| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Linienstil im Skizzierer ändern (1732 mal gelesen)
|
nenadko Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 25.11.2008 ProE WF5 M010
|
erstellt am: 25. Nov. 2008 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, habe für meine getriebestufe Kopf., Wälzkreis., als Skizze in 3d(zwecks Referenzen u. bezug) erstellt, also das Zahnrad als Zyl. nur mit Fusskreis...siehe Bild nun kann ich im Skizierer auf meine erzeugten Linienstile nicht zugreifen. /rmt auf linie/eigenschaften: nur Standardlinienstile. und leider kann ich komischerweise im 2d modus die Linienstärke nicht ändern. format/linienstil/...->Linienstil eingestellt-> zuweisen/schließen. tja und dennoch bleibt als Linienstärke 0.00000! ,andere einstellungen wie Farbe und Linienart bleiben! bitte um Rat greez nenadko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 25. Nov. 2008 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nenadko
Meines Wissens nach kann man eine Linienbreite nur im Zeichnusmodus direkt zuordnen Ich hätte auch gedacht, dass man in WF4 den Linienstil schon im Skizzierer zuordnen kann, aber bei meinem kurzen Test hat das nicht funktioniert Alternative Standard-Breiten beim Plotten ansprechen ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 26. Nov. 2008 06:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nenadko
Der Linienstil einer Skizze lässt sich nur im Ganzen ändern. Dazu RMT auf die Skizze und dann Eigenschaften wählen. In dem neuen Dialogfenster kannst du den Linienstil (Solid) und die Farbe (Weiss) wählen, sodass deine Skizze auf dem Plot als Körperkante erscheint. Für den Wälzkreis musst entweder eine 2te Skizze anlegen oder eine Achse erstellen. Einer Skizze 2 Linienstile/Farben zuzuordnen ist meiner Meinung nicht möglich. Und noch ein ganz anderer Tip: wenn du Student bist, kannst du hier die Designtools herunterladen. Dabei handelt es sich um eine Bauteilbibliothek, die Zahnräder sowohl als echte 3D Elemente wie auch als zeichnungskorrekte Modelle enthält. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 26. Nov. 2008 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nenadko
Wenn man nur einem Element (oder auch mehreren) einer Skizze einen neuen Linienstil zuweisen möchte: Skizze anklicken, mit RMT auf das gewünschte Element klicken (Abfrage),wenn es cyan hervorgehoben wird mit der LMT anklicken, RMT #Eigenschaften. Die Strichstärken werden üblicherweise über die Farbe festgelegt, nicht über die Eingabe eines Wertes. Dies hat spätestens beim verkleinert Ausdrucken doch enorme Vorteile Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 26. Nov. 2008 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nenadko
Zitat: Original erstellt von Nobody333: Und noch ein ganz anderer Tip: wenn du Student bist, kannst du hier die Designtools herunterladen. Dabei handelt es sich um eine Bauteilbibliothek, die Zahnräder sowohl als echte 3D Elemente wie auch als zeichnungskorrekte Modelle enthält.
Das stimmt so nicht ganz: In der "alten" Zahnradbibliothek waren die Zahnräder als Baugruppe mit 2D- und 3D-Komponenten aufgebaut. Damit lassen sich annähernd korrekte 2D-Darstellungen erreichen. In der aktuell frei verfügbaren Designtools-Version geht das derzeit noch nicht, da diese auf Teilebene arbeiten. D. h. dort gibt es derzeit nur 3D-Modelle. Ich arbeite seid längerem an einer Möglichkeit 2D- und 3D-Darstellung, gesteuert über vereinfachte Darstellungen, auch am Teil-UDF zur ermöglichen. Eigentlich liegt die Lösung vollständig vor. Sie scheitert nur daran, dass letzdlich auch in WF5 beim KE-Ausschließen aus einem UDF immer gleich das ganze UDF ausgeschlossen wird. Das ist insofern unlogisch, als man ja seid WF4 beliebig KEs aus der UDF-Gruppe herauslösen und unterdrücken kann.
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 26. Nov. 2008 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nenadko
@Meike: 10Us, ich wusste nicht, das man auch einzele Elemente ändern kann. @Wyndorps: Ich habe die Designtools für eine Belegarbeit im letzten Studiensemester benutzt (der Professor wollte unbedingt die Zähne im 3D sehen). Heute ist ein Zahnrad bei mir nur eine Scheibe mit Notiz. Damals funktionierte die zeichnungskorrekte Erstellung und aus der Erinnerung heraus kam dann eben der Tip. Also Nichts für ungut und 10Us für konstante weiterentwickeln. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 26. Nov. 2008 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nenadko
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: [QUOTE] Ich arbeite seid längerem an einer Möglichkeit 2D- und 3D-Darstellung, gesteuert über vereinfachte Darstellungen, auch am Teil-UDF zur ermöglichen. Eigentlich liegt die Lösung vollständig vor. Sie scheitert nur daran, dass letzdlich auch in WF5 beim KE-Ausschließen aus einem UDF immer gleich das ganze UDF ausgeschlossen wird. Das ist insofern unlogisch, als man ja seid WF4 beliebig KEs aus der UDF-Gruppe herauslösen und unterdrücken kann.
Wäre das nicht einen Call bei PTC wert? ------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 26. Nov. 2008 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nenadko
Zitat: Original erstellt von CadKD: Wäre das nicht einen Call bei PTC wert?
 Mein Englisch ist grotten schlecht, meine Marokkanisch nicht vorhanden und die Pro/blematik nur schwer zu erklären. Da es sich nicht um einen klassischen Fehler handelt ( die Antwort auf einen entsprechenden Call kenne ich schon), wäre es eher etwas für einen Enhancement Request, wobei ich dazu in der Vergangenheit noch nie eine Rückmeldung erhalten habe, was nicht wirklich motivierend wirkt. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nenadko Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 25.11.2008 ProE WF5 M010
|
erstellt am: 26. Nov. 2008 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
txh Linienstil in Skizze ändern funzt. Wenn ich aus`m proE direkt drucke passen auch die Linienstärken. NUR: Will ich die Zeichnung als .pdf rausgeben werden nur meine eigenen Linienstile dickenmäßeg richtig rausgegeben. gibts da ev. ne einstellung? greez Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 26. Nov. 2008 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nenadko
|
nenadko Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 25.11.2008 ProE WF5 M010
|
erstellt am: 26. Nov. 2008 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|