Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Mehrere Querschnitte im Bauteil anzeigen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Mehrere Querschnitte im Bauteil anzeigen (3170 mal gelesen)
Nady
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Nady an!   Senden Sie eine Private Message an Nady  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nady

Beiträge: 8
Registriert: 08.09.2008

Creo 4.0 M080
WIN 10

erstellt am: 27. Mai. 2009 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

Also ich habe das Problem ich möchte mehrere Querschnitte im Bauteil oder der Baugruppe gleichzeitig anzeigen lassen. Diese Schnitte sollten nicht in der selben Ebene liegen wie beim Stufenschnitt. Es würde zwar kompliziert über Flächenverschmelzungen gehen aber ich habe bisher noch nichts gefunden wie es im Menümanger unter Querschnitte geht.

Hoffe auf schnelle Hilfe!

Danke

Gruß Nady

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 27. Mai. 2009 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nady 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Du kannst mehrere Querschnitte (Querschnittsflächen) gleichzeitig anzeigen lassen, indem Du sie im Ansichtsmanager markierst und über rechte Maus / Sichtbarkeit zeigen lässt.
Aktivieren, d.h. Dein Modell schneiden lassen, kannst Du allerdings immer nur eine.

------------------
CAD.DE macht Spaß!        
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities
Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CrashCool
Mitglied
Wirtshaus Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von CrashCool an!   Senden Sie eine Private Message an CrashCool  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CrashCool

Beiträge: 190
Registriert: 10.05.2007

Hardware: Intel Core 2CPU 2.4GHz 2gig RAM und Maus
Software: Win XP SP2, ProE Wildfire 4 M120 mit Inneo StartUp Tools EFX 5.0, Ansys

erstellt am: 27. Mai. 2009 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nady 10 Unities + Antwort hilfreich

Kannst du nicht mehrere lokale Schnitte machen ? Dann bist du doch frei von Ebenen Richtig gute geht das aber nur in der Zeichnung ... Oder trifft das nicht den Kern deines Problems ?

------------------
Zu schüchtern zum Rohrverlegen ? Ich empfehle Pro/E Cabeling oder das ZugTool. Viel Erfolg

[Diese Nachricht wurde von CrashCool am 27. Mai. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nady
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Nady an!   Senden Sie eine Private Message an Nady  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nady

Beiträge: 8
Registriert: 08.09.2008

Creo 4.0 M080
WIN 10

erstellt am: 27. Mai. 2009 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nein das ist nicht das Problem! In der Zeichnung ist es mir schon klar.
Aber ich bräuchte einen Weg zB für Screenshoots!

Danke für eure Hilfe! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 27. Mai. 2009 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nady 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei Modell-Screenshots gilt die Einschränkung von Michael.

Da hilft nur die temporäre Erzeugung von Baugruppen-KEs (Profil), wenn's die Mühe wert ist...

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 27. Mai. 2009 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nady 10 Unities + Antwort hilfreich

In den einzelnen Modellen nach Belieben mittels Verbundvolumen das Modell zurechtstutzen und diese KE unterdrücken, in der Baugruppe die Modelle flexibel definieren und die Verbundvolumen nach Belieben zurückholen.
Diese Verbundvolumen könnte man auch schon im Startmodell erzeugen.
Danach müssen diese KE aber ans Modellbaumende geschoben werden.
Nachträglich eventuell auch mit UDF arbeiten.

Vorteil gegenüber von Baugruppenschnitten ist die flexible Gestaltung der Modelle + die viel geringere Regenerierungszeit.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz