So viel zum Thema mit PTC reden:
Letztes Jahr hatte ich einen Programmierer von PTC eine Woche lang neben mir sitzen um mit Ihm die Fehler in der Preproduction der WF4 zu dokumentieren. (Manche werden sich noch an das indische AnnotationFeature erinnern)
Natürlich habe ich mal wieder das berühmte "M" zur Sprache gebracht.
Er konnte sich gerade noch zusammenreißen und hat nicht die Augen verdreht, weil die Programmierer auf dieses Thema nicht gut zu sprechen sind.
Sein Argument gegen ein automatisches "M": Es steht doch in der Bohrungsnotiz. Die können wir uns doch einblenden. Und außerdem bräuchten ja nur die Deutschen das...
Daraufhin habe ich Ihm außeinander gesetzt, daß 1. nicht nur die "Deutschen" nach DIN/ISO zeichnen und 2. Die Bohrungsnotiz nicht einer normgerechten Zeichnung entspricht.
Nachdem ich Ihm den Hoischen gezeigt habe mit dem Kommentar: Daran
müssen wir uns halten, habe ich wenigstens bei diesem jungen Mann ein wenig Verständnis für unsere Situation erzeugen können.
Sein Kommentar: "Jetzt verstehe ich, warum wir immer so viele Verbesserungsvorschläge zu dem Thema aus Deutschland bekommen".
Zu dem Thema Internationalität habe ich Ihm vorgeschlagen, entweder ein config Option zu schaffen, in der man den Präfix festlegen kann, oder einfach noch eine änderbare Zeile in der *.hol zu ergänzen. Denn wer ein ISO-Gewinde macht, braucht auch das M, egal wo auf der Welt.
Es gibt nicht viele Firmen auf der Welt, die genug Einfluß auf PTC haben, um solche Änderungen schnell zu erwirken (Auch wir nicht). Und leider ist keine dieser Firmen eine deutsche...
Meike
PS: Ich denke wir können diese Diskussionen eigentlich auch einstellen. Glaubt mir, sobald ich das M sehe werde ich es hier posten
------------------
Neu hier?
Verwundert über manche Antworten? 
Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP