| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Komponente inklusive Baugruppenmaterialsschnitt von Baugruppe lösen (1401 mal gelesen)
|
OnkelBums Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 06.07.2008 ProEngineer Wildfire 4.0
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie der Titel schon besagt, will ich eine Komponente, in meinen Fall ein Rohr in das ich durch Baugruppenmaterialschnitte Bohrungslöcher eingefügt habe, aus der Baugruppe herauslösen als Einzelteil. Dabei sollen jedoch die Bohrungen übernommen werden. Hat jemand eine Idee wie das funktionieren könnte, ansonsten müsste ich das Rohr schon vorher mit den Bohrungen versehen und dann einfügen, dass wäre jedoch eine heiden Arbeit. Danke für eure Antworten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
Du hast also eine Baugruppe in der unter anderem ein Rohr enthalten ist? Und beim Bohren sollen die Löcher ins Einzelteil wandern? Na dann brauchst Du lediglich vor dem Bohren in der Baugruppe Dein Einzelteil aktivieren - und schon kannst Du zwar in der Baugruppe Bohrungen erzeugen, aber die KEs landen im Teil. Bitte aufpassen, ob Du wirklich im Teil Referenzen aus der Baugruppe haben willst! Wenn Du die BG-Referenzen lediglich zum einfachen Positionieren brauchst, kannst Du sie später (am besten kurz danach!) im Teil wieder lösen und durch KE-Referenzen ersetzen. ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
Das: *aus der Baugruppe herauslösen als Einzelteil* verstehe ich nicht ganz. Als Einzelteil können sie ihr Rohr auch ohne herauslösen darstellen. Mir scheint, dass sie nur ihre Bohrungen im Teil nicht sehen. Da genügt es, im Baugruppenmaterialschnitt auf Teileebene umzustellen. ------------------ mfg HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OnkelBums Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 06.07.2008 ProEngineer Wildfire 4.0
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schon mal gut zu wissen. Gibt es jetzt auch eine Möglichkeit diese eine Bohrung für mehrer Bauteile innerhalb der Baugruppe zu erstellen z.B. wenn diese Bohrung durch 2 Bleche geht, das hier diese Bohrung bei den beiden Blechen auch angezeigt wird. Zur oberen Antwort: Können sie genau erklären wie man im Baugruppenmaterialschnitt auf Teilebene umstellt. [Diese Nachricht wurde von OnkelBums am 29. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
Da kommen sie dann um den Baugruppenmaterialschnitt nicht herum. Ja - indem sie die zu schneidenden Komponenten hinzufügen. Umstellung: Haken bei *Automatisch aktualisieren* herausnehmen RMT auf das Modell - Entfernen Umstellen der Standard-Darstellungsebene auf *Teileebene* Hinzufügen der zu schneidenden Komponenten Fertig ------------------ mfg HP [Diese Nachricht wurde von call4help am 29. Jan. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von call4help am 29. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OnkelBums Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 06.07.2008 ProEngineer Wildfire 4.0
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
|
OnkelBums Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 06.07.2008 ProEngineer Wildfire 4.0
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK jetzt trat ein Problem auf, es haben sich die Bohrungen verschoben. Ich hatte Durchgangsbohrungen welche durch ein Rohr und ein Flachstahl gehen. Die Referenzen der Bohrungen sind an das Rohr gebunden. Wenn ich nun für beide Komponenten die Teilebene beim Materialschnitt einstelle ist die Bohrung für das Rohr an der richtigen Stelle. Die Bohrung am Flachstahl ist jedoch um ca. 20mm versetzt. Das Problem tritt auch nur auf wenn ich Parallel zu dem Rohr ein zweites in einen bestimmten Abstand angebracht habe. Auf den angehängten Bild sieht man die Bohrungen links neben den Rohr. Diese sollten normalerweise direkt unterden Rohr durch den Flachstahl gehen. [Diese Nachricht wurde von OnkelBums am 29. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
Gestehe, dass ich ihr Problem nicht ganz verstehe. Vielleicht sollten sie auch den Flachstahl zu den geschnittenen Modellen hinzufügen (ja nach Bedarf: Oberste Ebene oder Teileebene). ------------------ mfg HP
[Diese Nachricht wurde von call4help am 29. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OnkelBums Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 06.07.2008 ProEngineer Wildfire 4.0
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Problem hat sich erledigt. Habe den Flachstahl zweimal als ein und das selbe Teil in die Baugruppe eingefügt. Deshalb haben sich die Bohrungen übertragen und waren somit genau spiegelverkehrt in der Baugruppe eingefügt. Das sind dann wieder die Probleme, welche auftreten wenn man alles direkt in die Komponenten integriert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
Zitat: Original erstellt von OnkelBums: Das sind dann wieder die Probleme, welche auftreten wenn man alles direkt in die Komponenten integriert
Nee nee! Das Problem kommt davon, wenn man zweimal das gleiche Teil einbaut und dann erwartet, dass es unterschiedliche Löcher enthält! ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
|
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007 Windows 10 Enterprise Creo 10.0.3.0 (privat Creo 9 Edu) Lenovo ThinkPad P53 - Intel Core i7 2,6GHz - RAM 16GB - NVidia Quadro T1000 Evoluent VerticalMouse VM4L SpacePilot Pro 3DConnexion
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 23:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
Hallo OnkelBums, ich empfehle immer so zu modellieren wie es auch real abläuft. Werden die Bohrungen erst bei der Montage eingebracht? Wenn ja dann sind es BG-KEs und gehören dahin und sollten nicht im Einzelteil dargestellt werden. Werden die Einzelteile fertig bearbeitet? Wenn ja dann gehören sie in die Einzelteile und nicht in die Baugruppe. Hier bietet sich ein Skelett an mit dem man die Bohrungslage in den Einzelteilen steueren kann damit sie deckungsgleich bleiben. Ich bin zumindest bisher mit der Reality-Methode gut gefahren. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 30. Jan. 2009 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OnkelBums
Zitat: Original erstellt von Ford P.: Hallo OnkelBums, ich empfehle immer so zu modellieren wie es auch real abläuft. Werden die Bohrungen erst bei der Montage eingebracht? Wenn ja dann sind es BG-KEs und gehören dahin und sollten nicht im Einzelteil dargestellt werden. Werden die Einzelteile fertig bearbeitet? Wenn ja dann gehören sie in die Einzelteile und nicht in die Baugruppe. Hier bietet sich ein Skelett an mit dem man die Bohrungslage in den Einzelteilen steueren kann damit sie deckungsgleich bleiben. Ich bin zumindest bisher mit der Reality-Methode gut gefahren.Ford P.
Kann ich nur wärmstens unterstützen! BG-KEs sind bestens geeignet, ungewollt Fallstricke zu legen, die irgendwann im Panikmodus enden. Außerdem sind sie Performancekiller und vor allem bei großen BG Ursache für sattsam bekanntes Stöhnen á la "Ooooch, ist der heute wieder langsam..." Also Vorsicht! ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |