Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Anordnung an Mittellinie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  Anordnung an Mittellinie (1242 mal gelesen)
schwippschwapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von schwippschwapp an!   Senden Sie eine Private Message an schwippschwapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schwippschwapp

Beiträge: 29
Registriert: 23.04.2009

Windows XP SP2, ProEWildf4.0Studi

erstellt am: 10. Jul. 2009 17:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich befinde mich im Skizziermodus und möchte folgendes haben:

Ein Körper - z.B. eine Welle - soll genau ihre Mitte an einer der beiden Achsen haben, die im Skizziermodus gestrichelt dargestellt sind. Bisher muss ich es immer so machen, dass, wenn z.B. die Welle 100 mm lang sein soll dann nochmal von der Mitte ein Maß bis zu einem Ende der Welle setzen muss - also 50mm. Einmal ist es beim Erzeugen eines Rechteckes passiert, dass an den Strichen des Rechteckes zwei kleine Pfeile gegenüber waren - und flux war es genau mittig zentriert, und wenn ich das Hauptmaß geändert hab, so haben sich beide Seiten jeweils mittig gekürzt. Weil bei der Welle passiert es immer, wenn ich zwar das Hauptmaß ändere, dass die Welle zwar kuerzer wird, jedoch aber durch das Vergessen der Korrektursetzung (Kürzung von 100mm auf 90 mm bewirkt eine Korrektursetzung von 50mm auf 45mm vom Mittelmaß bis zum Endmaß), so führt dies zu einer ungleichmäßigen Verschiebung, da die ebenen ja gleich bleiben und deshalb in der darüberliegenden Baugruppe, wo dann dieses Teil eingebaut wurde und ich Ebenen zur Plazierung verwendet habe, dann irgendetwas schief ist. Es wäre halt nicht passiert, wenn es genau von alleine mittig an eine der Achsen im Skizziermodus automatisch zentriert würde.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 10. Jul. 2009 18:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für schwippschwapp 10 Unities + Antwort hilfreich

Zwei Grundlagen zum Skizzier:

Für die automatische Symmetrie-Bedingung (die beiden Pfeile) brauchst Du zwingend (!) eine Mittellinie.
Danach sollte der zweite Punkt der zu setzenden Linie automatisch die Symmetriebedingungen erhalten, wenn Du in etwa symmetrisch skizzierst.
Du kannst diese Bedingung auch von Hand setzen, wenn Du eine Mittellinie hast: Icon für Symmetrie, Punkt, Mittellinie, anderer Punkt klicken.

Zum symmetrischen Bemaßen (zum Beispiel bei einem Drehkörper) klickst Du Eckpunkt - Mittellinie - gleicher Eckpunkt.

Gerade das Setzen der Bedingungen im Skizzierer gehört zu den unverzichtbaren Basics - wenn das bei Euch in den Vorlesungen nicht besprochen wurde, brauchst Du ein gutes Buch oder einen tiefen Blick in die Online-Hilfe! 

------------------
CAD.DE macht Spaß!        
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities
Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schwippschwapp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von schwippschwapp an!   Senden Sie eine Private Message an schwippschwapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schwippschwapp

Beiträge: 29
Registriert: 23.04.2009

Windows XP SP2, ProEWildf4.0Studi

erstellt am: 10. Jul. 2009 18:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Cool :-), es klappt. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz