt werden. Auch Zwischenstufen sind möglich.

Diese Arbeitsweise funktioniert genau so mit anderen am Markt bekannten 3D-Systemen, hat also direkt nichts mit ProE zu tun.

Einziges Manko: wenn man viel mit Architekten zusammen arbeitet werden wahrscheinlich oft riesige 2D-Layouts hin- und hergeschoben. Die Ladezeiten hierfür können mitunter sehr zeitraubend sein.

------------------
Gruß

CadKD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wayne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von wayne an!   Senden Sie eine Private Message an wayne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wayne

Beiträge: 25
Registriert: 06.12.2002

erstellt am: 24. Aug. 2009 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


MagicCylinder_Kamera_1_02_250.jpg

 
@Michael 18111968

Logocad Triga wird nicht mehr unterstützt wie Du ja weisst und mit dem Import von Zeichnungen neuerer Generationen haben wir erhebliche Mühe oder es ist gar nicht mehr möglich! Triga muss ersetzt werden, da sehe ich keine Alternative ;-)

Das mit dem Datenaustausch wäre eigentlich nur einseitig, also WF 2D Schnitte -> 2D CAD System zur Weiterverarbeitung einzelner Komponenten in den Layouts.

@arossbach

Bei WF kann man ja Baugruppen vereinfachen, Schrumpfhüllen erstellen, was uns für die Layouts völlig reichen würde vom Detailierungsgrad her. Aber die Schrumpfhüllen müssten natürlich auch noch immer erzeugt werden, sobald eine Änderung gemacht wurde.

@Frau-PROE

Ich verstehe gerade nicht, dass einige von Euch an einem (veralteten) System festhalten wollen, welches neuere Hardware und OS nicht mehr unterstützt, für welche es keine Patches mehr gibt und viel schlimmer, für welches man keine Dongles mehr kaufen kann und wir bei einem personellen Ausbau der Abteilung im Regen stehen würden und dem neuen Mitarbeiter nix zum Zeichnen bereitstellen könnten ;-)
Wie gesagt, der Sicherheit wegen wollen wir ein System, welches gewartet und weiterentwickelt wird und für welches auch noch Patches erhältlich sind!

@j.sailer

Es handelt sich dabei um Anlagen wie in angefügtem Beispiel ersichtlich, welche alle kundenspezifisch auf die Räumlichkeiten oder andere bestehende Begebenheiten angepasst werden. Also keine Anlage ist wie die andere, besteht aber immer aus den selben Komponenten, welche wie gesagt als 3D Material zur Verfügung stünde, da die Entwicklung bereits mit WF zeichnet.

@Doc Snyder

Das verkaufsfördernde Argument trifft bei uns eben auch nicht zu, da die Layouts im Detail erst gezeichnet werden, wenn wir den Auftrag schon in der Tasche haben. Also zieht dieses Argument eben auch nicht.

@CadKD

Das ist uns bekannt, dennoch bestehen Zweifel, ob wir nicht an Effizienz/Anlage verlieren werden und wir schlussendlich für jede Anlage länger hätten, als im altbewährten 2D Verfahren, was natürlich inakzeptabel wäre. Das wir anfänglich bestimmt länger hätten, erscheint logisch, aber auf Dauer sollte aus einem Systemwechsel von 2D auf 3D ja eine Arbeitserleichterung resultieren und genau das wird in Frage gestellt!

Vielen Dank für Eure Antworten

Gruss Wayne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 24. Aug. 2009 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wayne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ideale Lösung meiner Meinung nach wäre Pro/E mit B&W Profile. Da ihr die einzelnen Komponenten schon mit den Einbaubedingungen in die Bibliothek legen könntet und dann den Aufbau an die Gegebenheiten beim Kunden anpassen.

Damit seid Ihr irgendwann schneller als jetzt im 2D. Nach den notwendigen vorarbeiten. D. h. entsprechende Schulung, Aufbau der Bibliothek usw. Ein bisschen Zeit müsst Ihr Euch schon gönnen, bis das alles rund läuft.

Richtig eingeführt, wäre es die ideale Lösung für Eure Anlagen, da Pro/E bei den gezeigten Anlagen seine Stärkten zeigen könnte.Aber daran scheitert es aus meiner Erfahrung oft.

Gruß
Jürgen

------------------
Consultant bei IndustrieHansa GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 24. Aug. 2009 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wayne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wayne,

da habe ich dein erstes Posting wohl etwas zu hastig gelesen. Der Begriff "Layout" hat in ProE nämlich eine ganz bestimmte Bedeutung. Es handelt sich hier so zu sagen um eine konzeptionelle 2D- Skizze, also eine Art Konstruktionsnotizbuch. Es dient lediglich der Dokumentation und Beschreibung der Konstruktionsabsicht und stellt keine exakte Zeichnung dar. Da sich hier ohne weiteres IGES, DWG oder DXF Im- und Exportieren lassen, ist die Frage nach 3D an dieser Stelle eher hinfällig.

Nach erneuter Durchsicht deines Anliegens erkenne ich jetzt, dass Ihr wohl doch etwas anderes wollt. Sorry für den Überflieger. 

Also um das nochmal (für mich) klar zu stellen:
1.
Eure Entwicklungsabteilung erstellt die Komponenten mit ProE
2.
Ihr plant und organisiert den Zusammenbau bisher mit LogoCad
3.
Die Montage- und Fertigungszeichnungen erstellt Ihr ebenfalls derzeit mit LogoCad

Hab' ich das jetzt richtig Verstanden?

Tja, meines erachtens SCHREIT das dann förmlich nach 'nem Umstieg auf ProE!
Denn gerade was den Zusammenbau betrifft, gibt es dann völlig neue Möglichkeiten wie z.B. Bauraumanalyse, oder Montagesimulation usw.
Was das Zeichnen betrifft, werden die ersten Zeichnungen mit Sicherheit länger dauern als vorher. Dies wird euch aber bei jedem Umstieg von irgendetwas gewohntem auf ein neues System so gehen. Außerdem hast Du das ja schon selbst eingeräumt.

Abschließend würde ich empfehlen: Geh' doch mal in eure Entwicklungsabteilung und sprich mal mit den Leuten dort. Lass Dir mal das eine oder andere Projekt in ProE zeigen, dann kannst Du mit Sicherheit auch schon eher abschätzen, ob das für euch ebenfalls in Frage kommen kann.

Liebe Grüße,

Nina 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arossbach
Mitglied
Ingenieur Masch.bau


Sehen Sie sich das Profil von arossbach an!   Senden Sie eine Private Message an arossbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arossbach

Beiträge: 1181
Registriert: 13.06.2001

CREO 4
simufact.forming 13
Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit
Dell Precision WorkStation T3500
32 GB RAM
Grafik: NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 24. Aug. 2009 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wayne 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Frau-PROE:
...
Tja, meines erachtens [b]SCHREIT
das dann förmlich nach 'nem Umstieg auf ProE!
.[/B]

das hängt von der Größe der Anlagen ab. Bei einer Anlagengröße von 1000 m also einer ganzen Fabrik würde ich davon dringend abraten, trotz Schrumpfthüllenfirlefanz und KopieOberflächengedöns.

Bei dem Bildchen oben ist das aber eher kein Problem.

Vorsicht mit "Ich mach jetzt alles in Pro/E". Der Schuss kann nach hinten losgehen. Wie gesagt: Datenmenge im Auge behalten. Wenn man sowieso nichts übernehmen kann und die 3. Dimension eine untergeordnete Rolle spielt kann man sich an dieser Stelle leicht ein Ei ins Nest der Firma legen.

Bei einigen Firmen die Dinge wie Gasturbinen bauen wird eine 2D Kurve als Layout erstellt. Die verschiedenen Gruppen orientieren sich dann daran ohne darauf zu referezieren. Das ist ja vielleicht auch eine Möglichkeit.

Aber : es hängt stark vom Produkt ab !

Gruß

------------------
-Axel- 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz