Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Maßlinien

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Maßlinien (6436 mal gelesen)
Boris.Pasternack
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Boris.Pasternack an!   Senden Sie eine Private Message an Boris.Pasternack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boris.Pasternack

Beiträge: 20
Registriert: 13.10.2008

Laptop: Acer 5920, Intel Core 2 Duo T7300, Mobile Intel(R) 965 Express Chipset Family.<P>Programm: ProE Wildfire 4.0 Studenten Version

erstellt am: 06. Jan. 2009 21:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


tz_vorderachse.pdf

 
Hallo,

ich muss in Pro E zur Zeit eine DIN gerechte Technische Zeichnung erstellen.
An sich hab ich das nach langem rumgebastel auch hinbekommen.
Wenn ich mir die Zeichnung dann als PDF anschauen will, erkenne ich, dass alle Linien gleich dick sind. Also die Die Maßlinie keine schmale Volllinie ist etc. (siehe Anhang). Wir haben von unserem Professor eine fertige config.pro und din datei bekommen und unter Otionene steheh diese auch. Nur der STatus ist bei allen grau. Kann es daran liegen?

Mit freundlichen Grüßen

Boris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 07. Jan. 2009 07:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boris.Pasternack 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen,

wenn der Professor nur die config.pro und die *.dtl rausgerückt hat, dann fehlt dir eine Menge an Umgebungsdateien. Mit pen_table_file wird in der config.pro die Datei angegeben, aus der beim Drucken die Linienstärken gemäß der Farben der Linien gezogen werden. Fehlt diese Datei, haben alle Linien eine Stärke. Im Forum finden sich einige *.pnt an denen man sich orientieren kann (z.B. hier). Bestenfalls aber holst du dir die *.pnt vom Server der Hochschule.

------------------
Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Boris.Pasternack
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Boris.Pasternack an!   Senden Sie eine Private Message an Boris.Pasternack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boris.Pasternack

Beiträge: 20
Registriert: 13.10.2008

Laptop: Acer 5920, Intel Core 2 Duo T7300, Mobile Intel(R) 965 Express Chipset Family.<P>Programm: ProE Wildfire 4.0 Studenten Version

erstellt am: 07. Jan. 2009 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also ich hab mit die beiden Dateien runtergeladen. In welchen Ordner muss ich diese kopieren, einfach in den ProE Ordner oder in einen der Unterordner. Und läd er die Datei dann von selbst, oder muss ich dazu etwas einstellen, damit er dies tut?

Gruß Boris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 07. Jan. 2009 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boris.Pasternack 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Boris.Pasternack
...In welchen Ordner muss ich diese kopieren...

Zitat:
Original erstellt von Nobody333:
... Mit pen_table_file wird in der config.pro die Datei angegeben, aus der beim Drucken die Linienstärken gemäß der Farben der Linien gezogen werden...

Kann man das nicht verknüpfen?

------------------
Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 07. Jan. 2009 09:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boris.Pasternack 10 Unities + Antwort hilfreich


SNAG-0000.jpg

 
Hi Boris,

der Antwort von Marco kann ich nur zustimmen. Kleiner zusätzlicher Service von einem altgelernten TZ: anbei ein paar kleine Vorschläge zur Zeichnung an sich, bevoer Dein Prof sie sieht. 

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 07. Jan. 2009 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boris.Pasternack 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Boris,

ist zwa eigentlich OT, aber da kann ich Detlef nur zustimmen:
So kannst Du die Zeichnung in keinem Fall abliefern.
Aber ich hätte da auch noch Ergänzungen:
Fase wird tatsächlich 1x45° vermaßt aber es müssen nicht zwingend alle Fasen vermaßt werden, wenn der Wert immer der gleiche ist.
Aber hier ist die Benotung leider immer sehr subjektiv.
Über die Paßfedernuten würde ich tatsächlich noch mal nachdenken  
Vor allen Dingen such Dir im Tabellenbuch die richtige Größe raus.
Da der Sicherungsring mit Sicherheit ein Lager halten soll, wird die Nut von der linken Anlagefläche des Lagers aus bemaßt.
Und dann wird die rechte Innefläche der Nut bemaßt.
Der Abstand, die Nutbreite und der Durchmesser in eine Ansicht.
Auch Paßfedernuten wenn möglich nicht als Kettenmaß bemaßen: Von der rechten Stirnfläche zu der linken Außenkante bemaßen.
Es fehlt noch der Durchmesser des linken Zapfens.
Und zum Kegel: schau mal im Tabellenbuch unter Normgerechte Kegelbemaßung.
Und wie schaut's eigentlich mit Toleranzen aus ?

--- OK, ich geh ja schon...    

Meike


------------------
Neu hier?     Verwundert über manche Antworten?  

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nobody333
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

Beiträge: 593
Registriert: 06.07.2007

HP Workstation Z400
Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
12GB RAM
Nvidia Quadro FX1800
Windows 7 x64 Prof. SP1
Creo Parametric 2 (M100)
FoundationAdv bzw. Flex3C
Startup Tools 2013
MathCad Prime 3

erstellt am: 07. Jan. 2009 15:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boris.Pasternack 10 Unities + Antwort hilfreich

Wollen wir wirklich Lehrer spielen?    Bitte:
-Montagefase für Kugellager unüblich (hier macht man i.A. 15-30°)
-Oberflächenangaben speziell im Bereich des Kegels (Reibschluss?) und des Lagersitzes
-Material und Wärmebehandlung (Global und gegebenenfalls an speziellen Stellen differenziert)
-allgemeiner Kantenzustand
-Zentrierungen zulässig, erforderlich, nicht zulässig?

Wem fällt noch was ein?     

[Edit] Rechtschreibung [/Edit]
------------------
Gruß Marco

[Diese Nachricht wurde von Nobody333 am 07. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Boris.Pasternack
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Boris.Pasternack an!   Senden Sie eine Private Message an Boris.Pasternack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boris.Pasternack

Beiträge: 20
Registriert: 13.10.2008

Laptop: Acer 5920, Intel Core 2 Duo T7300, Mobile Intel(R) 965 Express Chipset Family.<P>Programm: ProE Wildfire 4.0 Studenten Version

erstellt am: 07. Jan. 2009 17:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


tz_vorderachse.pdf

 
So, danke erst mal für die Kritik, is das denn etwas besser so?
Das ist die erste Zeichnung die wir anfertigen sollen. Dieser Kegel soll nirgends eingefügt werden, und Toleranzen sollen wir auch nicht machen. Nachdem ich das mit der Fase geändert habe, steht jetzt dieses  da, wie bekomm ich das weg? Genau das selbe gilt für den Maßstab? in ProE sieht das alles richtig aus, erst wenn ich es als PDF speichere kommen die Fehler.

Und jetzt wegen dem ursprüngluchem Problem, ich hab jetzt diese pnt Datei eingefügt, aber wie man sieht hat sich leider nichts geändert. Ich war heute auch einmal bei unserem Betreuer, dieser hat aber leider auch keine Idee.

Mit freundlichen Grüßen

Ach und es  wird hier auch nichts gefertigt, es ging nur darum eine DIN gerechte Zeichnung abzugeben.

[Diese Nachricht wurde von Boris.Pasternack am 07. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 07. Jan. 2009 18:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boris.Pasternack 10 Unities + Antwort hilfreich

Linienstil:
Was meinst Du damit, daß bei allen der Status grau ist? (In Deiner ursprünglichen Frage)
Schnappschuß?

Zu den Schriften: Änderen den Schrifttyp, oder mach aus dem ß ein ss.
Ganz früher ( als es noch keine Umlaute bei den CAD-Systemen gab) schrieben manche sogar sz...
Und woher daß Ä hinter Deinem Winkel kommt weiß ich nicht.
Das °Zeichen wird ohne Leerzeichen hinter die 45 geschrieben. Dann können eigentlich auch keine Sonderzeichen beim drucken enstehen.

Meike

------------------
Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Boris.Pasternack
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Boris.Pasternack an!   Senden Sie eine Private Message an Boris.Pasternack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boris.Pasternack

Beiträge: 20
Registriert: 13.10.2008

Laptop: Acer 5920, Intel Core 2 Duo T7300, Mobile Intel(R) 965 Express Chipset Family.<P>Programm: ProE Wildfire 4.0 Studenten Version

erstellt am: 07. Jan. 2009 18:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


screenshot.jpg

 
Also, ich meine die Punkte unter Status, die sind alle grau. Ich weiss nicht ob es so sein muss.
Und ein Leerzeichen habe ich bei dem  nicht dazwischen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 07. Jan. 2009 18:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boris.Pasternack 10 Unities + Antwort hilfreich

Zu dem Strichstärkenpro/blem kann ich nichts beitragen.
Wir verwenden sowohl an der Hochschule, als auch für die Studentenversionen (dort kostenlos) die Startuptools. Da funktionieren pdf-Ausdruck, ß und Maßtoleranzen einwandfrei.

Rein vom Standpunkt des TZ ist das Ergbnis immer noch grottenschlecht, denn es wurden nur wenige der Anmerkungen berücksichtigt!

  • Kegelbemaßung ?!
  • Für die Fasebemaßung wurde offensichtlich ein Zeichnungsmaß verwandt, obwohl schon bei der Modellierung der Fase die dx45°-Variante zur Verfügung steht.
  • Es gibt keinen Anlass für die Annahme, dass beide Passfedernuten gleiche Tiefe und Breite haben sollten.
  • Es fehlen sämtliche Angaben zu Toleranzen.
  • Wenn bei d=20 und L=40 wirklich eine Lagerung durch den Sicherungsring axial fixiert werden soll, muss das Maß 40 (bzw. 41.3) vom Wellenabsatz bis zur rechten Nutanlage gehen und toleriert werden.
  • Die Nutbreite ist nach DIN471, Passfederbreite und -tiefe sind nach DIN 6885 zu tolerieren.
  • Es fehlen immer noch die Oberflächenangaben, der Kantenzustand und was sonst nach alles angemerkt wurde.
  • ...


    Ist das ganze eine Verar****ng?
      

  • Sollt Ihr nur eine normgerechte Zeichnung nach Vorlage anfertigen?
    Dann empfehle ich dringend Papier und Blei- bzw. besser Tuschestift. Der Vorteil vom Tuschestift liegt darin, dass man nicht so einfach und nur begrenzt radieren kann. Da überlegt man etwas mehr, bevor man "malt".

  • Sollt Ihr in Pro/E eine normgerechte Zeichnung abliefern?
    Dann braucht Ihr neben einem vernünftig und vollständig konfigurierten System (z. B. SUT) schon erhebliche Schulungsinhalte, da der Zeichnungsableitung die strukturierte 3D-Modellierung vorausgeht (siehe Beispiel Fasenbemaßung bereits durch Fasendefinition!)

  • Was soll die Aussage "nicht gefertigt"? Eine normgerechte Bauteilzeichnug liegt erst dann vor, wenn das Bauteil anhand der Zeichnung ohne Rückfragen beim Konstrukteur gefertigt werden kann und dann im zugehörigen Zusammenhang garantiert funktioniert! Also gehe lieber einmal davon aus, dass das Ding gefertigt werden soll und überlege Dir dann als Bewertungskriterium, wieviel "Prügel" Du von Deinem zukünftigen Chef bekommst, wenn das Ding unbrauchbar im Müll landet.

  • Wie kann man diese Achse vernünftig definieren, wenn man deren Funktionszusammenhang nicht kennt? Wenn z. B. auf d=20 wirklich Lager sitzen sollen, müssen dort entsprechende Durchmesser-Toleranzen eingehalten werden.


    [Edit: Rechtschreibung]

    ----------------
    "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

    [Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 07. Jan. 2009 editiert.]

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • INNEO Solutions
    Moderator





    Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

    Beiträge: 2738
    Registriert: 04.06.2003

    StartupTools2016
    Creo 2.0+3.0
    WF4, WF5
    KeyShot 6.0
    IsoDraw CADprocess 7.3
    HP ZBook 17 G2
    i7 2,5GHz; 32GB RAM
    Windows7 64bit

    erstellt am: 07. Jan. 2009 19:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boris.Pasternack 10 Unities + Antwort hilfreich

    Zitat:
    Original erstellt von Boris.Pasternack:
    Also, ich meine die Punkte unter Status, die sind alle grau. Ich weiss nicht ob es so sein muss.
    Und ein Leerzeichen habe ich bei dem  nicht dazwischen.

    Ich sehe nur grüne Punkte unter Status und so soll es auch sein. 
    Aber ganz wichtig: Du hast die .pnt nicht eingebunden.
    Es wurde zwar bereits geschrieben, aber nochmal:
    Du mußt als Option pen_table_file eintragen und als Wert den Pfad, wo Deine .pnt gespeichert ist.

    Steht in der Bemaßung: 1x45° ?

    Aber wie Wyndorps schon schreibt: Wenn Du die Fase gleich mit der Option dx45 erzeugst, steht es schon richtig in der Zeichnung.

    Meike

    ------------------
    Neu hier?  Verwundert über manche Antworten? 

    Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBFRichtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


    Ex-Mitglied



    erstellt am: 07. Jan. 2009 19:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

    Hallo zusammen,

    ich hab zu der Freimaßtoleranz noch eine Frage: Wieso steht da DIN 7168? Die gibt es doch seit bestimmt 10 Jahren nicht mehr für Neukonstruktionen - und das hier ist doch wohl eine...

    Und jetzt verschwinde ich wieder, bevor Maike mich bemerkt...

    Viele Grüße,

    CEROG

    ------------------
    Meine Firma  |  Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5

    Wie stelle ich meine Fragen richtig?

    Boris.Pasternack
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von Boris.Pasternack an!   Senden Sie eine Private Message an Boris.Pasternack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boris.Pasternack

    Beiträge: 20
    Registriert: 13.10.2008

    Laptop: Acer 5920, Intel Core 2 Duo T7300, Mobile Intel(R) 965 Express Chipset Family.<P>Programm: ProE Wildfire 4.0 Studenten Version

    erstellt am: 07. Jan. 2009 19:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Stimmt auf den Screenshot sehen die Grün aus, aber hier aufm Bildschirm sehen die Grau wie das Wetter zur Zeit aus ^^
    Also das mit der pnt datei einbinden: Ich hab erkannt, dass die Datei gar keine pnt datei ist. aber jetzt kommen immer mehr Probleme. Wieso kann ich den Dateityp nicht ändern? Ich geb dahinter .pnt ein, aber es heisst dann einfach nur table.pnt.txt  Wie kann ich denn einfach eine pnt datei erstellen, ich habe auch keine alte gefunden, die ich einfach ändern könnte.

    Also, wir sollen einfach nur ein TZ in ProE erstellen, OHNE Toleranzen, Oberflächenangaben...
    WIr haben Die ProE CD's bekommen mit einer 5. CD auf der die config.pro und eine DIN.dtl und ein paar *.frm dateien.

    Und ich habe jetzt festgestellt, dass wenn ich es einfach sofort mit dem Drucker ausdrucke, stimmt alles mit der Liniendicke. Aber dennoch, wie geht es auch in Pdf Datein?

    ICh geb mir währenddessen mal weiter Mühe mit den Maßen.. Ich dreh langsam durch XD

    ALso zur Fasebemaßung, wenn ich das Teil modelliere kann ich nur 45xD auswählen.

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Boris.Pasternack
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von Boris.Pasternack an!   Senden Sie eine Private Message an Boris.Pasternack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boris.Pasternack

    Beiträge: 20
    Registriert: 13.10.2008

    Laptop: Acer 5920, Intel Core 2 Duo T7300, Mobile Intel(R) 965 Express Chipset Family.<P>Programm: ProE Wildfire 4.0 Studenten Version

    erstellt am: 07. Jan. 2009 19:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Ok die Datei hab ich hinbekommen

    [Diese Nachricht wurde von Boris.Pasternack am 07. Jan. 2009 editiert.]

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Boris.Pasternack
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von Boris.Pasternack an!   Senden Sie eine Private Message an Boris.Pasternack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boris.Pasternack

    Beiträge: 20
    Registriert: 13.10.2008

    Laptop: Acer 5920, Intel Core 2 Duo T7300, Mobile Intel(R) 965 Express Chipset Family.<P>Programm: ProE Wildfire 4.0 Studenten Version

    erstellt am: 07. Jan. 2009 19:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


    table.pnt.txt

     
    Also das Sternchen ist hinter table.pnt jetzt weg. Also müsste es doh mit eingebunden sein? Aber das Problem besteht immer noch.

    Ist an der Datei alles in Ordnung?

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    anagl
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     


    Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

    Beiträge: 4566
    Registriert: 28.05.2001

    CREO2 M140
    PDMLink 10.2 M020
    HW diverse
    Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

    erstellt am: 07. Jan. 2009 21:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boris.Pasternack 10 Unities + Antwort hilfreich

    Global gilt: Mit dem integrierten PDF-Drucker läuft manches immer noch nicht optimal rund z.B http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/016743.shtml
    Alternative PDF-Drucker aus den Startup-Tool oder Freepdf oder andere Ghostscript basierende Lösungen usw..

  • Pen-Table für den integrierten PDF-Drucker mit der Config-Option  pdf_use_pentable yes
  • Wahrscheinlich funktioniert die True-Type Umsetzung der Umlaute bei deinem Formular nicht richtig -> beim PDF-Erstellen die Option gestrichelt oder so ähnlich benutzen. Ob das jetzt an deiner Format-Vorlage oder deinen Einstellungen (Config.pro DIN.Dtl) kann ich aus der Ferne nicht beurteilen


    ------------------
    Servus        
    Alois

    [Diese Nachricht wurde von anagl am 08. Jan. 2009 editiert.]

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • Boris.Pasternack
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von Boris.Pasternack an!   Senden Sie eine Private Message an Boris.Pasternack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boris.Pasternack

    Beiträge: 20
    Registriert: 13.10.2008

    Laptop: Acer 5920, Intel Core 2 Duo T7300, Mobile Intel(R) 965 Express Chipset Family.<P>Programm: ProE Wildfire 4.0 Studenten Version

    erstellt am: 07. Jan. 2009 21:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


    tz_vorderachse.pdf

     
    Ich fasse es nicht, ich habs hinbekommen, und ich hab die ganze Zeit zu kompliziert gedacht. In dem Fenster was sich öffnet, wenn man die Datei als PDF speichern möchte musste man noch ein paar Sachen anklicken (Schrifttabelle verwenden und noch andere).
    Naja ich bin begeistert.

    Also ich weiß, dass an meiner Zeichnung einiges fehlt (toleranzen, Oberflächengüte) was wir diesmal nicht machen ( Es hat uns ja auch keiner beigebracht wie das gehen soll)  Aber kann ich denn die Zeichnung nun so einigermaßen abgeben, wenn man mal von den anderen Sachen absieht?

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Nobody333
    Mitglied
    Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)


    Sehen Sie sich das Profil von Nobody333 an!   Senden Sie eine Private Message an Nobody333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nobody333

    Beiträge: 593
    Registriert: 06.07.2007

    HP Workstation Z400
    Intel Xeon W3565 4x3,20GHz
    12GB RAM
    Nvidia Quadro FX1800
    Windows 7 x64 Prof. SP1
    Creo Parametric 2 (M100)
    FoundationAdv bzw. Flex3C
    Startup Tools 2013
    MathCad Prime 3

    erstellt am: 08. Jan. 2009 07:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boris.Pasternack 10 Unities + Antwort hilfreich

    Zitat:
    Original erstellt von Boris.Pasternack:
    ...Also ich weiß, dass an meiner Zeichnung einiges fehlt (toleranzen, Oberflächengüte) was wir diesmal nicht machen ( Es hat uns ja auch keiner beigebracht wie das gehen soll)  Aber kann ich denn die Zeichnung nun so einigermaßen abgeben, wenn man mal von den anderen Sachen absieht?...

    Annahme a) Die Aufgabe besteht aus dem Abmalen einer anderen Zeichnung. -> Dann kannst du die Zeichnung dann abgeben, wenn sie so aussieht, wie die Zeichnung, die du abmalen sollst.
    Annahme b) Es existiert eine rein akademische Aufgabenstellung um erste ProE Kenntnisse abzuprüfen. -> Um eine Entscheidung über die Abgabe treffen zu können, muss man die Aufgabenstellung kennen.
    Und nun noch was Generelles:
    Man kann nicht automatisch davon ausgehen, das die beiden Wellenabsätze links und rechts den gleichen Durchmesser haben. Unter dieser Vorraussetzung ist der Kegel unterdefiniert. Es fehlt die Länge des Kegels bzw. ein zweiter Durchmesser.
    Das Bemassen des Durchmesser 40 ist kritisch. Durch das nachträgliche Anfasen des Kegels existiert das Maß 40 nicht mehr und kann somit nicht gemessen werden. Daher besser den linken Wellenabsatz mit Durchmesser bemassen. Der Kegel bekommt dann neben dem Winkelmass noch eine Länge und der Durchmesser 40 wird zu einem Referenzmaß, um den ursprünglichen Wellendurchmesser ablesen zu können. Rein Fertigungstechnisch ist das zwar immer noch kritisch (ich denke an das Schleifen des Wellenabsatzes mit Kegelansatz ohne Freistich oder Radius), aber besser als das Bearbeiten und Messen eines unterdefinierten Teils, desen zu messende Kanten vorher entfernt wurden.

    ------------------
    Gruß Marco

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Boris.Pasternack
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von Boris.Pasternack an!   Senden Sie eine Private Message an Boris.Pasternack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boris.Pasternack

    Beiträge: 20
    Registriert: 13.10.2008

    Laptop: Acer 5920, Intel Core 2 Duo T7300, Mobile Intel(R) 965 Express Chipset Family.<P>Programm: ProE Wildfire 4.0 Studenten Version

    erstellt am: 08. Jan. 2009 07:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


    tz_vorderachse.pdf

     
    Ist das richtig so, oder soll ich die Seitenansicht jetzt komplett weglassen?

    Unsere Aufgabe bestand darin eine Produkt zu entwickeln (Anforderungsliste-> Morphologischer Kasten.....) und am Ende sollte ein Bauteil des Gebildes Modelliert und eine Technische Zeichnung angefertigt werden. Toleranzen etc. sollen nicht gemacht werden (Weiss selber nicht wieso, ich fände es besser hätte man uns das auch gezeigt, aber naja).

    Gruß Boris

    edit: Das Durchmesserzeichen hab ich grad nachträglich rangemacht

    [Diese Nachricht wurde von Boris.Pasternack am 08. Jan. 2009 editiert.]

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    arni1
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



    Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

    Beiträge: 3985
    Registriert: 17.12.2002

    Pro/E seit Version 11
    Creo6
    HP Z210
    Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
    NVIDIA Quadro 2000
    HP ZR30w
    Win10 64bit

    erstellt am: 08. Jan. 2009 07:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boris.Pasternack 10 Unities + Antwort hilfreich

    Die Position der Nut auf der rechten Seite fehlt noch,
    am Durchmesser 20 auf der Kegelseite fehlt das Durchmesserzeichen,
    und zwei Fasen sind noch nicht bemaßt.

    Gruß
    Arni

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Boris.Pasternack
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von Boris.Pasternack an!   Senden Sie eine Private Message an Boris.Pasternack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boris.Pasternack

    Beiträge: 20
    Registriert: 13.10.2008

    Laptop: Acer 5920, Intel Core 2 Duo T7300, Mobile Intel(R) 965 Express Chipset Family.<P>Programm: ProE Wildfire 4.0 Studenten Version

    erstellt am: 08. Jan. 2009 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Zitat:
    edit: Das Durchmesserzeichen hab ich grad nachträglich rangemacht

    [Diese Nachricht wurde von Boris.Pasternack am 08. Jan. 2009 editiert.]


    Also reicht es nicht nur eine Fase zu bemaßen?

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    PRO-sbehr
    Mitglied
    Dipl.-Ing. Konstruktion


    Sehen Sie sich das Profil von PRO-sbehr an!   Senden Sie eine Private Message an PRO-sbehr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PRO-sbehr

    Beiträge: 1172
    Registriert: 05.07.2002

    Laptop
    DELL Latitude 5420
    Intel Core I5-1145G7
    Grafik: Intel Iris Xe
    16 GB
    Windows 10 Enterprise 64bit
    VDI
    Intel Xeon Gold 6244 CPU
    Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB
    Windows 10 Enterprise 64bit
    Creo Parametric 7.0.3.0
    (seit Version 13, produktiv seit Version 20)

    erstellt am: 08. Jan. 2009 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Boris.Pasternack 10 Unities + Antwort hilfreich

    Für die rechte Passfedernut fehlt das Positionsmaß.
    Das Maß 3mm zur Nut kann entfallen, ergibt sich automatisch aus den anderen Abmassen. Sonst hast Du eine Überbemaßung.

    Gruß Stefan


    [Edit] zu langsam [/Edit]

    ------------------
    Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.

    [Diese Nachricht wurde von PRO-sbehr am 08. Jan. 2009 editiert.]

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz