| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: ProE stürzt beim Speichern der Baugruppe ab (2906 mal gelesen)
|
dp84 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 27.10.2008 Win XP Pro SP3, Pro E Wildfire Education Edition M 080
|
erstellt am: 27. Okt. 2008 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Problem mit Pro-E: Sobald ich die Baugruppe specihern öchte, stürzt das Programm ab! Ich habe eine Vermutung, es könnte an den Teilen Stift_d3_l10 liegen, da die Bewegung mit dem hand Tool nur noch stockend abläuft und der PC sich fast aufhängt. Entfernen kann ich diese Komponente nicht, weil ich ja nicht speichern kann. Ist relativ dringend, weil es bis Donnerstag stehen muss.. die baugrupe könnt ihr euch hier anschauen: http://rapidshare.com/files/157967147/Proee_dp84_271008.zip.html dann entpacken und bg241008.asm öffnen Vielen Dank schon mal im Voraus zu allen antworten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 27. Okt. 2008 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dp84
Hallo und Herzlich Willkommen auf CAD.de. Dann rufen wir mal alle edu-Versionsbesitzer hier auf, Dir zu helfen. Alle anderen user, die eine com-Version nutzen (mich eingeschlossen), werden Dir so nicht helfen können, da sie Deine Baugruppe nicht öffnen können. Wahrscheinlich dürfen auch einige nichts von fremden Seiten wie z.B. rapidshare downloaden. Möchtest Du, das Dir alle helfen können, sind hier mehr Infos notwendig, evtl. auch ein Bild oder zwei. Da stellt sich z.B. die Frage nach dem Inhalt der std.out usw. . Aber ob das alles bis Donnerstag klappt? Ich weiß nicht.
------------------ Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 27. Okt. 2008 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dp84
|
dp84 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 27.10.2008 Win XP Pro SP3, Pro E Wildfire Education Edition M 080
|
erstellt am: 27. Okt. 2008 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, in der std.out stand nur "internall error. can not continue" - das ist natürlich weniger hilfreich. Das Problem beim Speichern gibts mit der Baugrauppendatei bg241008.asm.14, die .13 Datei kann man noch abspeichern.. mitten drin liegt wohl der Fehler - trotzdem vielen Dank für eure Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 27. Okt. 2008 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dp84
Zitat: Original erstellt von dp84: Das Problem beim Speichern gibts mit der Baugrauppendatei bg241008.asm.14, die .13 Datei kann man noch abspeichern.. mitten drin liegt wohl der Fehler - trotzdem vielen Dank für eure Hilfe!
Na, das erleichtert doch die Fehlersuche schon mal. Wa ist den in der .14 anders als in der .13?? Das muss sich doch raus kriegen lassen, was da gemacht wurde?
------------------  Beste Grüße MiHo "Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dp84 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 27.10.2008 Win XP Pro SP3, Pro E Wildfire Education Edition M 080
|
erstellt am: 27. Okt. 2008 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich glaube die Stifte, die ihc im ersten beitrag vermutet habe, waren an den Abstürzen schuld. Im Anhang sind 2 Bilder, da hab ich ne Frage wie man's besser machen kann: Die Klauen sind als Drehgelenk mit dem Kreuz verbunden. Die Bolzen habe ich auf die Klauen ebenfalls als Drehgelenk eingefügt. Nun müssen noch die Stifte in Kreuz und Bolzen, damit die Klauen gesichert sind. Da kam dann auf einmal der Fehler! vg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiHo Mitglied Dipl.-Ing E-Technik
 
 Beiträge: 382 Registriert: 12.12.2002 ProE WF 3 M210; WF 4 M080; ILink 3.4 M062 INNEO StartupTools 2009 Workst. HPxw4600; Duo Core 3,33 Ghz 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1700 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 28. Okt. 2008 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dp84
Ist IMHO anhand der Bilder und deiner Beschreibung nicht so einfach nach zu vollziehen, wo der Fehler liegen könnte. Man kennt ja die konkreten Einbaubedinmgungen nicht. Ich hatte vor längerem hier auch mal ein Problem mit zwei Drehgelenken in einer BG eingestellt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/012578.shtml Da war es auch so, dass es da zu ruckelnden, unkontrollierten Bewegungen beim Ziehen mit dem Handle kam, bzw. sich die beiden Gelenke nicht unabhängig voneinander ziehen liesen. Was mir nicht ganz einleuchtet, ist die von die beschriebene Tatsache, warum du die Bolzen als Drehgelenk auf die Klauen eingebaut hast? Müssten die Bolzen nicht vielmehr fest definiert auf das Kreuz eingebaut werden? Da die beiden Teile ja untereinander verstiftet werden, sollten sie doch fest auf einander referenziert werden. Vielleicht ist das eine Gedankenansatz? Also wenn ich´s richtig interpretiere, würde ich die Bolzen keinesfalls als Drehgelenk, referenziert auf die Klauen, einbauen, sondern diese vielmehr fest auf das Kreuz referenzieren, genau so dann natürlich die Stifte!
------------------  Beste Grüße MiHo "Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dp84 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 27.10.2008 Win XP Pro SP3, Pro E Wildfire Education Edition M 080
|
erstellt am: 28. Okt. 2008 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
guten morgen, ich habs so probiert, beim ersten kreuz geht dann alles paletti, wenn ich die stifte im 2ten kreuz einsetze stürzt pro e wieder ab, ohne einen warnhinweis... ich meld mich wenn's neues gibt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Okt. 2008 10:21 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, wie hast Du die Stifte eingebaut? Bitte keine Tangentialbedingung !! ------------------ Jetzt wieder im Norden |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 28. Okt. 2008 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dp84
Moin, habe mir das ganze mal angesehen... Die Definitionen der Stifte sind nicht sauber referenziert. Du referenzierst den Stift beim Einbau auf zwei weitere Teile, Bolzen und Kreuz. Ein Gelenk sollte immer nur zwischen zwei Bauteilen definiert werden! Also entweder alle Einbaubedingungen zwischen Stift und Kreuz oder zwischen Stift und Bolzen, aber nicht gemischt. Und kaum sind die Stifte vernünfig eingebaut, kann man auch ohne Probleme mit der Hand kurbeln... Ansonsten kann ich das Modell ohne murren abspeichern. ------------------ Beste Grüße, Max
[Diese Nachricht wurde von BergMax am 28. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |