| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Konstruktives Problem (570 mal gelesen)
|
Lars_Ziegler Mitglied CAD-Administrator, Pro/TOOLKIT

 Beiträge: 96 Registriert: 01.06.2001 Windows XP-Professional (SP3) 32-Bit DELL Precision T5400 (RAM 4GB) NVIDIA Quadro FX 4600 Wildfire3 M180 Pro/TOOLKIT
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Profis! Ich habe ein konstruktives Problem und sollte dringend Rat haben. Ich habe das Problem, dass ein Punkt einen bestimmten Abstand zu einer Referenz haben soll. Dieser Punkt sollte aber in der Skizze von einem Element auf das andere weiter "wandern"! Erläuterung zu den angehängten Skizzen: Im Bild1.jpg ist der vertikale Abstand zur Tangente 2mm. Es muss die Restdicke 0.9mm (horizontales Mass) stehen bleiben. Wenn das vertikale Mass größer als der Radius wird, sollte der Skizzenpunkt auf der Geraden liegen. (siehe Bild2.jpg) Ich habe die Bedingung zur Darstellung manuell geändert. Wenn ich das nicht mache, läuft der Skizzenpunkt entlang dem theoretischen Kreisbogen. (siehe Bild3.jpg) So soll es nicht sein, da dann meine Restdicke nicht 0.9mm beträgt. Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das realisieren kann? Vielen Dank für jeden Hinweis! Gruß Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars_Ziegler
Hallo, da der Bogen und gerade Linie 2 verschiedene Elemente sind, wird ProE den Punkt nicht auf ein anderes Skizzierelement wandern lassen. Deshalb versuche mal die beiden Elemente in ein Spline zu konvertieren. Dazu die Linienelemente wählen und #Editieren,#Umwandeln,#Spline anklicken. Eventuell kann es sein, daß du den Punkt neu auf den Spline setzen mußt. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform [Diese Nachricht wurde von rjordan am 19. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars_Ziegler Mitglied CAD-Administrator, Pro/TOOLKIT

 Beiträge: 96 Registriert: 01.06.2001 Windows XP-Professional (SP3) 32-Bit DELL Precision T5400 (RAM 4GB) NVIDIA Quadro FX 4600 Wildfire3 M180 Pro/TOOLKIT
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo rjordan! Vielen Dank für Deine Antwort! Das habe ich schon versucht, leider lässt sich dann der Punkt nicht auf der "gesamten" Spline platzieren. Effekt ist der gleiche. Ich habe mal das Modell angehängt, vielleicht stelle ich mich ja zu doof an. Arbeite nun zwar auch schon über 10 Jahre mit ProE, aber vielleicht sehe ich da den Wald vor lauter Bäumen nicht. Die Lösung muss auch net unbedingt in einem Schnitt sein. Habe schon viel ausprobiert, aber nichts führte zu einer Lösung. Gruß Lars
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars_Ziegler
Moin, das Problem kann man mit Hilfe von Beziehungen lösen. Dazu muss die Bedingung Punkt auf Kreis gelöscht werden und dafür ein Abstandsmaß vom Punkt zu vertikalen Linie definiert werden. Diese Abstandsmaß wir jetzt über folgende Beziehung gesteuert: sd59=0 If sd54<sd55 sd59=sd55-sqrt(2*sd55*sd54-sd54*sd54) endif ------------------ Beste Grüße, Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 19. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Ingenieur Masch.bau
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 CREO 4 simufact.forming 13 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit Dell Precision WorkStation T3500 32 GB RAM Grafik: NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars_Ziegler
Hallo Lars, "...das Problem kann man mit Hilfe von Beziehungen lösen...." Diese Vorgehensweise ist an der Stelle nur sinnvoll wenn sich die Form niemals ändert. Ansonsten vielleicht so: Erzeuge Dir eine Kurve durch kopieren von diesem Stück. Diese Kurve auf der der Punkt wandert darf nicht "exakt" sein sondern "angenähert". Auf diese Weise ergibt sich ein Element, anstatt mehrere. hope that helps... Gruß ------------------ -Axel- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars_Ziegler Mitglied CAD-Administrator, Pro/TOOLKIT

 Beiträge: 96 Registriert: 01.06.2001 Windows XP-Professional (SP3) 32-Bit DELL Precision T5400 (RAM 4GB) NVIDIA Quadro FX 4600 Wildfire3 M180 Pro/TOOLKIT
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Max! Das war ja schon mal suuuuuper! Werde mir die Formel nachher mal verinnerlichen! Man rechnet ja mittlerweile so wenig, seit es ProE gibt! Bereit für das nächste Level? Denn das war erst das Level 1! Anbei die Konstruktion, wie es später wirklich sein sollte! Ich habe jetzt leider kein vertikales Mass mehr. Die Lage bestimmt sich durch einen tangentialen Kreis! Ich hoffte, mit RefBem arbeiten zu können, was aber leider nicht funktioniert. Modell im Anhang Meinst Du, Du hast nochmal so ne tolle Lösung parat? Unities sind unterwegs. Hätte gerne mehr als 10 vergeben! Gruß Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars_Ziegler
Zitat: Bereit für das nächste Level? Denn das war erst das Level 1
Ich wusste gar nicht, das ProE auch auf der PlayStation läuft..... Lars, bitte denk dran: Pro Thread nur eine Problemstellung. Wenn Du ein neues Problem hast, dann mach bitte einen neuen Thread auf. Das erleichtert anderen Usern später das nachvollziehen und das Suchen. ------------------ Grüße aus OWL Thomas Ich bin dabei - natürlich auch als Moderator aus dem ProE-Forum auf dem CAD.de-Stand Neu: Stammtisch im ICE nach der PTC-World!! ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars_Ziegler
|
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars_Ziegler
|
Lars_Ziegler Mitglied CAD-Administrator, Pro/TOOLKIT

 Beiträge: 96 Registriert: 01.06.2001 Windows XP-Professional (SP3) 32-Bit DELL Precision T5400 (RAM 4GB) NVIDIA Quadro FX 4600 Wildfire3 M180 Pro/TOOLKIT
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Axel! Danke für den Beitrag! Aber bei Deiner Lösung habe ich doch ein Problem mit der Reihenfolge!?! Ich habe zuerst das Rechteck als Schnitt und dazu muss ich den 2. Schnitt platzieren! Oder habe ich was falsch verstanden? Gruß Lars
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars_Ziegler Mitglied CAD-Administrator, Pro/TOOLKIT

 Beiträge: 96 Registriert: 01.06.2001 Windows XP-Professional (SP3) 32-Bit DELL Precision T5400 (RAM 4GB) NVIDIA Quadro FX 4600 Wildfire3 M180 Pro/TOOLKIT
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ui... jetzt wirds voll! Komme mit dem Testen kaum mehr nach! @EWcadmin: Im Vergleich zu AutoCAD-Light (z.B.) ist Pro/E schon eine Playstation! Neuer Thread denke ich, ist nicht nötig, da es noch um die gleiche Problemstellung geht! Danke für den Hinweis! @Max: Habe das Masssymbol in der Beziehung geändert! Aber bei mir habe ich keinen Erfolg! Wenn Durchmesser 135mm ist, muss ich im Modell ca. 9 mal regenerieren. Ich merke auch schon im Skizzierer, dass die Beziehungen nicht gleich ausgewertet werden. Ich denke ich habe ein Problem mit dem Referenzmass, da das ja erst später entsteht? Oder was meinst Du? Gruß Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars_Ziegler Mitglied CAD-Administrator, Pro/TOOLKIT

 Beiträge: 96 Registriert: 01.06.2001 Windows XP-Professional (SP3) 32-Bit DELL Precision T5400 (RAM 4GB) NVIDIA Quadro FX 4600 Wildfire3 M180 Pro/TOOLKIT
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars_Ziegler
|
Lars_Ziegler Mitglied CAD-Administrator, Pro/TOOLKIT

 Beiträge: 96 Registriert: 01.06.2001 Windows XP-Professional (SP3) 32-Bit DELL Precision T5400 (RAM 4GB) NVIDIA Quadro FX 4600 Wildfire3 M180 Pro/TOOLKIT
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lars_Ziegler
Halt, Komando zurück. ProE regeneriert zwar sofort, wenn ich aber auf editieren gehe ist das Abstandsmaß noch grün. Man muss wirklich noch einige male regenerieren, bevor das Maß gelb wird. Die Maße selbst bleiben aber ab dem ersten regenerieren unverändert. ------------------ Beste Grüße, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars_Ziegler Mitglied CAD-Administrator, Pro/TOOLKIT

 Beiträge: 96 Registriert: 01.06.2001 Windows XP-Professional (SP3) 32-Bit DELL Precision T5400 (RAM 4GB) NVIDIA Quadro FX 4600 Wildfire3 M180 Pro/TOOLKIT
|
erstellt am: 19. Okt. 2007 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|