| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Hintergrundbild in Skizziermodus bei WF3 (1325 mal gelesen)
|
Haucki Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 13.03.2008
|
erstellt am: 13. Mrz. 2008 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich möchte gerne aus einer 3-Seitenansicht ein 3D-Modell von einem Flugzeug erstellen. Da ichnichts weiter als die Zeichnung als jpeg habe bräuchte ich das Bild als Hintergrung im Skizziermodus. Gibt es da eine Möglichkeit, das einzufügen? Danke schonmal, Gruß Christian P.S. Ich benutze Wildfire 3 Education [Diese Nachricht wurde von Haucki am 13. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 13. Mrz. 2008 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Haucki
Hallo und herzlich willkommen bei CAD.de. Wenn ich mir deine Frage so durchlese, bist du wahrscheinlich nicht dazu gekommen, vor der Formulierung der Frage die Beiträge hier durchzulesen. Und dabei ist besonders die Sache mit dem Suchen hier sehr wichtig. Sicher wirst du jetzt denken 'nach was soll ich suche?' Ich kenne Pro/E vielleicht noch gar nicht so lange, als dass ich wüsste, welche Fachbegriffe ich zu nehmen habe. Aber gerade deine Frage ist ein gutes Beispiel dafür, dass Fachbegriffe nicht immer notwendig sind. Wenn du in der Suche mal das erste Wort deines Betreffs eingegeben hättest, dann wäre die Frage bestimmt schon längst beantwortet. Ich habe das mal hier für dich gemacht. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Haucki Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 13.03.2008
|
erstellt am: 13. Mrz. 2008 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für die schnelle Antwort! Ich habe sogar die Suche benuzt, aber irgendwie nichts gefunden was mir weiterhilft... Nächstes mal geb ich mir mehr Mühe, sorry fürs nerven  Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 13. Mrz. 2008 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Haucki
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 13. Mrz. 2008 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Haucki
Zitat: Original erstellt von Haucki: .. Nächstes mal geb ich mir mehr Mühe, sorry fürs nerven ...
Bei soviel Demut versuchen wir doch mal, Dich kompatibel zu machen Nein, ich will Dich nicht zum Einheitsbrei mutieren, nur mal kurz auf ein paar Spielregeln aufmerksam machen, wie beim Fußball die Abseitsregel. Ich habe da mal Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities geklaut bei Michael, ich hoffe, Du hast nichts dagegen. Dass für einen absoluten Anfänger die Suche kompliziert ist, sei mal klar, die Begriffe, die wirklich treffen, sind einfach nicht geläufig. Ging mir selbst übrigens vor nicht allzulanger Zeit mit der V5 genauso. Wenn Du bei den bereits vom Udo genannten Links Dich durchgewühlt hast, weißt Du jetzt, dass Du etwas brauchst, worauf Du die jpg's als Textur legen kannst. 3 Flächen auf den Standardebenen wären mein Favorit, die 3 Bilder darauf und die Kurven nachzeichnen. Von da an wird es dann richtig schwierig. Ach ja, für die Kurven solltest Du Dir mindestens noch die 777-Regel zu Gemüte führen. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Haucki Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 13.03.2008 System: Acer Extensa 4100, 1,73GHz, 1gb ram, Ati X700 ProE Wildfire 3.0 Educational
|
erstellt am: 13. Mrz. 2008 23:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Haucki
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 14. Mrz. 2008 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Haucki
Mal im Ernst, so spontan fallen mir zwei Möglichkeiten ein. 1. eine flache Fläche erzeugen, die das selbe Höhen- Seitenverhältnis hat, wie Dein jpg, dann dieses als Textur in einem Material einbinden und draufmappen 2. Wenn Deine Lizenz "Style" beinhaltet, kannst Du die Tracesketch oder zu Deutsch "Skizze pausen" Funktion verwenden, die genau dafür gemacht ist. ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Haucki Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 13.03.2008
|
erstellt am: 15. Mrz. 2008 00:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|