Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Wartezeit während dem Arbeiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Neuer Geschäftsführer bei Software Factory GmbH, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wartezeit während dem Arbeiten (1385 mal gelesen)
adga
Mitglied
CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)


Sehen Sie sich das Profil von adga an!   Senden Sie eine Private Message an adga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adga

Beiträge: 314
Registriert: 24.01.2008

Windows XP, 32-Bit, SP2
2GB Ram
WF4 m060, PDMLink 8 m050

erstellt am: 27. Mai. 2009 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Immer mal wieder treten bei ganz unterschiedlichen Situation beim Arbeiten mit ProE unerklärliche Wartezeiten auf. Das kann im Bohrungsmanager, im Blechmodul, Baugruppen,...oder sonstwo sein. Diese nervigen kurzen Pausen sind nach 30-60 Sekunden jeweils wieder weg. Dann kann man ev. wieder 1 Woche ohne Probleme arbeiten, bevor man dann wieder 2 Tage geplagt wird.

Sehr oft beobachten wir gleichzeitig auch sehr träge Netzwerk Aktivitäten, dh. wenn ich auf seinem Home-Netz-Drive Ordner was anwählen will warten man einfach mal wieder 15-20 Sekunden.

Können diese Phänomen zusammenhängen? ProE arbeitet zwar mit einer Netzlizenz bei uns, aber das Arbeitsverzeichniss wo alle Arbeitsdaten hinkopiert werden liegt auf einer lokalen Festplatte. Erst beim speichern wird in die Datenbank geschrieben (dann wäre Proe wieder auf ein schnelles Netz angewiesen - bei uns GigaLan).

Hat jemand ähnliche Effekte? Und viel interessanter: Lösungsansätze?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 27. Mai. 2009 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für adga 10 Unities + Antwort hilfreich

Auch wenn ihr dank Datenbank auf dem lokalen Rechner arbeitet, hat Pro/E ständig ein paar Fragen an die Datenbank. Außerdem werden z.B. beim Öffnen die Verzeichnisinhalte geprüft, wozu die Funktionen des Betriebssystemes genutzt werden. Leider können diese Funktionen sehr negativ beeinflusst werden. Ist also z.B. ein Netzlaufwerk nicht erreichbar, versucht das BS diesen bei jeder Abfrage wieder zu erreichen, was natürlich zu Verzögerungen führt. Diese Verzögerungen werden natürlich auch an Pro/E weitergegeben. Wir haben es schon erlebt, dass ein lahmer Server das Arbeiten in Pro/E komplett unmöglich gemacht hat. 

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 27. Mai. 2009 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für adga 10 Unities + Antwort hilfreich

Zwei Problemstellen
  • Zugriff auf den Lizenzserver die Option suppress_license_loss_dialog no
  • Zugrif auf Netzlaufwerke (Bibliotheken Formate, Hilfedateien, Texturen etc usw. )--> Config's Prüfen

    ------------------
    Servus    
    Alois

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • Michael 18111968
    Moderator
    F&E & CAD




    Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

    Beiträge: 4893
    Registriert: 25.07.2002

    Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
    PDMLink 9.1 M050
    NVIDIA Quadro FX 1700
    Intel DualCore E8400 / 8GB
    WinXP 64 Prof. SP2

    erstellt am: 27. Mai. 2009 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für adga 10 Unities + Antwort hilfreich

    Mir fällt auch noch dieses Problem ein.

    Oder:
    Habt Ihr Office 2007 installiert?
    Seit ich das zuhause installiert habe, dauerte der erste Zugriff auf Netzlaufwerke unglaublich lange.

    ------------------
    CAD.DE macht Spaß!         
    Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities
    Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch

    Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    adga
    Mitglied
    CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)


    Sehen Sie sich das Profil von adga an!   Senden Sie eine Private Message an adga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adga

    Beiträge: 314
    Registriert: 24.01.2008

    Windows XP, 32-Bit, SP2
    2GB Ram
    WF4 m060, PDMLink 8 m050

    erstellt am: 27. Mai. 2009 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Zitat:
    Original erstellt von anagl:
    Zwei Problemstellen
  • Zugriff auf den Lizenzserver die Option suppress_license_loss_dialog no
  • Zugrif auf Netzlaufwerke (Bibliotheken Formate, Hilfedateien, Texturen etc usw. )--> Config's Prüfen


  • Hallo Alois wir haben unabhängig vom geschilderten Problem die config Option bereits auf NO - was aber soll es bringen, wenn man sieht, dass man wieder die Lizenz hat?

    Und es ist natürlich so, dass unsere Bibliotheken, Formate, Texturen,... auf einem zentralen Laufwerk liegen.

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    adga
    Mitglied
    CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)


    Sehen Sie sich das Profil von adga an!   Senden Sie eine Private Message an adga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adga

    Beiträge: 314
    Registriert: 24.01.2008

    Windows XP, 32-Bit, SP2
    2GB Ram
    WF4 m060, PDMLink 8 m050

    erstellt am: 27. Mai. 2009 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Zitat:
    Original erstellt von Michael 18111968:
    Mir fällt auch noch dieses Problem ein.

    Oder:
    Habt Ihr Office 2007 installiert?
    Seit ich das zuhause installiert habe, dauerte der erste Zugriff auf Netzlaufwerke unglaublich lange.


    Wir haben Office 2003 mit dem Kompatibiltäts Tool von MS für Offcie 2007 installiert.

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    adga
    Mitglied
    CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)


    Sehen Sie sich das Profil von adga an!   Senden Sie eine Private Message an adga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adga

    Beiträge: 314
    Registriert: 24.01.2008

    Windows XP, 32-Bit, SP2
    2GB Ram
    WF4 m060, PDMLink 8 m050

    erstellt am: 27. Mai. 2009 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Zitat:
    Original erstellt von U_Suess:
    Auch wenn ihr dank Datenbank auf dem lokalen Rechner arbeitet, hat Pro/E ständig ein paar Fragen an die Datenbank. Außerdem werden z.B. beim Öffnen die Verzeichnisinhalte geprüft, wozu die Funktionen des Betriebssystemes genutzt werden. Leider können diese Funktionen sehr negativ beeinflusst werden. Ist also z.B. ein Netzlaufwerk nicht erreichbar, versucht das BS diesen bei jeder Abfrage wieder zu erreichen, was natürlich zu Verzögerungen führt. Diese Verzögerungen werden natürlich auch an Pro/E weitergegeben. Wir haben es schon erlebt, dass ein lahmer Server das Arbeiten in Pro/E komplett unmöglich gemacht hat.  :(


    Hallo Udo

    Danke für deinen Post...ist genau das was ich eben auch vermute. Als ProE Admin kann ich da vermutlich gar nicht wirklich viel machen, als immer und immer wieder die IT Spezis darauf hinzuweisen.

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    U_Suess
    Moderator
    CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




    Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

    Beiträge: 10679
    Registriert: 14.11.2001

    CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
    PDMLink 12.0.2.8
    NTSI Contender E64 SC8 mit
    NVIDIA Quadro P4000
    Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
    64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
    Win 10 Prof. 64Bit

    erstellt am: 27. Mai. 2009 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für adga 10 Unities + Antwort hilfreich

    Zitat:
    Original erstellt von adga:
    ... Als ProE Admin kann ich da vermutlich gar nicht wirklich viel machen, als immer und immer wieder die IT Spezis darauf hinzuweisen.
      Leider ja 

    ------------------
    Gruß
    Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

    Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
    Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnities

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz