Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Mustertabelle Steuern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Mustertabelle Steuern (4280 mal gelesen)
zuzu
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von zuzu an!   Senden Sie eine Private Message an zuzu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zuzu

Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2009

ProE wild fire 3

erstellt am: 14. Apr. 2009 08:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich habe Probleme bei dem Steuern von Mustertabelle. Wie kann ich die in der Mustertabelle stehende Indexe steuern.
Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 14. Apr. 2009 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zuzu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zuzu,

könntest Du vielleicht noch ein wenig genauer beschreiben, was Du an den Indizies steuern möchtest?

So ist eine Ferndiagnose noch etwas schwierig ;-)

Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zuzu
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von zuzu an!   Senden Sie eine Private Message an zuzu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zuzu

Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2009

ProE wild fire 3

erstellt am: 14. Apr. 2009 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich möchte die Bohrungen um die Achse mit unterschidlichen Winkel steuern. Durch Eingabe von unterschiedlichen Winkel (mit Hilfe von ProProgramm) sollte die Bohrungen im Körper erzeugt werden.

Besten Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 14. Apr. 2009 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zuzu 10 Unities + Antwort hilfreich

OK, daß hat also erstmal gar nichts mit den Indizies einer Mustertabelle zu tun.
Du möchtest ein Muster um eine Achse rotieren.

1. Bohrung mit Durchmessermaß und Winkelangabe erzeugen.
2. Bohrung als Bemaßungsmuster mustern. So kannst Du den Winkel angeben.
3. Um Dir Tiparbeit zu ersparen, erzeugst Du am besten erst das Bemaßungsmuster, beendest den Musterbefehl und sagst dann gleich wieder #Definition editieren".
4. Umschalten auf Mustertabelle und Winkelwerte anpassen.

Nun kommen wir zum Thema Pro/Program: Du willst Die Winkelwerte steuern. Wovon sollen die Werte abhängig gemacht werden?
Ich vermute nämlich, daß Du nicht mit Pro/Program, sonder über die Beziehungen arbeiten mußt.

Wie Du siehst ist es immer wichtig seine Probleme so ausführlich wie möglich zu beschreiben, damit die Antwortenden nicht immer wieder die Glaskugel hervor holen müssen.
Ist auch eine prima Übung für die noch folgende Diplomarbeit  
Meike

------------------
Neu hier?     Verwundert über manche Antworten?  

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zuzu
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von zuzu an!   Senden Sie eine Private Message an zuzu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zuzu

Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2009

ProE wild fire 3

erstellt am: 14. Apr. 2009 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich danke Dir für die Antwort. Ich habe genau so gemacht, wie oben.

Winkel sind abhängig von anderem Bauteil. Die Werte ändern sich bei jedem Bauteil. Ich möchte die ProTable stehende Winkelwerte keine Beziehung geben. Die Indizies_Werte sollten durch Eingabe ändern.

z.B: Winkel für Bohrung 1 um die Achse
Winkel_1=idx_1
Winkel_2=idx_2
....

Winkel_1 sollte die Eingabewert sein.

Aber wie?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 14. Apr. 2009 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zuzu 10 Unities + Antwort hilfreich

Sorry, aber ich verstehe einfach nicht, was Du vor hast  

Du hast in einer Baugruppe ein Teil, von dem die Winkelwerte in Deinem aktuellen Teil abhängig sein sollen?
Hast Du eine Familientabelle gemacht und willst nun für jede Variante die Winkelwerte änder?

Ich will Dich nicht ärgern, aber weißt Du überhaupt, in welchen Befehlen von ProE Du gerade arbeitest? Erst schreibst Du Pro/Program, jetzt schreibst Du Pro/Table?
Könntest Du villeicht einmal ein Bild einstellen, von welcher Tabelle oder was auch immer du gerade redest.

Unter Index oder den Indizies verstet man die Nummer der Bohrung innerhalb der Mustertabelle (Wenn wir überhaupt von der Mustertabelle reden...) und die hat für das weitere Arbeiten keine Bedeutung. Es handelt sich nur um die Durchnummerierung innerhalb der Tabelle.

Meike

------------------
Neu hier?     Verwundert über manche Antworten?  

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zuzu
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von zuzu an!   Senden Sie eine Private Message an zuzu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zuzu

Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2009

ProE wild fire 3

erstellt am: 14. Apr. 2009 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Pro_TABLE.JPG

 
Im Bild rot markierte Werte sollten geändert werden. Meine Gedanke war, wenn ich im Pro Programm als Input die Winkel von erste zweite ... Bohrungen definiere und in der Beziehung der Inputparameter mit Indizies gleiche, sollte diese Winkelwerte automatich im Modell generiert werden.
Ich habe kein Teil in einer Baugruppe.
ich will der winkel von keinem abgängig machen.

ich will nur diese (in der Tabelle stehende Werte) mit Hilfe von Pro Program ändern.
Hoffentlich ist es klar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 14. Apr. 2009 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zuzu 10 Unities + Antwort hilfreich

OK, das was Du ändern möchtest sind einfach die Maßwerte der Bohrungen.
Index währe die Zahl davor auf der linken Seite.

Wovon soll den die Änderung abhängig gemacht werden?

Denn, wenn Du einfach nur das Modell als Kopiervorlage benutzen möchtest und in der Kopie dann neue Werte haben willst, geht das am Besten über #Editieren.

Wenn Du mit Pro/Program anfängst soll etwas automatisiert werden.
Und das würderde dann etwas voraussetzen wie:
Wenn der Parameter xy den Wert hallo hat
dann ändere den Winkelwert auf 30
Wenn der Parameter xy den Wert ciao hat
dann ändere den Winkelwert auf 45

Und sowas schreibt man nicht ins Program, sondern in die Beziehungen.

Also: Warum willst Du die Werte unbedingt mit dem Programm ändern?

Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zuzu
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von zuzu an!   Senden Sie eine Private Message an zuzu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zuzu

Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2009

ProE wild fire 3

erstellt am: 14. Apr. 2009 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich danke Dir,

ich habe mein Problem erledigt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 14. Apr. 2009 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zuzu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zuzu,

könntest Du das vielleicht noch für die ganzen Mitleser genauer beschreiben?
Denn sicherlich gibt es noch andere User, welche eine ähnliche Frage haben.
Und die hätten bestimmt Interesse an Deiner Lösung.
(Und wenn sie nur darin besteht, daß Du nicht mehr mit dem Pro/Program arbeiten willst) 

Ansonsten wünsche ich Dir noch einen schönen Tag.

Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maschinenbauheit
Mitglied
Techniker Maschinenbau Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

Beiträge: 600
Registriert: 13.02.2007

erstellt am: 14. Apr. 2009 19:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zuzu 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich möchte auf diesen Beitrag verweisen, der anschaulich beschreibt, wie man ein Tabellenmuster parametrisiert (steuert):
Muster parametrisieren

[stichel]
Forumssuche benutzt? 
[/stichel]

------------------
A Journey into Darkness, a Journey into Mystery, a Journey into ProEngineer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz