| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Warmverformtes Biegeteil (779 mal gelesen)
|
AusDieMaus Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 03.09.2007 Keine Ahnung, bin auf der arbeit,Großer Bildschirm,Tolle Maus,genug RAM und sogar ne Graka.Ansonsten Wildfire2.
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich verzweifel an einem blöden Blechteil. habe schon versucht das Teil auf unterschiedlichen wegen zu erzeugen. Wenn ich jetzt noch ne abwicklung zu stande bringen würde, das wäre toll! kann mir jemand helfen? Die Geometrie ist nicht gerade die einfachste. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AusDieMaus
|
AusDieMaus Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 03.09.2007 Keine Ahnung, bin auf der arbeit,Großer Bildschirm,Tolle Maus,genug RAM und sogar ne Graka.Ansonsten Wildfire2.
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hhhmm, vielleicht ist das ja teil des ganzen problems. das teil ist anhand der Skelett Kurven bestimmt, die Radien ergeben sich also aus den kurven. der radius beginnt mit 33, geht auf 80 und dann auf irgendwas.... wenn mir jemand einen ansatz geben kann wie ich das dingen sonst erstelle, her damit. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AusDieMaus Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 03.09.2007 Keine Ahnung, bin auf der arbeit,Großer Bildschirm,Tolle Maus,genug RAM und sogar ne Graka.Ansonsten Wildfire2.
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich habe schon gemerkt das sich "Blends" dagegen sträuben abgewickelt zu werden, aber ich habe gleichzeitig keine ahnung wie ich die Radialen übergänge anders erzeugen soll. Das dingen wird aus einem Blech durch Warmverformung in einer Presse umgeformt. Dabei kommt es unweigerlich an Verschiedenen stellen zu Materialfluss, stauchung und streckung. Ich habe nun schon versucht das Teil auf verschiedene weisen zu erzeugen, zum teil bekomme ich dann aber schon errors weil es zu Materialverschneidungen kommt. Als ausgangsbasis hatte ich ein Flächenmodell, welches sich aber GARNICHT abwickeln lässt. Nun habe ich mir gedacht, so schlau wie ich bin, machste das doch mal in Sheetmetal, und da bin ich nu. Mit meinem Latein am ende. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AusDieMaus
Zitat: Dabei kommt es unweigerlich an Verschiedenen stellen zu Materialfluss, stauchung und streckung.
...und dann gehts eben nicht mehr abzuwickeln. Schon mal probiert nen tiefgezogenen Kochtopf abzuwickeln? ------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AusDieMaus
.. genau, wir koennen dir schliesslich nur das anbieten was technisch machbar ist. und ein Pressen oder Schmieden ist halt kein klassisches biegen. Für mich ist dies kein abwickelbares Teil! ... bis dahin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AusDieMaus
Zitat: Original erstellt von AusDieMaus: Das dingen wird aus einem Blech durch Warmverformung in einer Presse umgeformt. Dabei kommt es unweigerlich an Verschiedenen stellen zu Materialfluss, stauchung und streckung.
Du suchst kein CAD-Programm. Du suchst Simufact Forming. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AusDieMaus Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 03.09.2007 Keine Ahnung, bin auf der arbeit,Großer Bildschirm,Tolle Maus,genug RAM und sogar ne Graka.Ansonsten Wildfire2.
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Alles klar, ich bedanke mich das ihr mir meine vermutung bestätigt habt das das nicht machbar ist! DANKE um die abwicklung für den blechzuschnitt dürfen sich dann andere leute kümmern, hab shcon genug ärger mit den komponenten gehabt *gg* Aber toll das so schnell jemand auf meine anfrage reagiert hat!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AusDieMaus
@AusDieMaus: hast du schonmal mit einer "abgewickelten Sammelfläche experimentiert? Ich meine, man könnte damit deine Fläche abwickeln wenn du sie entsprechend konstruierst. Allerdings weiss ich auch nicht genau, nach welchen mathematischen und physikalischen Grundsätzen denn nun diese Fläche berechnet wird. Eine angenäherte Fläche sollte aber möglich sein.
------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AusDieMaus Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 03.09.2007 Keine Ahnung, bin auf der arbeit,Großer Bildschirm,Tolle Maus,genug RAM und sogar ne Graka.Ansonsten Wildfire2.
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 06:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ CadKD Nein, habe ich noch nicht gemacht, das (ein) problem ist es das hier im betrieb nur mit der Englischen version gearbeitet wird, und selbst unser ProE ***** kann mir nicht immer oder eher seltenst die richtige Übersetzung für bestimmte befehle liefern. also, ne abgewikelte sammelfläche? ich werd mal das forum durhcsuchen obs da hilfestellung gibt, falls jemand schneller im tippen ist als ich im suchen darf er tipps auhc gern hier rein hauen..! danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robi wan Kinobi Mitglied Maschinenbautechniker - Konstrukteur - Projektleiter
 
 Beiträge: 231 Registriert: 07.01.2007 8GB Ram & ATI Fire GL 5200 ProE WF3 M170
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 06:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AusDieMaus
Zitat: Original erstellt von AusDieMaus: @ CadKDalso, ne abgewikelte sammelfläche? ich werd mal das forum durhcsuchen obs da hilfestellung gibt, falls jemand schneller im tippen ist als ich im suchen darf er tipps auhc gern hier rein hauen..! danke
Guten Morgen!!! Schau mal hier : http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/014249.shtml Funktioniert aber in dem Zustand nicht, wirst wohl dein PRT etwas ändern müssen.
------------------ Gruß Robi wan Kinobi Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AusDieMaus Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 03.09.2007 Keine Ahnung, bin auf der arbeit,Großer Bildschirm,Tolle Maus,genug RAM und sogar ne Graka.Ansonsten Wildfire2.
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hhmm, hört sich vielversprechend an, er tut es aber nicht...! habe verschieden aufgebaute prt´s ausprobiert. Er lässt mich ein "source quilt" anwählen, und auhc nen Point wählen, und dann ist einfach ende...schickt mich in den Troubleshooter, gibt mir aber keine fehlermeldung die mir nen anhaltspunkt geben könnte. Ich habe mitlerweile festgestellt das proe wohl keine Blends zur abwicklung akzeptiert. Also habe ich ein model mit na aufgedickten fläche rangezogen. Bringt mich aber auch nciht weiter. gibt es parameter oder KE´s die Proe partu nicht abwickeln will?? so als richtlinie ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robi wan Kinobi Mitglied Maschinenbautechniker - Konstrukteur - Projektleiter
 
 Beiträge: 231 Registriert: 07.01.2007 8GB Ram & ATI Fire GL 5200 ProE WF3 M170
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AusDieMaus
Zitat: Original erstellt von AusDieMaus:
gibt es parameter oder KE´s die Proe partu nicht abwickeln will?? so als richtlinie ?
Da gibt es was von anagl (Ehrenmitglied V.I.P. h.c.) :
siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/013965.shtml#000005 Globale Regel Tangentenwinkel an beiden Enden von der oberen und unteren TeilKurve muss gleich sein. gegebenfalls länger gestalten und nachher abschneiden
------------------ Gruß
Robi wan Kinobi Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! [Diese Nachricht wurde von Robi wan Kinobi am 04. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |