| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Abwicklung (1016 mal gelesen)
|
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 3.0 (M020) Windows 7 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bringe folgende Abwicklung einfach nicht zusammen und hoffe auf Eure Hilfe. Und zwar gehts um ein Rohrstueck, welches zwischen zwei schräg abgeschnittenen Rohrenden eingeschweisst werden muss. Dazu habe ich im Teil über Flächenverbund eine Fläche erzeugt, bekomme diese aber über abgewickelte Sammelflaeche einfach nicht abgewickelt. Habe über Trimmen noch versucht, das Rohr an einer Stelle aufzuschneiden - ohne Erfolg. Mit Sheetmetal klappts meiner Meinung nach auch nicht, da die Geometrie ja nicht eben (abwickelbar) ist. Grüsse Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für unterhaus
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für unterhaus
Zitat: Original erstellt von unterhaus: ... Habe über Trimmen noch versucht, das Rohr an einer Stelle aufzuschneiden - ohne Erfolg. ...
Wenn du es mit Blech machst, dann nutze die Trennung. Zitat: ... Mit Sheetmetal klappts meiner Meinung nach auch nicht, da die Geometrie ja nicht eben (abwickelbar) ist.
Für den 3D-Zuschnitt von Rohren brauchen wir auch Abwicklungen. Vorgehensweise wie im Beispiel. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 3.0 (M020) Windows 7 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@U_Suess: hab´s im Sheetmetal bereits mit Trennung versucht, da konnte er es trotzdem nicht abwickeln (konnte keine Geometrie fürs Abwickeln finden). Problem ist, dass das Rohrstück keinen konstanten Durchmesser hat. @anagl: Auf den Beitrag bin ich bereits gestossen, konnte aber bislang keinen Berandungsverbund der beiden (geschlossenen) Skizzen erzeugen. Nachdem ich daraufhin die Skizzen nicht ganz geschlossen habe, hat´s mit dem Tipp funktioniert - also Danke für Eure Hilfe!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für unterhaus
Zitat: Original erstellt von unterhaus: ... Problem ist, dass das Rohrstück keinen konstanten Durchmesser hat. ...
Anbei das ganze auch mit unterschiedlichen Durchmessern. Aber eben nicht über Berandungsverbund oder andere "Spielerein" erzeugt sondern mit Regelgeometrie. Man möchte es schließlich später auch fertigen können. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 3.0 (M020) Windows 7 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier muss ich mir dann doch der "Spielerei" über Berandungsverbund behelfen, da das Rohr nicht einfach nur konisch ist, sondern auch achsial verschoben (sprich keine konstante Steigung). Ausserdem bestehen in meiner .asm das linke und rechte Teil bereits und über die beiden Skizzen wird das mittlere Rohrstück dann abhängig gemacht. Trotzdem danke für die Mühe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |