| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Ansicht - Farbe und Farbeffekte (2491 mal gelesen)
|
microsun2009 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 29.01.2009 WF 2.0
|
erstellt am: 14. Jul. 2009 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe ein Gussteil das ich bearbeite. Die KE die die Fräsbearbeitung beschreiben habe ich in einer Gruppe zusammen gefasst. Wie kann ich die Flächen der KE’s auf einen schlag in einer anderen Farbe einfärben. Unter Ansicht – Farbe und Farbeffekte muss ich alle Flächen einzeln anpicken.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 14. Jul. 2009 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für microsun2009
Dieser Beitrag enthält eine Vorgehensweise, das Ganze blitzsauber mit Pro/E-Funktionalität zu erledigen. Da ich mich in dem Lizenzgezausel ber nicht auskenne, weiß ich nicht, ob die KopieGeo im normalen Lizemzumfang dabei ist. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 14. Jul. 2009 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für microsun2009
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: [... Da ich mich in dem Lizenzgezausel ber nicht auskenne, weiß ich nicht, ob die KopieGeo im normalen Lizemzumfang dabei ist.
Müsste jetzt selber erst nachschauen, aber ich glaube mich zu erinnern, dass es BMX (Behavioral Modeler Extension) braucht. Zählt aber für mich zur "normalen" Ausstattung. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 14. Jul. 2009 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für microsun2009
Zitat: Original erstellt von frank08: Müsste jetzt selber erst nachschauen, aber ich glaube mich zu erinnern, dass es BMX (Behavioral Modeler Extension) braucht.
Nee, nee Frank, BMX hat damit nix zu tun. Kopiegeometrie innerhalb von Baugruppen geht jetzt IMHO schon mit der Foundation. Nur für die "besseren" Kopiegeometrien braucht es die AAX (advanced assembly extension). ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
microsun2009 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 29.01.2009 WF 2.0
|
erstellt am: 15. Jul. 2009 22:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 15. Jul. 2009 23:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für microsun2009
Zitat: Original erstellt von microsun2009: Verstehe ist das richtig? Es gibt keine Möglichkeit mit Bordmitteln.
Hallo microsun, wie erstellst du denn deine Bearbeitung? Familientabelle? Verschmelzung? Vererbung? Kopie Geometrie? Oder modellierst du hinten drauf einfach weiter (bitte nicht!)? Familientabelle und hintendraufmodelliert sollte so funktionieren: Weise dem Gußteil die Farbe zu die deine Bearbeitungsflächen haben sollen. Weise den Körperflächen des Gußteils die Farbe zu die dein Teil haben soll. Jetzt ist dein Teil "lackiert". Alles was du nachfolgend wegschneidest fördert die "innere" Farbe zutage. Da ich Bearbeitungen fast immer mit Verschmelzung (selten mit Vererbung) erstelle hier dazu ein Ansatz: Die Farbe der Körperflächen wird bei der Verschmelzung durchgereicht, die Teilfarbe nicht. Hier muß also dem Bearbeitungsteil die Farbe der Bearbeitungsflächen zugewiesen werden. Alternativ (z.B. wenn man das Gußteil nicht verändern darf weil freigegeben und schreibgeschützt) kann man auch im Bearbeitungsteil "lackieren", sprich direkt nach der Verschmelzung die Körperflächen färben. Aber: Nachträgliche Veränderungen an der Geometrie können zu "Lackschäden" führen. Das heißt neu hinzugekommene Flächen erfordern neues Einfärben der Körperflächen. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 16. Jul. 2009 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für microsun2009
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Nee, nee Frank, BMX hat damit nix zu tun. Kopiegeometrie innerhalb von Baugruppen geht jetzt IMHO schon mit der Foundation. Nur für die "besseren" Kopiegeometrien braucht es die AAX (advanced assembly extension).
Ob ich das noch mal auf die Reihe kriege, ich lag da schon mal daneben. Leider werden mit zunehmendem Alter immer die falschen Speicherbereiche im Gehirn gelöscht... ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 16. Jul. 2009 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für microsun2009
Zitat: Original erstellt von microsun2009: Verstehe ist das richtig? Es gibt keine Möglichkeit mit Bordmitteln.
Es gibt neben den vorgeschlagen Methoden des systematischen effektiven Arbeiten bei Gußteilen und Nachbearbeitung noch Workarounds, die Dir helfen könnten. - Erzeugen einer Sammelfläche und diese Einfärben
Vorgensweise: Suchen Menü STRG-F Suchen Flächen über Gruppe Gewünschte Auswählen STRG-C STRG-V Flächenkopie
- Alternative Absichtsflächen
Auswahl-Option auf Absichtsflächen und die Absichtsflächen der einzelnen KE's wählen
- WF4 Gerade getestet hier kann man direkt beim Färben das Such-Menü aufrufen und alle Flächen einer Gruppe selektieren
Achtung diese Methoden sind nicht echt assoziativ--> kommen beim Umdefinieren Flächen hinzu werden diese nicht eingefärbtHTH ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 16. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 16. Jul. 2009 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für microsun2009
Ergänzung Es geht auch unter WF2 mit einem Klick mehr #Farbe #Farbe auswählen #Zuweisung Option Fläche Im Modell-Fenster Rechte Maustaste Option Flächensätze Dann Such Tool Strg-F Suchen Fläche über Gruppe über Namen die entsprechen Gruppe mit Strg-A Ales selektieren und Gewählte Übernehmen #Such Fenster Schließen #OK #Zuweisen im Farbeffekt Editor ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
microsun2009 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 29.01.2009 WF 2.0
|
erstellt am: 16. Jul. 2009 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 16. Jul. 2009 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für microsun2009
Noch ein Ansatz, wie ich es mache: Part 1, Rohteil: Publiziergeometrie der Körperflächen Part 2, Bearbeitungsgeometrien: alle Bearbeitungen als Flächen/Sammelflächen erzeugen bzw. definieren Die Flächen/Sammelflächen wie gewünscht oder Firmenrichtlinie einfärben Dabei zur Sicherheit #beide Seiten wählen Part 3, Fertigteil: Kopiergeometrie der Pub.Geom aus Part 1 Externe Vererbung des Part 2 Mit #Verbundvolumen #Materialschnitt die Bearbeitungen vom Rohteil 'abziehen' Die Farbinformationen der Flächen/Sammelflächen aus Part 2 werden dann übernommen ------------------ A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer
[Diese Nachricht wurde von maschinenbauheit am 16. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |