| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Grafiktablett (2415 mal gelesen)
|
andre.hofmann Mitglied Dipl.-Ing. MB
 
 Beiträge: 383 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, verwendet von Euch jemand noch ein Grafiktablett für Pro/E? Also eins was mit Mapkeys frei belegbar ist. Wenn ja, welches Modell verwendet Ihr und wie sind die Erfahrungen. Besonders interessant ist für mich auch die Ergonomie, also wie kommt man mit dem ständigen Wechsel der Blickrichtung zurecht (wurde in einem anderen Beitrag mal bemängelt). Vielen Dank schon mal. ------------------ Experience is what you get, when you don't get what you wan't. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt NX 1953 (Daimler) i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
Zitat: Original erstellt von andre.hofmann: ... verwendet von Euch jemand noch ein Grafiktablett für Pro/E?
Nein, ich nicht. Als ich 1996 mit Pro/E begonnen habe, hatte ich auf der Workstation auch ME10 und einen Digitizer dafür. Ich hatte das auch für Pro/E getestet, aber nie produktiv benutzt, ist einfach viel zu umständlich. Die 3-Tastenmaus lässt sich im besten Fall durch die Lupe ersetzen. Der Taststift, der im 2D schnell und präzise zu handeln ist, war für 3D eine Katastrophe. Und nur um Mapkeys anzuklicken??? Die einzige Verwendung, die ich seinerzeit bei Pro/E für den Digitizer hatte, war ein Zettel mit meinen Mapkeys unter der Folie. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andre.hofmann Mitglied Dipl.-Ing. MB
 
 Beiträge: 383 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe die Vorstellung, das man mit clever erstellten Mapkeys, welche man einfach über ein Tablett startet, die Arbeitsabläufe in Pro/E erheblich beschleunigen kann. Manchmal artet das Arbeiten mit Pro/E ja schon in eine wüste Klickerei aus. Ich möchte niemanden zu nahe treten, aber die wenigsten sind doch bereit sich 20-30 Mapkeys zu merken, auch wenn man das Arbeiten so stark beschleunigen kann. Ein kleines Tablett welches man mit Mapkeys frei belegen kann, wäre für meine Begriffe ideal. Leider fehlt mir jegliche Erfahrung im Umgang mit einem Tablett, deswegen meine Frage. ------------------ Experience is what you get, when you don't get what you wan't. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
Moin, gegen Mapkey ist gar nichts einzuwenden, nur stelle ich mir die Handhabung bei gleichzeitiger Tablettbenutzung doch erheblich schweiriger vor (Ergonomie - Man(n) wird halt nicht jünger mit der Zeit...) Ich habe einen anderen Vorschlag für dich: die Mapkey lassen sich wunderbar in Icons ablegen. Die Icons sind von dir selbst "frei malbar" und können in diversen Toolbars und Flyouts von dir abgelegt werden. Stichwort dazu: config.win und #Werkzeuge, #Bildschirm anpassen. So kannst du dir die Mapkeys/Icons rund um das Grafikfenster anordnen, hast jederzeit Zugriff, und ist zudem noch ergonomisch. Viel Spass! Kalle_ok Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
|
andre.hofmann Mitglied Dipl.-Ing. MB
 
 Beiträge: 383 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das mit den hübschen bunten Icons ist mir bekannt. Das finde ich nun wiederrum sehr unergonomisch. Aber irgendwo ist die Ergonomiefrage ja sowieso sehr subjektiv. Leider kann ich nur Werkzeugkästen anlegen, welche an das Pro/E-Fenster gekoppelt sind. Wenn man da die ganzen Mapkeys unterbringen möchte, pappt man sich mit den ganzen Icons den ganzen Bildschirm zu. Wenn man auf Flyouts zurückgreift, wird die ganze Sache wieder unübersichtlicher. Bei einem Tablett liegen die Icons schön übersichtlich geordnet vor einem, so meine Vorstellung. ------------------ Experience is what you get, when you don't get what you wan't. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
Zitat: Original erstellt von andre.hofmann: Ein kleines Tablett welches man mit Mapkeys frei belegen kann, wäre für meine Begriffe ideal.
Schau Dir mal den SpacePilot an, da kannst Du beliebig viele Mapkeys drauflegen und zusätzlich beschäftigst Du Deine linke Hand beschleunigst das Pro/E-Handling. ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: Schau Dir mal den SpacePilot an, da kannst Du beliebig viele Mapkeys drauflegen ...
beliebige ja, aber beliebig viele? Wie machst Du das? ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andre.hofmann Mitglied Dipl.-Ing. MB
 
 Beiträge: 383 Registriert: 11.05.2005 NX 8.5.3.3 & WF3 (M250) unter Windoof 7 Prof.
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hat das Ding auch beliebig viele Knöpfe, damit man nicht scrollen muß? ;-) War nur ein Scherz. Vielen Dank für den Tip. Wir hatten dieses Teil auch schon ins Auge gefasst, aber wieder verworfen. Wenn ich in diesem Mini-Display einen Eintrag suchen muss, bin ich mit der Maus wiederrum schneller. Ich hatte irgendwie gehofft, das es Pro/E-Tablettbenutzer gibt, die Ihre Erfahrung weitergeben können. Vielleicht müssen wir uns doch mal ein Tablett besorgen, um auch eigene Erfahrungen zu sammeln. ------------------ Experience is what you get, when you don't get what you wan't. [Diese Nachricht wurde von andre.hofmann am 29. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
Zitat: Original erstellt von andre.hofmann: Wenn ich in diesem Mini-Display einen Eintrag suchen muss, bin ich mit der Maus wiederrum schneller.
Ach was, anch einer Weile weiss man die doch auswendig! Und wenn Du mit einer Maus mehrere Befehle geben musst, kann ich meinen SpacePilot mit dem kleinen Zeh bedienen und bin immer noch schneller. Zitat: Original erstellt von andre.hofmann: Hat das Ding auch beliebig viele Knöpfe, damit man nicht scrollen muß?
Das Stichwort heisst Mehrfachbelegung: Neben den sinnvoll belegten Standardtasten (auch umzuprogrammieren) gibt es zwar "nur" sechs Tasten, deren Belegung auch auf dem Display gezeigt wird, aber diese sechs Tasten reagieren zum einen auf das Pro/E-Fenster (Baugruppe, Teil, Zeichnung) und geben jenachdem eine unterschiedliche Belegung wieder, zum anderen kann man beliebig viele Belegungen hintereinander legen und "durchschalten". Zitat: Original erstellt von andre.hofmann: Vielleicht müssen wir uns doch mal ein Tablett besorgen, um auch eigene Erfahrungen zu sammeln.
Oder mal Eure Arbeitsweise überdenken (lassen). Oft beisst man sich an irgendwelchen vergangenen - und damals sinnvollen - Vorgehensweisen fest, ohne den Sinn von neuem zu überprüfen. Wenn Euch hier, im besten und meistbesuchten deutschen Pro/E-Forum keiner bei der Tablettsuche unterstützen will, dann hat das bestimmt seine Gründe. HTH &
------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
Zitat: Wenn Euch hier, im besten und meistbesuchten deutschen Pro/E-Forum keiner bei der Tablettsuche unterstützen will, dann hat das bestimmt seine Gründe.
Vielleicht geht es ja gar nicht ums nicht wollen, sondern ums nicht können. Mir z.B. ist niemand bekannt, der ein Tablett unter ProE einsetzt. ------------------ Beste Grüße, Max Zum Thema Systeminfo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
Zitat: Original erstellt von BergMax: Vielleicht geht es ja gar nicht ums nicht wollen, sondern ums nicht können.
Ich könnte, weil ich "damals" in der 2D-Welt unter Logocad ausschließlich mit Tablett gearbeitet habe - aber ich will nicht, weil sich das einfach überhaupt nicht bewährt hat. Und je verbreiteter die kontextsensitiven Menüs (in den neueren Versionen WiFi2 & 3) auf der rechten Maus wurden, desto weniger Sinn machte ein Tablett unter Pro/E. Aber der Wunsch ist durchaus weit verbreitet, hauptsächlich unter "frischen" 2D-Umsteigern - das lässt mit der Zeit nach...  HTH &
------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
|
Debaakel Mitglied

 Beiträge: 70 Registriert: 01.03.2004 WF4 QuadroFX1100 Xp prof.
|
erstellt am: 29. Nov. 2007 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
Hallo Andre, ich arbeite mit Grafiktablett rechts, und Space Pilot links. Ich habe ein kleines Wacom, ca. A6, ohne irgendwelche Buttons. Das Tablett habe ich so eigestellt, daß ich, ohne mit der Hand zu "Rutschen", beide Bildschirme erreiche. Das finde ich viel ergonomischer, als immer eine Maus zu transportieren. Die Programmiertasten am SpacePilot nutze ich nur gelegentlich, da ich mit dem Grafikstift alle Mapkeys in der Leiste blitzschnell erreiche. Deshalb vermisse ich solche Tasten/Schaltflächen natürlich auch nicht am Tablett. Außerdem wäre sicherlich die Blickbewegung zum Grafiktablett auf die Dauer eher anstrengend. Gruß Fritz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 05:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
Zitat: Original erstellt von andre.hofmann: verwendet von Euch jemand noch ein Grafiktablett für Pro/E?
Wir haben (im Moment noch) das Calcomp DrawingBoard III flächendeckend im Einsatz, verwenden es aber nicht für Pro/E (obwohl das natürlich ginge), sondern nur für ME10 8.7. Die Funktionalität dieser Tabletts ist ausgezeichnet, dafür ist dummerweise ihre Hardware aber fürchterlich anfällig (permanent Defekte im Board selbst, an den Kabeln sowie im Stift). Es sind ständig mindestens zwei der Dinger zur Reparatur in der EDV. Wer seine EDV schonen will, der verzichtet daher auf Tabletts. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 05:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
Zitat: Original erstellt von COMPUTERSPACE: Hallo JPietsch, spricht das nun gegen Graphictablets oder gegen Calcomp?
Die von Onkel Jojo  angesprochenen Calcomp-Tabletts gingen schon immer mal gerne kaputt, sind aber immer noch Gold wert gegen so manch anderen Schrott, der sich da früher auf dem Markt tummelte. Wir haben damals (das klingt irgendwie altklug...) dann nur noch die guten Wacom Intous A4 Oversize CAD gekauft, weil die Stifte sehr stabil & batterielos sind, die mitglieferten Lupen (Mäuse) bei der Tablett-Hardware selber hatten wir auch kaum Ausfälle zu beklagen.
------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 533 Registriert: 14.08.2007 Pro/e WII Beta Pro/e WF3 M150 Pro/e WF4 M050 Pro/e Nintendo DS EMX 5.0 M060
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
Spacemouse rules... Die Tastenbelegung auf der SpaceMouse sind ja nur Bonus, die Bewegungsfunktion ist ja dazu noch der größere Vorteil. Mit Links das Modell zurechtdrehen, dann mit der Maus handeln. Ergonomisch ist das schon, man sitzt aufrecht und hat alles im Blick: Also Tastatur vor der Nase. SpaceMouse links (mit 11 Tasten ! SpaceMousePlus...) und 5 Tasten-Maus rechts... da kann man schon die wichtigsten Mapkeys unterbringen... ------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andre.hofmann Mitglied Dipl.-Ing. MB
 
 Beiträge: 383 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, also vielen Dank für die vielen Beiträge, ich habe auch schon ein paar Unities verteilt ;-). Ich bin kein 2D-Umsteiger und denke, das man auch veraltet wirkende Arbeitsmittel nicht einfach so verwerfen sollte, nur weil es nicht modern wirkt. Ich sehe auch im 3D-CAD-Bereich durchaus sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten für so ein Ding, deswegen auch meine Frage nach Euren Erfahrungen. Das Space Shuttle fliegt schließlich auch noch mit 486er Prozessoren (mal abgesehen von denen, die in Rauch aufgegangen sind) und was die Russen einbauen will ich gar nicht wissen. Manchmal bringen die einfachsten Lösungen den größten Fortschritt. ------------------ Experience is what you get, when you don't get what you wan't. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
Zitat: Hallo, also vielen Dank für die vielen Beiträge, ich habe auch schon ein paar Unities verteilt ;-). Ich bin kein 2D-Umsteiger und denke, das man auch veraltet wirkende Arbeitsmittel nicht einfach so verwerfen sollte, nur weil es nicht modern wirkt. Ich sehe auch im 3D-CAD-Bereich durchaus sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten für so ein Ding, deswegen auch meine Frage nach Euren Erfahrungen. Das Space Shuttle fliegt schließlich auch noch mit 486er Prozessoren (mal abgesehen von denen, die in Rauch aufgegangen sind) und was die Russen einbauen will ich gar nicht wissen. Manchmal bringen die einfachsten Lösungen den größten Fortschritt.
Aber Du arbeitest hier mit einem CAD-Programm das die Philosophie verfolgt, dass die wichtigsten Dinge mit der Maus im Arbeitsfenster am Modell erledigt werden können über Kontextmenüs, Handles usw. Da ist ein Tablett einfach fehl am Platz, nach meiner Meinung. Besser wäre es den Umgang mit der Maus zu trainieren, denke ich als zu veruchen ein Tablett zu installieren. Nur so als Vorschlag gedacht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andre.hofmann Mitglied Dipl.-Ing. MB
 
 Beiträge: 383 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Richtig, und um das Arbeiten noch effizienter zu gestalten, habe ich die Möglichkeit, Mapkeys anzulegen. Aber wenn man jetzt weit über 20 Mapkeys hat, wie organisiert man den Zugriff so, das sie übersichtlich vor einem liegen und mit kürzesten Wegen zu erreichen sind. An diesem Punkt kam dann in meinen Überlegungen das gute alte "mittelalterliche" Tablett ins Spiel. Aber noch mal prinzipiell, wirklich fehl am Platz sind die wenigsten Dinge, wenn man sie richtig einsetzt und die Sache mit dem Maustraining ist wirklich eine gute Idee. Ich werde mal meinen Chef fragen, ob wir einen Maustrainingsplatz einrichten können, so zum Aufwärmen am frühen Morgen, .... ------------------ Experience is what you get, when you don't get what you wan't. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 533 Registriert: 14.08.2007 Pro/e WII Beta Pro/e WF3 M150 Pro/e WF4 M050 Pro/e Nintendo DS EMX 5.0 M060
|
erstellt am: 30. Nov. 2007 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
... da hat er ja schon recht. Wenn man das Tablett genauso intus hat wie eine Maus/ SpaceMouse etc. ist er da evtl. schon schneller unterwegs. Also 30 Mapkeys habe ich nicht immer parat im Kopf, da wird schon mal auf eine Liste gespickelt.. Wenn ich nun die Liste auf dem Tablett habe, und gleich anklicken kann bin ich damit schneller... Alles eine Sache des Trainings... Lass mal was von Deinen Erfahrungen hören, wenn Du das ausprobiert hast... Irgendwie kann man seine Mapkey-Icons wohl auch in den Pro/e-Browser bringen, wie die Startup-Tools. Dann haääte man auch ein Tablett... ------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 01. Dez. 2007 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
hallo, Zitat: Original erstellt von andre.hofmann: ... Aber wenn man jetzt weit über 20 Mapkeys hat, wie organisiert man den Zugriff so, das sie übersichtlich vor einem liegen und mit kürzesten Wegen zu erreichen sind...
hast du schonmal darüber nachgedacht, die mapkeys auf nur jeweils einen buchstaben zu legen (müßte bei "weit über 20" aufgehen, ansonsten ziffernblock oder f-tasten hinzuziehen) und dir in den kommenden heimeligen abenden eine hübsche tastaturfolie zuzuschneiden, auf der du über jede taste die belegung malst? dann mußt du nur noch die finger bewegen. damit schonst du die halswirbel und hast nicht die offensichtlich existierenden probleme mit der tablet-hardware. eines jedoch ist zu bedenken: falls du neben proe andere programme parallel benutzt, solltest du peinlich genau darauf achten, welches fenster aktiviert ist! sonst konstruierst du weiter, während du meinst einen text zu verfassen...
------------------ gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 01. Dez. 2007 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 01. Dez. 2007 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
Vielleicht auch mal die Logitech G11 oder G15 - Tastatur anschauen: die hat 18 frei belegbare Tasten, die mehrfach mit Mapkeys oder sogar Makros belegt werden können und eine Vorlage für eine Tastaturschablone gibts auch dazu. Klar geht das alles auch mit einem Digitizer - aber anatomisch ist das ein Albtraum. ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show")
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cornelsen Mitglied CAD Admin Konstrukteur
 
 Beiträge: 366 Registriert: 14.02.2002 Centrino Duo 2,7 GHz WFIII-M180 SW 2007 Nvidia 1500 WINXP Pro
|
erstellt am: 03. Dez. 2007 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
|
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 03. Dez. 2007 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
hi, ... zu der ganzen diskussion noch folgendes: imho prägt man sich mapkeys, die wirklich sinnvoll sind (also die arbeitsvorgänge, die man oft braucht) auch schnell ein (sie können ja auch "logisch" erstellt sein --> z.b. in der skizze bedinung definieren: bd) hat man dann noch etwas zeit in des 10-finger-schreiben investiert und kennt somit seine tastatur blind, braucht man "nur noch" die mapkeys so zu gestallten, das vorzugsweise die linke tastaturhälfte (leider nur für linkshänder - für rechtshänder müsste man sich dann andere mapkeys einfallen lassen ) verwendet wird. also ich habe mir mal den spaß gemacht, und die (dokumentieren - nicht die, die ich so noch im kopf habe) mapkeys gezählt, die ich aktiv nutzt. die zahl liegt über 80 so, wie man an der zahl sehen kann, benutze ich sehr aktiv die tastatur. die vorteile sind gigantisch und ich glaube nicht, dass ein tablett hier vorteile bringen kann. selbst ein space-pilot (oder ähnliche) würden mich nur behindern, da ich mit der linken hand dann oft zwischen tastatur und space-pilot wechseln müsste. übrigens gibt es noch einen vorteil: mapkeys definiert man mit einem releaswechsel ggf. (wenn notwendig) neu und kann die funktion ohne umzulernen weiter nutzen. 
------------------ cu fossy baumrasen.de ps: ich bin für die kleinschreibung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andre.hofmann Mitglied Dipl.-Ing. MB
 
 Beiträge: 383 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 03. Dez. 2007 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also vielen Dank für die vielen Beiträge! Ich werde die Gedächtnisübungen absolvieren und mein Zwei-Finger-Suchsystem perfektionieren ;-). Außerdem werde ich mir mal die vorgeschlagenen Gerätschaften näher betrachten. Wenn ich mich für eine Lösung entschieden und diese auch getestet habe, werde ich mein Ergebnis noch kundtun. Das kann aber noch ein Stückchen dauern, da wir im Augenblick nicht wirklich unter Arbeitsmangel leiden. Also vielen Dank noch mal! ------------------ Experience is what you get, when you don't get what you wan't. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt NX 1953 (Daimler) i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 03. Dez. 2007 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
Zitat: Original erstellt von fossy:
imho prägt man sich mapkeys, die wirklich sinnvoll sind (also die arbeitsvorgänge, die man oft braucht) auch schnell ein (sie können ja auch "logisch" erstellt sein --> z.b. in der skizze bedinung definieren: bd) hat man dann noch etwas zeit in des 10-finger-schreiben investiert und kennt somit seine tastatur blind, braucht man "nur noch" die mapkeys so zu gestallten, das vorzugsweise die linke tastaturhälfte (leider nur für linkshänder - für rechtshänder müsste man sich dann andere mapkeys einfallen lassen ) verwendet wird.
bis auf die defekte Shift-Taste volle Zustimmung. Ergänzend: Mapkeys mit nur einem Zeichen sind tödlich wegen möglichem unbeabsichtigten Aufruf. Die linke Hand ist der Schlüssel zum Erfolg, ggf. kann die logische Abkürzung auch sowohl aus dem deutschen als auch aus dem englischen Befehl stammen ... Wenn man die logische Zuordnung mit einer Einleitung ergänzt, sind viele Mapkeys einfacher zu bezeichnen, meine Mapkeys beginnen nach folgender Syntax: alles für den Sketcher mit s (ketch) alles für Zeichnungen mit z (eichnung) alle Feature erzeugenden mit c (reate) etc. Und viele meiner Mapkeys haben 4 Zeichen. So kommt man locker auf 500 leicht zu merkende und schnell einzugebende Mapkeys und weiß bald nichts mehr über die Menüstruktur ... ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |