Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Zeichnungen ins Englische übersetzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Zeichnungen ins Englische übersetzen (3947 mal gelesen)
tek2
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tek2 an!   Senden Sie eine Private Message an tek2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tek2

Beiträge: 28
Registriert: 23.09.2008

erstellt am: 23. Sep. 2008 20:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
mein neuer Chef hat mir aufgetragen ein paar Zeichnungen in ProE vons deutsche ins englische zu übersetzen, da wir uns ein paar Teile in den USA anbieten lassen wollen. Betroffen sind relativ simple Frästeile. Ich hab mir gedacht am besten ein neues Blatt in der bereits vorhandenen .drw Datei zu erstellen damit die Dateien übersichtlich bleiben. Hier meine Fragen:

1. Weiss jemand auf Anhieb obs irgendwelche gravierenden Unterschiede zwischen einer technischen Zeichnung nach DIN und einer amerikanischen Zeichnung gibt? Wenn ich mich recht entsinne ist Klappung anders, bin mir aber nicht mehr sicher.
2. Kann ich die Zeichnungselemente (Ansichten, etc) komplett vom einen Blatt aufs andere kopieren, wenn ja wie? Oder muss ich die KE auf Blatt 2 wieder neu einfügen und bemaßen?
3. Kann ich für das Englische Blatt ein eigenes Einheitensystem definieren so dass, auf Blatt 1 die Einheiten ins mmKgNs und auf Blatt 2 die Einheiten in inchlb.. angegeben werden?
4. Falls 3. nicht funktioniert, irgendwelche anderen Vorschläge um keine neue Datei erzeugen zu müssen?

Verwendete Version ist ProE WF 2.0

Danke für die Hilfe!

mfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4

erstellt am: 23. Sep. 2008 21:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tek2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

zu 1. die Amerikaner arbeiten nach ANSI und klappen die Zeichnungsansichten anderst. Das kannst Du in den Zeichnungsoptionen umstellen. Oder vorhandene Zeichnungsansichten auf die andere Seite der Elternansicht schieben.

zu 2. Man kann die Zeichnungsansichten komplett verschieben, Befehl müsste im Editieren Menü sein.
zu 3. man kann in den Zeichnungsoptionen die Einheiten auf inch einstellen. Das hat aber nicht mit den Einstellungen im Part zu tun. Des Weiteren kann man die Bemaßung in inch darstellen und auch erzeugen.

Zeichnungsoptionen findest Du in das leere Blatt klicken, das nichts ausgewählt ist und dann über das Kontextmenü Eigenschaften. Zur Not in der Hilfe nachlesen, welche Option was macht.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 23. Sep. 2008 21:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tek2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo & herzlich Willkommen 

  • Systeminfo teilweise erfüllt
  • Groß- und Kleinschreibung inkl. Satzzeichen vorhanden
  • Zusammenhänge dargestellt
    einziges Manko: ein Haufen Fragen in einem Beitrag (aber die gehören irgendwie zusammen  )

    1. den Kenntnisstand habe ich auch; falls die Zeichnungsleser jedoch nicht ganz ohne Verstand sind, dann können sie die Projektionsrichtung auch an dem evtl. vorhandenen Symbaol für die Projektion erkennen (frage bitte nicht, in welcher Norm das steht)
    2. komplett kopieren IMHO nein, hier wirst du wahrscheinlich nicht um eine zweite Zeichnung herumkommen (um vielleicht später wieder eine Zeichnung daraus zu machen)
    3. Für ein Blatt kannst du IMHO kwin eigenes Einheitensystem definieren. Es würde dir auch nicht viel nutzen, da die Maße normalerweise aus dem Modell kommen und dort kann es nur ein gültiges Einheitensystem geben.
    4. Nutze die duale Bemaßung. Hinweise dazu findest du bestimmt in der Hilfe oder im Forum, z.B. hier.

    ------------------
    Gruß
    Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

    Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
    Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • Ford P.
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

    Beiträge: 842
    Registriert: 26.05.2008

    WF2 m230
    WF4 m040
    Intralink 3.4 m040
    Intralink 3.4 m060
    HP 8710w

    erstellt am: 23. Sep. 2008 21:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tek2 10 Unities + Antwort hilfreich

    Hallo tek2,
    die "zweite-Blatt-Technik" find ich nicht so berauschend:
    Gezeigte Maße (aus dem 3D-Modell) gibts nur einmal auf der Zeichnung. Du müßtest also die ganze Bemaßung noch ein zweites mal erzeugen mit allen Toleranzen etc.. Das riecht nach viel Arbeit. Setz dich mal mit dual_dimensioning (pro/E Hilfe, Suche hier im Forum) auseinander. Eventuell reicht dir das schon. Wegen der Ansichtsklappung muß dann in jeden Fall ein Symbol auf die Zeichnung das das darstellt (wird meist mit einem liegenden Kegel mit Projektionsansicht dargestellt), und oder eine auffällige Notiz kann auch nicht schaden.
    Alternativ könnte man nur die Zeichnung kopieren und die Bemaßung auf Inch umstellen (Zeichnungsvoreinstellungsdatei) In diesem Fall würd ich mir fast die Arbeit machen auch die Klappung umzustellen (Zeichnungsvoreinstellungsdatei umstellen, neue Projektionsansichten erzeugen da sich die Änderung nur auf neu erzeugte Ansichten auswirkt, Bemaßungen und Symbole etc. mit "in Ansicht bewegen" auf die neuen Ansichten verteilen und dann die alten Ansichten löschen). Das bloße Verschieben der Ansichten auf die andere Seite birgt die Gefahr dass das bei neu erstellten Ansichten vergessen wird und dann ein Mischmasch entsteht. Dann besteht akute Ausschußgefahr. Ich denke auch Schnittpfeile werden dann nicht korrekt dargestellt. Um die Probleme mit der Klappung zu minimieren ist auch immer eine oder mehrere 3D-Ansicht/en hilfreich.
    Wenn sowas bei euch öfter mal vorkommt nimm dir jetzt die Zeit verschieden Möglichkeiten zu testen und find die Beste für euch heraus. Nagel das ganze in einer Richtlinie fest. Das spart hintenraus Zeit und Geld und Nerven.

    Ford P.

    ------------------
    Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
    Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    CadKD
    Ehrenmitglied
    Konstrukteur


    Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

    Beiträge: 1752
    Registriert: 14.08.2002

    SWX 2020 SP5
    ProE WF IV, M120

    erstellt am: 24. Sep. 2008 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tek2 10 Unities + Antwort hilfreich

    Die Projektion der Ansichten ist auf beide Arten möglich,
    es muss lediglich die Art der Projektion sicher und eindeutig
    vermerkt sein. Üblicherweise mit den bekannten Kegel-Symbol was
    auf fast jeder Zeichnung schon vorhanden ist. Die Amis verstehen
    das dann sogar. (Naja, meist nach mehreren Hinweisen)

    Zeichnungen entsprechend der amerikanischen Sichtweise (Projektionmethode 3 (bisher A))
    würde ich nur bei neuen Zeichnungen anwenden.

    Ansonsten würde ich auch zur Doppelbemassung raten.

    ------------------
    Gruß

    CadKD

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    tek2
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von tek2 an!   Senden Sie eine Private Message an tek2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tek2

    Beiträge: 28
    Registriert: 23.09.2008

    erstellt am: 25. Sep. 2008 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Hallo,
    vielen Dank erstmal fuer die Hilfe. Ich habe mich jetzt auch fuer eine Doppelbemaßung entschieden. Zusätzlich werde ich noch einen kleinen Kommentar anfügen, damit die auch verstehen, dass das eine Maß mm und das andere inch sind. ; )
    Allerdings werde ich eine neue Zeichnungsversion erstellen, damit sich die vielen anderen Änderungen nicht auf die Originalzeichnung auswirken (Toleranzendarstellung, Symmetrieliniendarstellung, etc.). Zur Klappregel hätte ich aber noch eine Frage:

    Kann man dieses Norm-Symbol von ProE standardisiert einfügen lassen, über eine Option die ich noch nicht entdeckt habe (ich weiss, dass man das zB in SolidEdge anzeigen lassen kann)? Oder muss ich das quasi als neue KE erzeugen und dann davon eine Basisansicht erzeugen?

    Vielen Dank nochmal für die Hilfe.

    mfG

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    modeng
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



    Sehen Sie sich das Profil von modeng an!   Senden Sie eine Private Message an modeng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für modeng

    Beiträge: 7061
    Registriert: 10.12.2003

    erstellt am: 25. Sep. 2008 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tek2 10 Unities + Antwort hilfreich

    Moin,

    [...]
    ich weiss, dass man das zB in SolidEdge anzeigen lassen kann)
    [...]

    anzeigen schon, nur auf der Zeichnung erscheint es nur dann
    wenn man es sich selbst erstellt und als Block einfuegt

    Klaus

    ------------------
    Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern (R. Mohn)

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    frank08
    Mitglied
    Konstrukteur


    Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

    Beiträge: 1467
    Registriert: 22.01.2004

    Creo 4.0 M030
    PDMLink 10.2 M030
    XP64, Dell Prec. T7810
    NVIDIA Quadro M2000
    2.66 GHz, 16 GB RAM

    erstellt am: 25. Sep. 2008 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tek2 10 Unities + Antwort hilfreich

    Zitat:
    Original erstellt von tek2:
    ...

    Kann man dieses Norm-Symbol von ProE standardisiert einfügen lassen, über eine Option die ich noch nicht entdeckt habe (ich weiss, dass man das zB in SolidEdge anzeigen lassen kann)? Oder muss ich das quasi als neue KE erzeugen und dann davon eine Basisansicht erzeugen?...


    Bewahre, du musst das nicht modellieren.

    Du kannst das Symbol im Zeichnungsrahmen (*.fmt) mittels der Zeichnungs-Skizzierfunktion erzeugen und im oder über dem Schriftfeld anordnen.
    Wenn du vermehrt ANSI-gerechte Zeichnungen erzeugen musst, lohnt sich ein spezieller Satz Zeichnungsformate. Für den Zweck würde ich mir das Projektsmethode-Symbol als Pro/E-Zeichnungssymbol erzeugen, dann lässt es sich ruck-zuck überall einfügen.

    ------------------
    Gruß Frank

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    tek2
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von tek2 an!   Senden Sie eine Private Message an tek2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tek2

    Beiträge: 28
    Registriert: 23.09.2008

    erstellt am: 25. Sep. 2008 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Hey,
    danke für den Hinweis. Ich hab's jetzt als Extra Symbol definiert, dann kann man es kann einfach reinklicken wenn man mal wieder eine ANSI Zeichnung machen will. Danke fuer die Hilfe.

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz