| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Bohrungen in Baugruppen die 64zigste :-D (2934 mal gelesen)
|
MatthiasO Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 21.03.2002 Pro/E 2001 + WF2
|
erstellt am: 31. Mrz. 2007 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihrs ;-) Ich hab eine Baugruppe (Schweissgruppe) und möchte dort Bohrungen hinzufügen. Eigentlich erzeuge ich Bohrungen immer im Teil und nicht in der Baugruppe aber hierbei handelt es sich um einen Teilkreis so dass die Bohrungen mehrere Bauteile der Baugruppe schneiden. Ausserdem will ich die Teilkreisbemaßung in der Baugruppenzeichnung darstellen, folglich muss man das doch so machen oder ? Vorausgesetzt man will die Bemaßung nicht manuell erstellen ! Soweit so gut: Bohrung ist drin und nun ans Mustern da bekomm ich dieses Bild  -> siehe Upload Der Bezugskreis der Durchmesserbemassung ist verdreht obwohl die erste Bohrung auf die Mittelachse referenziert ist. Der Gag dabei ist das das ProE schon mustert, auch in der richtigen Ebene, aber von den gemusterten Bohrungen nur die Achsen darstellt werden. Ich kann die Bohrungen mit der Maus anwählen, dann erscheint auch die Kreisform aber ansonsten werden sie werden nicht gezeigt, egal in welchem Ansichtsmodus ich mich auch befinde. Was hab ich denn nun wieder falsch gemacht ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 31. Mrz. 2007 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MatthiasO
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 31. Mrz. 2007 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MatthiasO
Hallo Zitat: Die Musterung ist auf *Allgemein* zu stellen
Ich denke mal da steht sie defaultmäßig. Es sieht auch nicht so aus, als ob es etwas mit der Art des Musters zu tun hat, eher nach den Referenzen des Musters. Ich sehe Teile die mehrfach eingebaut sind und geschnitten werden sollen. Je nachdem wie die Bohrung referenziert ist, kann hier schon ein "Katze beißt sich selbst in den Schwanz"-Effekt erziehlt werden. Vieleicht mal die Referenzen auf oberste Baugruppe umreferenzieren. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Mrz. 2007 16:53 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, ist die Bohrung nach allen durch das Muster zu schneidenden Teilen eingefügt? Für den Baufgruppenmaterialschnitt die Option Schneiden nicht auf Automatisch stellen sondern alle Teile explizit auswählen. ------------------ Gruß aus dem Norden |
MatthiasO Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 21.03.2002 Pro/E 2001 + WF2
|
erstellt am: 31. Mrz. 2007 23:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Jungs also die Bohrung ist als letzes KE eingefügt. Die Baugruppe ist kpl montiert und dann die Bohrung modelliert ! Komisch ist..und ich muss zu meiner Schande gestehen das ich in WF2 noch niemals zuvor in Baugruppen Bohrungs KE's eingefügt habe, das dass Menue "Schneiden" - "Geschnittene Komponenten" gar nicht zum Vorschein kommt. Ich kenn das also nur aus 2001. Wie kommt das wohl ? Kann man das irgendwie abstellen ? M. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 01. Apr. 2007 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MatthiasO
Baugruppen-KEs...Brrrrrrrrr  Erzeuge Dir ein Referenzpart mit dem Lochkreis, Vorschlag: Skizzierter Punkt, anschliessend gemustert. Dieses Referenzpart bei den betroffenen Einzelteilen als #Einfügen #Gemeinsam benutzte Daten #Externe Vererbung einfügen (Vor den KEs, jedoch nach den Startelementen wenn vorhanden). Positionieren der Vererbung über ein Koordinatensystem, das vorher definiert werden muss. In den Schweissparts kann das vererbte Muster als Referenzmuster benutzt werden. So ist sichergestellt, daß Du das Muster nur im Ref.part ändern brauchst. Die abhängigen Parts kriegens automatisch beim nächsten Regenerieren mit. Da Du den Lockkreis in der Baugruppenzeichnung haben willst, baust Du das Ref.part in der Baugruppe als erstes Part ein. Wenn Du in der Baugruppe das Ref.part aufklappst um den Lochkreis zu ändern, wirst Du 2mal regenerieren dürfen. 1mal fürs Ref.Teil selber, 2tes Mal für abhängigen Teile. ------------------ Fatale Fraktalitis... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 01. Apr. 2007 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MatthiasO
Wenn die Bohrungen in der Baugruppe erzeugt werden sollen (auf der Maschine), dann gehören IMHO auch die KEs so in ein CAD-Modell. Da haben irgendwelche Aushilfsteile nicht wirklich etwas zu suchen, vorallem wenn dafür vielleicht auch noch Zusatzlizensen benötigt werden. Hier scheint es sich wohl nur um eine Einstellunsgsache bei der Erzeugung zu gehen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MatthiasO Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 21.03.2002 Pro/E 2001 + WF2
|
erstellt am: 02. Apr. 2007 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal danke für Eure Hilfe ! Ich finde auch das die Bohrungen soooo funktionieren sollten. Selbst wenn mehrfach eingebaute Teile vielleicht nicht gleich miteinander ausgerichtet sind, dann sollten die Bohrungen eben auf beiden Seiten erzeugt werden. Das wär für mich nur logisch. Seltsam ist auch: Wenn ich in die Teile reingehe und die Bohrung anfertige und dann Mustern will, hats denselben Effekt. Teilkreis verdreht, Muster erzeugt...auch an richtiger Stelle aber unsichtbar. Obs an der M120 liegt ? Frage: Kommt das Dialogfenster: "Geschnittene Komponenten" bei WF2 gar nicht mehr ? M. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 02. Apr. 2007 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MatthiasO
Sag mal, sind das Sheetmetal-Teile? Dabei treten manchmal ähnlich lustige Effekte auf...  ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MatthiasO Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 21.03.2002 Pro/E 2001 + WF2
|
erstellt am: 02. Apr. 2007 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein diese geraden nicht. Sind Profilkörper dünn Aber ich hab noch nen Rahmen gemacht wo auch so ein Bohrungsmuster rein soll. Das sind U-Profile als Biegeteile in Sheetmetal. Mal sehen was dabei rauskommt. Tät mich wundern wenn das klappen sollte M. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |