| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Mapkey für Screenshot (3429 mal gelesen)
|
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, wollte mal fragen ob es möglich ist, ein Mapkey zu erzeugen, dass vom Bildschirm einen Screenshot speichert. Ich nutze das Programm Irfanview, weiß aber nicht wie ich das einbinden soll. Gruß, Jürgen ------------------ Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
carsten-3m Mitglied Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)
  
 Beiträge: 950 Registriert: 08.05.2007 Pro/E Wildfire 4 PDMLink
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Soweit ich mich erinnere, speichert die "Druck"-Taste einen Screenshot in der Windows Zwischenablage ab. Diese kann über Irfanview o. a. Programme leicht ausgelesen werden. ------------------ Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Direkt aus Proe ein anderen Anwendung starten, wäre per Mapkey mit dem Umweg über die Kommandozeile möglich. Das Fernsteuern einer anderen Software per Mapkey funktioniert allerdings nicht. Hier wird ein Programm zur komfortablen Screenshoterstellung angeboten. Vielleicht hilft dir das weiter. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Hallo Jürgen, so ganz verstehe ich dein Problem noch nicht. Entweder du hast irfanView schon offen und in den Fotografier-Modus geschickt. Dann brauchst du nur den eingestellten Hotkey zu bedienen. Dies kannst du IMHO nicht per Mapkey auslösen, da einem anderen Programm mit Pro/E-Bordmitteln keine Tastatureingaben übermittelt werden können. Wenn es noch nicht gestartet ist, kannst du es evtl. von Pro/E aus mit den in der IrfanView-Hilfe enthaltenen Batch-Befehlen dazu bringen, einen Screenshot zu machen und auch gleich abzuspeichern. Den Umweg über die Drucktaste mache ich längst nicht mehr, da diese eben immer den kompletten BS übernimmt. Hier nich ein Auszug aus der besagten Hilfe: Zitat:
Beispiel für /capture: i_view32.exe /capture=0 Gesamten Bildschirm fotografieren und Bild in IrfanView anzeigen. i_view32.exe /capture=1 Vordergrund-Fenster fotografieren und Bild in IrfanView anzeigen. i_view32.exe /capture=2 Klient-Bereich des Vordergrund-Fensters fotografieren und Bild in IrfanView anzeigen. Fortgeschrittene Beispiele: i_view32.exe /capture=1 /convert=c:\test.jpg Vordergrund-Fenster fotografieren und das Ergebnis als JPG speichern. i_view32.exe /capture=1 /convert=c:\capture_$U(%d%m%Y_%H%M%S).jpg Vordergrund-Fenster fotografieren und das Ergebnis als JPG speichern; der Dateiname enthält den Zeitstempel.
------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 533 Registriert: 14.08.2007 Pro/e WII Beta Pro/e WF3 M150 Pro/e WF4 M050 Pro/e Nintendo DS EMX 5.0 M060
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Wie oben schon erwähnt, den gesamten Bildschirm mit der "Druck"-Taste in den Arbeitsspeicher, dann in beliebigem Programm "Einfügen". ZB. in Word, da kann man auch die Bildkanten (und somit unnötiges) abschneiden, Text dazuschreiben... Wenn schon ein Mapkey hermuss, dann exportiere doch gleich den Pro/E-Bildschirm als JPG. Da ist das Bild ja schon fertig und muss nicht in externen Programmen weiterbearbeitet werden. ------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ziel ist es Modelle in immer derselben Position und Größe zu "fotografieren" Sprich Modell drehen, einpassen, Foto machen,zuschneiden und speichern. Eventuell vorher noch die Auflösung anpassen wegen unterschiedlicher Bildschirmauflösungen. Keine Ahnung, ob sich speziell das Zuschneiden in Irfanview mit einem Batch erledigen lässt. ------------------ Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Zitat: Original erstellt von pacer_one: ... Eventuell vorher noch die Auflösung anpassen wegen unterschiedlicher Bildschirmauflösungen. Keine Ahnung, ob sich speziell das Zuschneiden in Irfanview mit einem Batch erledigen lässt.
Das Drehen und einpassen der Modelle sollte ja über Mapkeys machbar sein. Ob allerdings vergleichbare Größen so einfach machbar sind, möchte ich derzeit noch bezweifeln, da die "eingepasste" Größe auch von unwichtigen KEs bestimmt werden kann. Zu dem Rest der Frage kann ich jetzt nur sagen 'Das ist kein Pro/e-blem.' Leider gibt es hier noch kein IrfanView-Brett  Aber die Hilfe zu Irfan sollte schon erheblich weiterhelfen. Ob das Beschneiden und anpassen gleich mit erledigt werden kann, weiß ich jetzt nicht. Auf jeden Fall kann man aber "gleichartige" Änderungen an vielen Dateien sehr wohl mit IrfanView durchführen. Dazu solltest du dir den Menupunkt Batchkonvertieren/Umbenennen im Datei-Menu mal ansehen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
okay, soweit ich gesehen habe gibt es die Möglichkeit sich das Bild zurechtschneiden zu lassen. Wäre jetzt die Frage ob man aus Proe heraus zumindest das Programm starten kann, so dass dann Irfanview den Rest erledigt? Nobody333 erwähnte was von einer Kommandozeile... Handelt es sich hierbei um das Systemfenster? ------------------ Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen [Diese Nachricht wurde von pacer_one am 19. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Ich glaube, eigentlich möchtest Du gar keinen Bildschirm-Snapshot im eigentlichen Sinne machen...  Dein Mapkey sollte machen, was Jensenmann beschreibt: Zuerst mit dem Mapkey eine definierte Ansicht aufrufen: Menü Ansicht / Orientierung / Neu orientieren / Über Referenz / gespeicherte Ansichten / Eventuell noch neu einpassen Dann mit dem Mapkey den Bildschirminhalt speichern: Menü Datei / Kopie speichern / JPEG / Konfiguration einstellen / OK Fertig. Jetzt hast Du einen Pro/E-Mapkey der ohne ein Zusatzprogramm in einer beliebigen Auflösung (auch höher als die Bildschirmauflösung) Deinen Fensterinhalt speichert. Das ist doch, was Du möchtest, oder?
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Onkel Ben Mitglied Dipl.-Ing.(FH) für Feinwerktechnik
 
 Beiträge: 194 Registriert: 21.03.2007 irgendein Pentium Dual 2x2GB RAM GeForce 8600 GT Win XP SP3 Pro/E WF3 M190 Startup Tools 2007
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Hallo, ich hab mir ein Mapkey Namens jpg gebaut. Das geht auf Datei->Kopie speichern->Typ jpg. Danach gebe ich selber noch Name, Größe und Auflösung an. Wenn man will, kann man das auch noch mit Standartorientierungen aus dem Start Teil/BG verknüpfen und somit immer die selbe Ausrichtung erzielen. Da braucht man dann auch nicht mehr rumschneiden oder das Bild irgendwo anders einfügen usw. MfG, Ben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
öhm, danke Michael... da hab ich wohl geschlafen. Aber warum einfach wenns auch kompliziert geht, gell?! ------------------ Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 533 Registriert: 14.08.2007 Pro/e WII Beta Pro/e WF3 M150 Pro/e WF4 M050 Pro/e Nintendo DS EMX 5.0 M060
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
|
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Naja, das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Funktioniert inzwischen ganz gut, leider ist nur das Verhältnis Modell zu Fenstergröße bescheiden. Kann man das Einpassen irgendwie anpassen? Was wahrscheinlich nicht geht, die Refrenzen auszublenden, da ich ja nicht abfragen kann ob diese aktviert sind oder nicht? ------------------ Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 19. Nov. 2008 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Zitat: Original erstellt von pacer_one:
Was wahrscheinlich nicht geht, die Refrenzen auszublenden, da ich ja nicht abfragen kann ob diese aktviert sind oder nicht?
Hallo pacer, einfach Ansicht-Schattieren, und schon sind alle Bezüge weg. Auch so lästige Einträge im Grafikfenster wie "Einfügemodus" oder "generisches Teil" Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja da arbeite ich schon 2 Jahre mit Proe und kenne die Funktion trotzdem nicht wäre nur noch der Punkt mit dem Anpassen vom Einpassen und das Mapkey wäre perfekt. ------------------ Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
|
unbekannt verzogen Mitglied

 Beiträge: 92 Registriert: 19.04.2006
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Zitat: Original erstellt von U_Suess:
...Den Umweg über die Drucktaste mache ich längst nicht mehr, da diese eben immer den kompletten BS übernimmt.
[/QUOTE]
ALT+DRUCK fotographiert nur das aktivierte Fenster. In der aktuellen c't ist eine Vollversion von Snapit dabei. Das Programm macht einen ordentlichen Eindruck, spielt jedoch für mich keine Rolle, da ich bisher alles mit der DRUCK/ALT+DRUCK hinbekommen und anschließend bspw. in Irfanview zurechtgeschnitten habe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 20. Nov. 2008 20:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Zitat: Original erstellt von pacer_one:
wäre nur noch der Punkt mit dem Anpassen vom Einpassen
Hallo pacer, das zurichten wird nicht so einfach bis unmöglich. Pro/E zieht offensichtlich die Modellgröße zum Einpassen heran (Info-Modellgröße). Die Modellgröße wird nicht nur durch Geometrie bestimmt sondern auch von Bezügen. Ich hab mal zwei Bilder gemacht die das veranschaulichen (die Teile sind jeweils eingepasst). Man beachte auch die Position des Drehzentrums (Mittelpunkt der Raumdiagonale). Auch das Ausblenden über Folien bringt hier keine Verbesserung. Über die Größenanpassung der Bezugsebene könnte etwas gehen. Aber in bestimmten Fällen ist dies auch nicht möglich. Was du brauchst wäre eine config-Option ala refit_reference mit den Werten model_size und geometry. Dumm bloß dass es die noch nicht gibt. Aber vielleicht vertritt hier im Forum jemand einen gigantischen Lizenz-Pool mit entsprechend vielen Wunschpunkten. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 21. Nov. 2008 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ford P., das ist natürlich doof, damit ist jeder Versuch, den screenshot automatisch zurechtschneiden zu lassen zum Scheitern verurteilt. Eventuell überlasse ich das richtige Einpassen dann dem User. aber trotzdem Danke an alle für die Hilfe. Gruß, Jürgen ------------------ Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
unbekannt verzogen Mitglied

 Beiträge: 92 Registriert: 19.04.2006
|
erstellt am: 21. Nov. 2008 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Zitat: Original erstellt von U_Suess: da könnte man auch glatt alles gleich im IrfanView machen, was den Vorteil aufweist, dass man sich nicht so viele Tastenkombinationen merken muss ;)
Setzt aber voraus, daß IV auch auf dem Rechner installiert ist (deshalb mein beispielsweise). Ansonsten ist es wiiirklich schwer zu behalten, daß DRUCK den aktuellen Bildschirm in die Zwischenlage fotographiert. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Ingenieur Masch.bau
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 CREO 4 simufact.forming 13 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit Dell Precision WorkStation T3500 32 GB RAM Grafik: NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 21. Nov. 2008 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
für den schnellen Screenshot zwischendurch: ...wußte ich doch daß ich da mal einen Code hatte,... hier also meine Antwort auf diese Frage: Wenn man die BaerShot.exe in C:\Programme\Screenshot\ kopiert ist das ist der zugehörige Mapkey: mapkey ss @SYSTEMStart /B C:\\Programme\\Screenshot\\Baershot.exe; Zur Installation das Tool 2x starten und darauf achten daß man in dem Programmordner auch Schreibrechte hat. Ein Klick auf das Bild öffnet die mit .bmp verknüfte Anwendung (z.B. IrfanView). Gruß ------------------ -Axel-
[Diese Nachricht wurde von arossbach am 21. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 24. Nov. 2008 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Axel, ich hab dein kleines proggi mal ausprobiert. Also installieren in dem Sinne kann ich nix. ich hab es einfach in den passenden Ordner verschoben und das Makey entsprechend angepasst. Nun bekomme ich aber folgende Fehlermeldung: Laufzeifehler '521' Zwischenablage konnte nicht geöffnet werden. Keine Ahnung was da zu bedeuten hat?! ------------------ Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Ingenieur Masch.bau
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 CREO 4 simufact.forming 13 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit Dell Precision WorkStation T3500 32 GB RAM Grafik: NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 24. Nov. 2008 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
Nun, ich gebe zu: Das war vielleicht etwas schnell programmiert. Es fehlte eine "Typ"-Abfrage ob in der Zwischenablage auch ein Bild ist. Daher konnte das schon mal passieren, besonders wenn Du das Tool mit Copy&Paste irgendwo eingefügt hast. Bei Interesse beschäftige ich mich irgendwann mal etwas intensiver mit dem Tool. Mir persönlich reicht es so wie es ist für meine Zwecke vollkommen. Der Absturz ist ja nicht dramatisch. Beim erneuten Starten läuft es ja dann und man muß es ja nur ein mal machen. Gruß ------------------ -Axel- [Diese Nachricht wurde von arossbach am 24. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacer_one Mitglied Papiertiger
  
 Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 24. Nov. 2008 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
naja, ich muss sagen, dass es leider nicht ganz ist was ich brauche. Für beliebige Schreenschots nehme ich irfanview, da bin ich schon fix drin. Für die Bibliotheksbilder ist die interne 'Speichern unter'-Funktion dann doch besser geeignet. Aber trotzdem danke fürs rauskramen :-) ------------------ Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Ingenieur Masch.bau
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 CREO 4 simufact.forming 13 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit Dell Precision WorkStation T3500 32 GB RAM Grafik: NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 24. Nov. 2008 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacer_one
...ja, ich hatte ds Ding mal für eine Doku-Serie gebaut, wo ich immer den haargenau den selben Bildausschnitt benötigte.  Ansonsten ist die Kombination Irfan-View und Druck-Taste meist völlig ausreichend. Gruß ------------------ -Axel- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |