Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Design Tools Kegelrad - Mindestmodul und Mindestprofilverschiebung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Design Tools Kegelrad - Mindestmodul und Mindestprofilverschiebung (2020 mal gelesen)
tody3
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tody3 an!   Senden Sie eine Private Message an tody3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tody3

Beiträge: 41
Registriert: 22.02.2008

Pro/E Wildfire 4 M070 Lehrversion
Pro/E Wildfire 4 M060 Studentenversion

erstellt am: 13. Aug. 2009 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe immernoch Probleme mit meinem Kegelrad. Ein paar Beispielkegelräder habe ich nun mit den Design Tools (SE)erfolgreich erstellt. Aber mit meinen eigenen Werten bekomme ich das nicht hin.

1. Ich möchte einen Modul von 1,5mm realisieren. Bei allem, was aber unter 2 mm ist kommt folgende Meldung: "In dem Skript auf dieser Seite ist ein Fehler aufgetreten [...]"
2. Ist die Profilverschiebung nur ganzzahlig möglich? Wenn ich die Informationen von meinem Kegelrad auslese und under "Notiz-Verzahungsdaten ergänzt" schaue, steht da ein Profilverschiebungsfaktor von 0,5 ... das heißt, dass dieser Wert doch möglich sein sollte, oder? Aber bei mir baut es alles, was nicht ganzzahlig ist  nicht neu auf und wenn ich das gleiche Rad noch einmal öffne, dann ist der Wert wieder ganzzahlig.

Sind das Einschränkungen der SE?

Mit der Profilverschiebung könnte ich leben, da ich die Verzahnung nicht so genau brauche. Aber den Modul müsste ich schon ändern.
Wenn das alles nicht möglich ist, müsste ich selbst eine primitve Verzahnung bauen... geht auch, wäre aber sehr schade drum.

Zahnraddaten:
delta: 13
z: 23
m: 1,5 (gewünscht)
B: 25
beta: 0
x: 0,2 (gewünscht)
(z): z

Rest auf Standartwerten

Vielen Dank für eure Hilfe

Tody

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 13. Aug. 2009 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tody3 10 Unities + Antwort hilfreich

So ganz ohne Wissen um die Designtools (kommen erst später zum Einsatz), mal eine ganz lapidare Frage: Hast du bei den Zahlen ein "," oder eine "." geschrieben?

------------------
Gruß
Udo                Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!    

Neu hier?      Verwundert über die Antworten?     Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tody3
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tody3 an!   Senden Sie eine Private Message an tody3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tody3

Beiträge: 41
Registriert: 22.02.2008

Pro/E Wildfire 4 M070 Lehrversion
Pro/E Wildfire 4 M060 Studentenversion

erstellt am: 13. Aug. 2009 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das mit dem Punkt erklärt die Frage Nummer 2. Dankeschön!
Das Problem mit dem Modul bleibt aber. Immer die Fehlermeldung bei Werten unter 1.8.

Ist meine Verzahnung fehlerhaft? Hab da leider nicht so große Erfahrung mit und die Werte alle selbst berechnet.Der Modul stammt aus der DIN 780.

Danke

Tody

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 13. Aug. 2009 17:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tody3 10 Unities + Antwort hilfreich


tody3_seins.prt.1.txt

 
Bei dem kleinen Kegelwinkel und Moduln zu Breite funktioniert leider der damals verwendete vereinfachte Modellierungsansatz für den Zahnradkörper nicht mehr.

Das ist einer der Gründe, weshalb ich ganz neue Module zu den Kegelrädern in Arbeit habe. Ich habe Dir das Modell im Anhang für Deine Werte ein wenig hingebastelt. Den Zahnrad-Körper kannst Du ja selber ein wenig verschönern.

Aber wehe Du kommst nachher und schreibst: "... aber eigentlich brauche ich das dann doch ganz anders...!"

Ach so: Das DT-Modell im Anhang ist für WF2-SE und kann mit der normalen Kegelradmaske (in Grenzen, weil ich am Grundkörper herumgefuscht habe) weiter verändert werden.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tody3
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tody3 an!   Senden Sie eine Private Message an tody3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tody3

Beiträge: 41
Registriert: 22.02.2008

Pro/E Wildfire 4 M070 Lehrversion
Pro/E Wildfire 4 M060 Studentenversion

erstellt am: 13. Aug. 2009 18:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wow, dankeschön für die Datei! Hab ich gleich ausprobiert und passt für meine Zwecke perfekt.

Das ist wirklich unheimlich nett!

Danke

Tody

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz