| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Querschnitt in Baugruppe löschen (2174 mal gelesen)
|
Gabi1 Mitglied techn. Zeichner

 Beiträge: 23 Registriert: 17.11.2006 WF3 OS: WinXP Pro, SP2 GraKa: Nvidia Quadro FX3400/4400 Prozessor: P4 3,4 GHz RAM: 2 GB
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten morgen meine lieben Profis  ich hoffe, Ihr könnt mir auch dieses mal helfen Wie kann ich in einer Baugruppe über den Ansichtsmanager einen Querschnitt löschen ----> OHNE DIESEN im "QSchnitt" ZU SELEKTIEREN? Wenn ich diesen Schnitt selektiere, stürzt Pro/E ab Leider sind die beiden betroffenen Schnitte auf die Standardebenen gelegt und die kann ich natürlich auch nicht löschen (mache ich nie, nie, nie wieder ) Gibt es eine andere Möglichkeit die Schnitte zu löschen? Die dazugehörigen Zeichnungen kann ich auch nicht mehr aufrufen - Pro/E stürzt auch dabei ab Liebe Grüße - Gabi ------------------ Liebe Grüße - Gabi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gabi1
Habt Ihr echt noch 2001? Gab es "damals" schon einen Ansichtsmanager? Ich habe keinen Zugriff mehr auf die 2001, aber ich meine ganz dunkel, man konnte Schnitte nach Namen löschen. Alternativ kannst Du mal versuchen, Deine KEs teilweise (so viel wie möglich) zu unterdrücken, vielleicht hilft das.
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gabi1 Mitglied techn. Zeichner

 Beiträge: 23 Registriert: 17.11.2006 WF3 OS: WinXP Pro, SP2 GraKa: Nvidia Quadro FX3400/4400 Prozessor: P4 3,4 GHz RAM: 2 GB
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Michael, lach, natürlich haben wir kein 2001 mehr - hm, hab das doch vorhin überschrieben  hab es nun nochmals überschrieben Die Idee, alle KE´s zu unterdrücken ist klasse - aber leider funktioniert es nicht ------------------ Liebe Grüße - Gabi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gabi1
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 22. Apr. 2009 19:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gabi1
|
Gabi1 Mitglied techn. Zeichner

 Beiträge: 23 Registriert: 17.11.2006 WF3 OS: WinXP Pro, SP2 GraKa: Nvidia Quadro FX3400/4400 Prozessor: P4 3,4 GHz RAM: 2 GB
|
erstellt am: 23. Apr. 2009 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Udo, Alois hat Recht, in Tool / Programm wird kein Schitt "geschrieben" Da haben wir schon nachgesehen. Wenn ALLES unterdrückt ist und man dann versucht eine neue Ebene zu erzeugen, entstehen, wie von Zauberhand, drei neue "Standard"ebenen - einfach nur mal zur Info. Die einzelnen Baugruppen und Teile hab ich nun alle auf die neuen "Standardebenen" verlegt. Nun waren die Originalstandardebenen frei. Zwei der Originalstandardebenen konnte ich löschen; die dritte, an der der Schnitt hängt, leider nicht - Pro/E sagte nur blitzartig tschüs Nun wollte ich in Tool / Programm diese Originalstandardebene löschen; Antwort ---> tschüs Gabi Nein, Alois, es ist eine sehr interessante Seite, die Du mir gegeben hast; hilft mir bei meinem Problem aber leider nicht weiter - trotzdem vielen Dank dafür Ich fürchte, ich muß von vorn anfangen ------------------ Liebe Grüße - Gabi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Apr. 2009 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gabi1
|
Gabi1 Mitglied techn. Zeichner

 Beiträge: 23 Registriert: 17.11.2006 WF3 OS: WinXP Pro, SP2 GraKa: Nvidia Quadro FX3400/4400 Prozessor: P4 3,4 GHz RAM: 2 GB
|
erstellt am: 23. Apr. 2009 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 23. Apr. 2009 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gabi1
Das Teil zur Hotline schicken ist immer gut - meistens hilft das auch, dauert nur ein bisschen. Was Du noch probieren kannst ist mein Standard-Verfahren für zickige Modelle: Teil/Baugruppe öffnen, Menü Tools/ModelPlayer, Haken bei "KEs regenerieren" rein, ganz zurück spulen, ganz nach vorne spulen, Regenerierungsmeldungen überprüfen (Menü Info/Sizungsinfo/Mitteilungsprotokoll) und alle Fehler beheben, ebenso wie alle Geometriefehler beheben (Menü Info/Geometrieprüfungen). Danach speichern und noch mal versuchen den Schnitt zu löschen.
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 23. Apr. 2009 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gabi1
|
Gabi1 Mitglied techn. Zeichner

 Beiträge: 23 Registriert: 17.11.2006 WF3 OS: WinXP Pro, SP2 GraKa: Nvidia Quadro FX3400/4400 Prozessor: P4 3,4 GHz RAM: 2 GB
|
erstellt am: 23. Apr. 2009 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Michael, ich hatte noch nie ein so sauberes Modell  Eine gute Idee mit dem Modelplayer. Hi Manuel, hab ich sofort ausprobiert Beim Generic kann ich den Querschnitt wenigstens noch selektieren aber in der Variante stürzt Pro/E schon ab, wenn ich mit der Maus nur in die Nähe der "entfernen" Funktion komme . ------------------ Liebe Grüße - Gabi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 23. Apr. 2009 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gabi1
Versuch mal folgendes: Erzeuge eine vereinfachte Darstellung der Baugruppe, wo alle Komponenten ausgeschlossen sind. Speichern, Baugruppe aus dem RAM schmeissen, die vereinfachte Darstellung aufrufen und jetzt nochmals versuchen, den besagten Querschnitt zu löschen. Wenn es ohne Absturz gelingt, Querschnitt mit gleichem Namen wieder erzeugen und nun versuchen, die Komponenten schrittweise zurückzuholen. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 23. Apr. 2009 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gabi1
Zitat: Original erstellt von Gabi1: Beim Generic kann ich den Querschnitt wenigstens noch selektieren aber in der Variante stürzt Pro/E schon ab, wenn ich mit der Maus nur in die Nähe der "entfernen" Funktion komme
Hallo Gabi, du kannst den Querschnitt also im Generic selektieren. Kannst du ihn dort auch löschen? Dann sollte er eigentlich in den Varianten auch gelöscht sein. Ist zumindest in WF2 m230 so. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gabi1 Mitglied techn. Zeichner

 Beiträge: 23 Registriert: 17.11.2006 WF3 OS: WinXP Pro, SP2 GraKa: Nvidia Quadro FX3400/4400 Prozessor: P4 3,4 GHz RAM: 2 GB
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Ford P., ja, selektieren konnte ich ihn. Spätestens beim speichern stürtz Pro/E ab Hi Arni, hab es so gemacht, wie Du es beschrieben hast. Leider stürzte Pro/E wieder beim speichern ab.
Und doch............ ---> Stutzig wurde ich dann, als ich die Originalstandardebene löschen wollte, an dem der Schnitt A hin, plötzlich der Hinweis kam, Achtung, Schnitt A UND F wird gelöscht. Nun löschte ich alle Schnitte über den Ansichtsmanager - es klappte; sogar Schnitt A. Die Originalstandardebene konnte ich nun ganz zum Schluss auch löschen Ich danke Euch allen, jeder hat dazu beigetragen, dass ich nun nicht von 0 anfangen muß ------------------ Liebe Grüße - Gabi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |