| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Ergebnisparameter Analyse-KE (1372 mal gelesen)
|
Wenzel074 Mitglied Konstrukteurin
 Beiträge: 7 Registriert: 07.09.2007
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihr Lieben! Ich hoffe, daß es diese Frage nicht schon zig 1000 Mal gab... Die Suchfunktion hat nicht das Gewünschte ausgespuckt. Ich habe ein Teil mit zig "Messpunkten". Die Koordinaten dieser Punkte sollen in eine Tabelle eingetragen werden. Dies habe ich mit Analyse-KEs versucht zu verwirklichen... Nun meine eigentliche Frage. Ich muss für jedes Analyse-KE die Erzeugung der Ergebnisparameter von Hand auf "YES" setzen. Für X, Y und Z. Bei über 50 Punkten wird das Ganze lästig. Gibt es da evtl. eine Configoption, die mir da behilflich sein könnte? Das ist nämlich ehrlich gesagt keine Arbeit für nen Freitag... Liebe Grüße und vielen Dank schonmal!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wenzel074
|
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wenzel074
Huhu und herzlich willkommen im Pro/E-Forum auf CAD.de! Da war mal so was ähnliches, guck mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter! Ansonsten bitte einfach noch mal hier melden und weitere Hinweise geben! HTH
------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wenzel074 Mitglied Konstrukteurin
 Beiträge: 7 Registriert: 07.09.2007
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen lieben Dank schonmal! Und ein fettes Lob... Das geht ja megaschnell bei Euch! Wenn ich nach Bohrungstabellen suche werde ich von Beiträgen erschlagen. Leider ist die Surfzeit im Büro ja etwas begrenzt... Beim überfliegen bin ich leider auf nix Hilfreiches gestossen... Zu den Hinweisen... Ich versuche mal, besser zu beschreiben. Bin leider nicht so die Expertin. Ich glaube, ich gehöre zur Glückhabendenbastlerfraktion...  Ich habe ein Teil, auf dessen Fläche ne Menge Punkte verteilt sind. Diese Punkte sind schlauerweise nicht gemustert, sondern in einem KE erzeugt... Jeder Punkt soll nun mit seinen Koordinaten in eine Tabelle. Da waren die Analyse-KEs für mich die beste Lösung. Nur schreibt Wildfire ja nicht sofort einen Parameter für die Koordinaten... Wenn ich ein Analyse-KE erzeugt habe, muss ich dieses umdefinieren und bei "Result Params" den Wert für X, Y und Z von Hand auf YES setzen... Sonst wird ja kein Parameter für Beispielsweise den Wert X erzeugt... Und daß ist das, was ich so lästig finde. Gibt es eine Configoption, die die Parametererzeugung automatisch auf YES setzt? Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Falls nicht, bitte fragen!  Ach so. Die Punkte Messe ich von einem Koordinatensystem aus mit Referenz zu diesem Koordinatensystem... Lieben Gruß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wenzel074
hallo nochmal, manchmal (nein falsch - immer), wenn die suche zu viele treffer ergibt, sollte man über zusätzliche suchbegriffe die suche detailieren! in diesem fall geht es bei dir um [b]punkte[b] und schon hast du nur noch 3 treffer. damit kommst du zu diesem beitrag in dem eigentlich alles drin steht. ------------------ cu fossy baumrasen.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wenzel074 Mitglied Konstrukteurin
 Beiträge: 7 Registriert: 07.09.2007
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry, aber meine eigentliche Frage wird in diesem Beitrag nicht beantwortet... Ich versuchs mal so. Ich habe einen Punkt x und ein Koordinatensystem. Ich klicke: Analysis -> Measure -> Distance. Ich wähle zuerst das CSYS und dann X über Referenz CSYS. Add Feature -> Anlysis1. Im Modellbaum erscheint Feature Analysis1. Edit Definition -> Result Params Distance -> create Param=YES Distance_X -> create Param=NO Distance_Y -> create Param=NO Distance_z -> create Param=NO In der Tabelle möchte ich die Werte für X, Y und Z stehen haben. Also muss ich create Param -> YES per Hand beim Umdefinieren für jeden Punkt (und jedes Analyse-KE) 3 Mal umstellen... Macht bei 50 Punkten 150 Mal umstellen. Unter Zeitdruck wirklich lästig. Und ich wollte halt wissen, ob ich Wildfire irgendwie beibringen kann, alles was NO ist auf YES zu setzen... Ich danke Euch trotzdem schonmal! Wirklich ein tolles Forum hier! LG und schönes WE! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 07. Sep. 2007 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wenzel074
also tatjana, nochmal von vorn: Zitat: Original erstellt von Wenzel074: Ich habe ein Teil mit zig "Messpunkten". Die Koordinaten dieser Punkte sollen in eine Tabelle eingetragen werden. Dies habe ich mit Analyse-KEs versucht zu verwirklichen...
... für mich klingt das, als wärst du dir nicht ganz sicher, ob das der günstigste weg ist. imho ist das nicht der günstigtse weg! wenn man natürlich viel zeit hat, kann man das machen. ich lege dir dringend ans herz, die hinweise bzw. verlinkten beiträge genau zu studieren und auch nachzuvollziehen, denn imho ist die bohrungstabelle das am besten geeignete tool für diesen zweck, über das jedes Pro/E verfügt.
Zitat: Original erstellt von Wenzel074: Nun meine eigentliche Frage. Ich muss für jedes Analyse-KE die Erzeugung der Ergebnisparameter von Hand auf "YES" setzen. Für X, Y und Z. Bei über 50 Punkten wird das Ganze lästig. Gibt es da evtl. eine Configoption, die mir da behilflich sein könnte? Das ist nämlich ehrlich gesagt keine Arbeit für nen Freitag...
... so, und hier sind wir schon beim nächsten thema, womit du dich gründlich beschäftigen solltest: mapkeysalso mit mapkeys würde sich der vorgang, den du wünscht sehr elegant automatisieren lassen. man könnte sogar die erstellung des analyse-ke's mit einbeziehen, aber dieses kapitel ist wesentlich umfangreicher als sich die handhabung von bohrungstabellen anzueignen! ggf hilft auch die Pro/E-interne-Hilfe weiter! zum schluss noch ein hinweis: meist sind die beiträge in diesem forum sehr gut und aussagekräftig. wenn man einen hinweis nicht versteht sollte man nachhaken. erfahrungsgemäß neigen nutzer von Pro/E mit (nur) grundkenntnissen dazu, die werkzeuge zu nutzen, die man kennt - was ja auch nachvollziehbar ist. aber manchmal sollte man vielleicht versuchen, seinen horizont etwas zu erweitern. ------------------ cu fossy baumrasen.de [Diese Nachricht wurde von fossy am 07. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 08. Sep. 2007 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wenzel074
@Wenzel: Hast du die Inneo Startup-Tools? Da gibt es den Menüpunkt "Applikationen - AusgabePunkte". Damit kannst du die Koordinaten der Bezugspunkte in ein .PTS File rausschreiben. Das ist einfach eine Textdatei. Die kannst du zB auf der Zeichnung als Textnotiz einbinden. Oder du machst eine Bezugsachse und benutzt die .PTS Datei als Mustertabelle. Mit den Achsen kannst du dann eine Bohrtabelle auf die Zeichnung bringen.
------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 09. Sep. 2007 18:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wenzel074
Zitat: Original erstellt von Stahl: Oder du machst eine Bezugsachse und benutzt die .PTS Datei als Mustertabelle. Mit den Achsen kannst du dann eine Bohrtabelle auf die Zeichnung bringen.
... die Bohrtabelle geht (wie fossy schon mehrfach erwähnt hat) auch für Punkte ... ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wenzel074 Mitglied Konstrukteurin
 Beiträge: 7 Registriert: 07.09.2007
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen und nochmals DANKE für die Tips und Erklärungen! @fossy Auf Deine doch recht eindringlichen Hinweise hin habe ich mich als User mit nur Grundkenntnissen am WE mal hingesetzt und das Thema Bohrungstabellen studiert. Eigentlich ne super Sache. Es ist auch nicht so, daß ich dieses Thema nicht kenne. Ich habe es nur lange Jahre nicht mehr angewendet. So. Meiner Meinung nach müsste ich die Punkte im Versatz zu einem CSYS erzeugen, dessen Z-Achse senkrecht zur Ansichtsebene liegt. Dies ist nicht gegeben. Die Z-Achse zeigt blöd ausgedrückt nach rechts, die Y-Achse zeigt senkrecht zur Ansichtsebene. Und nein, das CSYS darf nicht geändert werden. Dies ist die Vorgabe. Die Punkte sind im Modell schon vorhanden... Die Refrenzen sind für jeden Punkt eigentlich anders... Mal auf einer Kurve mit Abstand zum Kurvenende, mal im Schnittpunkt zwischen Ebenen und Flächen etc. Meines Wissens nach ist bei diesen Gegebenheiten eine Bohrungstabelle nicht mehr der beste Lösungsweg... Sollte ich falsch liegen, bitte korrigieren. Ich werde mich also weiterhin an die Analyse-KEs halten müssen. Und da es anscheinend keine Configoption gibt, die die automatische Ausgabe der Parameter steuert, werde ich mich wohl an die Mapkeys halten müssen. Vielen lieben ank für diesen Hinweis! Lieben Gruß, Wenzel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wenzel074
hallo, Zitat: Original erstellt von Wenzel074: ... Dies ist nicht gegeben. Die Z-Achse zeigt blöd ausgedrückt nach rechts, die Y-Achse zeigt senkrecht zur Ansichtsebene. Und nein, das CSYS darf nicht geändert werden.
... na dann bis du doch schon fast am ziel. du musst jetzt nur noch die orientierung deiner ansicht auf der zeichnung so einstellen, dass die z-achse halt normal zum blatt liegt und schon hast du deine punkte-tabelle. ------------------ cu fossy baumrasen.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wenzel074 Mitglied Konstrukteurin
 Beiträge: 7 Registriert: 07.09.2007
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, dies wäre zu schön um wahr zu sein. Wenn ich jetzt mal ein Bild einstellen dürfte... Dann könnte ich wenigstens erklären, um was für ein blödes Teil es sich handelt. Die Orientierung der Ansicht ist nicht so einfach. Man muss ja auch noch irgendwie sehen, wo die Punkte ungefähr liegen... Wenn ich die Ansicht so orientiere, das die Z-Achse senkrecht zu ihr liegt, seh ich nüscht mehr... LG, Wenzel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wenzel074
|
Wenzel074 Mitglied Konstrukteurin
 Beiträge: 7 Registriert: 07.09.2007
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Doch, is schlimm... Auf der Zeichnung befinden sich VA und SA. Zeichnung gibts schon einige Jahre... Indexänderung erlaubt nur einfügen einer Tabelle mit Koordinaten. Sonst Haue von Werkstatt oder Fertigung. Aufs alte Format wird bestanden. Früher war eh alles besser... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 10. Sep. 2007 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wenzel074
hallo nochmal, einen letzen vorschlag (oder 2, oder 3) habe ich trotzdem noch  du erstellst eine neue ansicht in der richtigen orientierung, wo du alles ausblendest oder du verschiebst die ansicht zur erstellung der bohrungstabelle neben das blat oder du erzeugst dir ein neues koordinatensystem, was dann in der zeichnungsansicht die richtige orientierung hat
------------------ cu fossy baumrasen.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |