Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  nichtlineare zylindrische Druckfeder erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
Autor Thema:  nichtlineare zylindrische Druckfeder erstellen (2715 mal gelesen)
tobimobi
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von tobimobi an!   Senden Sie eine Private Message an tobimobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobimobi

Beiträge: 7
Registriert: 20.04.2007

Xeon 2GHz,
2GB RAM,
NVIDIA Quadro FX 4500
WinXP Prof.
Wifi2, Intralink 3.4

erstellt am: 20. Apr. 2007 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich versuche unter WF1 eine zylindrische nicht lineare Druckfeder zu erstellen. ich versuchs es über Spiralförmiges Zug-KE --> Körper. Ich habe als Grundlage nur den Windungsabestand. Wie geh ich denn am besten vor bzw. gibt es wo eine Vorlage?

Gruß tobimobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 20. Apr. 2007 11:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tobimobi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Willkommen hier.
Der Ansatz ist schon richtig.
Das Ganze heißt variable Steigung.
Beim Erzeugen, beim Typ variabel einstellen. Auf der Zugkurve je nach Bedarf Punkte setzen. An diesen Punkten kann man dann über einen Graphen verschiedene Steigungen einstellen.

Gruß
OLaf

------------------
     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tobimobi
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von tobimobi an!   Senden Sie eine Private Message an tobimobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobimobi

Beiträge: 7
Registriert: 20.04.2007

Xeon 2GHz,
2GB RAM,
NVIDIA Quadro FX 4500
WinXP Prof.
Wifi2, Intralink 3.4

erstellt am: 20. Apr. 2007 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
danke für die schnelle Antwort. hat ein wenig gedauert sich da durch "pröbeln" zu nähern. hab mich ein wenig mit der position des profils vertan. die steigungsprofile haben soweit super funktioniert. danke gruß tobimobi
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 20. Apr. 2007 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tobimobi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tobimobi:
...hat ein wenig gedauert sich da durch "pröbeln" zu nähern. hab mich ein wenig mit der position des profils vertan...

Hallo!
Für oder besser gegen sowas kann ich den kürzlich erworbenen DENC-Organizer uneingeschränkt empfehlen!

Grüsse
Bastian

------------------
Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tobimobi
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von tobimobi an!   Senden Sie eine Private Message an tobimobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobimobi

Beiträge: 7
Registriert: 20.04.2007

Xeon 2GHz,
2GB RAM,
NVIDIA Quadro FX 4500
WinXP Prof.
Wifi2, Intralink 3.4

erstellt am: 23. Apr. 2007 07:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo, ich überleg mir schon seit langem, ob ich mir diesen DENCorganzier zulege . Ist er wirklich so gut? Was ist denn da Inhaltsmäßig alles aufgeführt?

Gruß tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 23. Apr. 2007 07:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tobimobi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tobimobi:
Ist er wirklich so gut? Was ist denn da Inhaltsmäßig alles aufgeführt?


  • 1 Basics&Guidelines
    betrifft arbeiten, gekoppelt an Intralink
  • 2 Basic Modelling
    beinhaltet die "normalen" KE's, Tools, Anpassungsmöglichkeiten, Strategien
  • 3 Detailing
    zur Zeichnungserstellung
  • 4 Special Applications
    Das (glaub ich) wichtigste, umfangreichste und schönste Kapitel über Spezial-KE's, erweiterte Strategien (z.B. UDF) und Sheetmetal.
    Interessant sind für mich vor allem die Bildchen, welche veranschaulichen, welche Auswirkungen die einzelnen Einstellungen der KE's haben - echt schön.
    Ob's der Preis wert ist:
    Hab mir noch keine Gedanken gemacht, ob ich den Kauf 'privat' bereut hätte - ich dence nicht

    BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): OT

    Grüße,
    Bastian

    ------------------
    Jetzt NEU!! MIT Wartungsvertrag!!

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • Michael 18111968
    Moderator
    F&E & CAD




    Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

    Beiträge: 4893
    Registriert: 25.07.2002

    Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
    PDMLink 9.1 M050
    NVIDIA Quadro FX 1700
    Intel DualCore E8400 / 8GB
    WinXP 64 Prof. SP2

    erstellt am: 23. Apr. 2007 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tobimobi 10 Unities + Antwort hilfreich

    Früher gabs da mal eine Seite, auf der man ein bisschen reinstöbern konnte, aber seit der Denc-Vereinigung mit PTC habe ich die nicht mehr gefunden...
    Vielleicht kann uns ja einer von den PTC-Dencern weiterhelfen, solange kannst Du ja mal bei amazon gucken:
    DencOrganizer@amazon
    oder
    WiFi1-Organizer

    HTH 

    ------------------
    Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!
    (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    tobimobi
    Mitglied
    Entwicklungsingenieur

    Sehen Sie sich das Profil von tobimobi an!   Senden Sie eine Private Message an tobimobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobimobi

    Beiträge: 7
    Registriert: 20.04.2007

    Xeon 2GHz,
    2GB RAM,
    NVIDIA Quadro FX 4500
    WinXP Prof.
    Wifi2, Intralink 3.4

    erstellt am: 15. Mai. 2007 17:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Hallo,
    beim nachrechnen ist mir aufgefallen, dass die Feder mit den vorgegebenen Steigungen nicht stimmt. Es sind zu viele Windungen vorhanden. Ich habe dass Problem, dass ich keine konkrete Steigung gegeben haben sondern nur den Windungsabstand. Abstand der ersten Windung z. B. 7,5, dann 14,88, dann 14,88, dann 31,77 usw. in ProE kann ich aber nur die Steigung in einem konkreten Punkt eingeben. Punkt eins hat also 7,5. direkt an Punkt zwei wechselt aber die Steigung von 7,5 auf 14,88. Ich kann aber an Punkt zwei nur eine Steigung eingeben. Was mach ich denn da nun? Ich habe bereits versucht über eine Punktewolke eine Spline zu erzeugen und dann über ziehen eines Kreises entlang der Spline zum Ziel zu gelangen. Das Problem ist, dass die Spline nicht als Leitkurve anerkannt wird, sch.. schade! Hat jemand einen Rat?

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Wyndorps
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Ingenieur



    Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

    Beiträge: 4586
    Registriert: 21.07.2005

    erstellt am: 15. Mai. 2007 18:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tobimobi 10 Unities + Antwort hilfreich

    Zitat:
    Original erstellt von tobimobi:
    ...Das Problem ist, dass die Spline nicht als Leitkurve anerkannt wird, sch.. schade! Hat jemand einen Rat?

    Ein Spline nicht, aber eine normale Skizze schon. Also Skizze mit mathematisch definierter Kontur erzeugen (gerades Stück, tangentialer Bogen, gerades Stück, usw.)
    Die Längen können dann mittels Beziehungen entsprechend der Bedürfnisse berechnet werden.
    Im Buch "3D-CAD mit Pro/ENGINEER - Wildfire" ist der Fall als flexible Feder mit variablem Windungsdurchmesser erläutert und vorgeführt. Beim flexiblen Einbau bleibt die Windungszahl konstant, die Steigung wird entsprechend der Einaubedingungen (Abstand) variiert.

    ------------------
    ----------------
    "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    anagl
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     


    Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

    Beiträge: 4566
    Registriert: 28.05.2001

    CREO2 M140
    PDMLink 10.2 M020
    HW diverse
    Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

    erstellt am: 15. Mai. 2007 18:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tobimobi 10 Unities + Antwort hilfreich

     
    Zitat:
    Original erstellt von tobimobi:
    Das Problem ist, dass die Spline nicht als Leitkurve anerkannt wird, sch.. schade! Hat jemand einen Rat?

    sogar 3 Hinweise  Theorie siehe meinen alten Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001949.shtml#000009

    1. Die Anmerkungen meines verehrten Vorschreibers
    2. Die neue Ziehen-Funktion in Wildfire 2 mit konstanten Querschnitt
    3. Zug-Verbund-KE mit Anfangs und Endquerschnitt 

    ------------------
    Servus   
    Alois

    [Diese Nachricht wurde von anagl am 15. Mai. 2007 editiert.]

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    cbernuth@DENC
    Moderator
    IT Expert for Mechanical Product Design




    Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

    Beiträge: 2131
    Registriert: 19.07.2001

    DELL Precision 5570
    GeForce P1000
    Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
    CATIA V5 19-24

    erstellt am: 16. Mai. 2007 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tobimobi 10 Unities + Antwort hilfreich

    Zitat:
    Original erstellt von Michael 18111968:
    Vielleicht kann uns ja einer von den PTC-Dencern weiterhelfen, solange kannst Du ja mal bei amazon gucken:...

    Äh, was wollt Ihr denn genau wissen?
    Braucht Ihr Beispielbildchen?

    ------------------
    Gruß,
    :cybernuth:

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    maschinenbauheit
    Mitglied
    Techniker Maschinenbau Entwicklung


    Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

    Beiträge: 600
    Registriert: 13.02.2007

    erstellt am: 16. Mai. 2007 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tobimobi 10 Unities + Antwort hilfreich


    gewickelte_leitkurve-1.JPG


    gewickelte_leitkurve-2.JPG


    gewickelte_leitkurve-3.JPG

     
    Den Ansatz, Federn über das Spiral-KE zu erzeugen, halte ich für den falschen Weg. tobimobi stellte wie viele andere fest, dass die windungsanzahl nicht stimmt. Und um den Übergang zur angelegten Endwindung zu definieren brauchts x weitere Steuerpunkte. Also:
    Man nehme die #Editieren #gewickelte Leitkurve.
    Die Skizzierebene ist tangential zum Flächenzylinder, auf den die Kurve gewickelt wird.
    Dort skizziere ich meine Kurve, siehe Bild1, in der Mitte mit einem Spline durch Stützpunkte, die mir die variable Steigung darstellen.
    Rot = Stützpunkte
    Pink = Radien für den Übergang zur Endwindung (angelegt)
    Grün = Endwindung
    Der horizontale Abstand von Punkt zu Punkt ist D mittel x Pi = eine Windung.
    Der vertikale Abstand = progressive Steigung.
    Jetzt #Editieren #Zug-KE und einfach den Draht als Kreis skizzieren. Sieht so aus auf dem Flächenzylinder, Bild2.
    Auf Bild 3 sieht man das Endergebnis, so auf die schnelle gezaubert 

    So eine Feder allerdings mit linearer Steigung hätt ich in WF2, auch eine Kegelfeder auf die gleiche Methode. Beide mit Pro/Programm. Bitte PM, wenn Interesse.

    PS: alle Dencer und sonstigen Consulter müssten mich jetzt kennen, wenn sie noch wissen, dass im Münchner Norden arbeite...

    ------------------
    Fatale Fraktalitis...

    [Diese Nachricht wurde von maschinenbauheit am 16. Mai. 2007 editiert.]

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    tobimobi
    Mitglied
    Entwicklungsingenieur

    Sehen Sie sich das Profil von tobimobi an!   Senden Sie eine Private Message an tobimobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobimobi

    Beiträge: 7
    Registriert: 20.04.2007

    Xeon 2GHz,
    2GB RAM,
    NVIDIA Quadro FX 4500
    WinXP Prof.
    Wifi2, Intralink 3.4

    erstellt am: 16. Mai. 2007 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Hallo maschinenbauheit, die Vorgehensweise ist denke ich gut, ich überlege nur, was für Radien-Werte ich für die Übergangspunkte angebe?

    Gruß tobimobi

    [Diese Nachricht wurde von tobimobi am 16. Mai. 2007 editiert.]

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    maschinenbauheit
    Mitglied
    Techniker Maschinenbau Entwicklung


    Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

    Beiträge: 600
    Registriert: 13.02.2007

    erstellt am: 17. Mai. 2007 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tobimobi 10 Unities + Antwort hilfreich

    @tobimobi,

    die Übergangsradien hab ich immer mit mindestens 2x Drahtdurchmesser verrundet. Tipp für die Skizze: Erst einen wesentlich grösseren Radius skizzieren (so 10x Drahtdrm.), anschliessend expermientrieren, was "gut" ausschaut.

    Keiner der Federnhersteller die ich fragte, rückte mit der Sprache raus, nach welchem Erfahrungswert(en) sie den Übergang biegen. Haben alle ein Geheimnis daraus gemacht.

    ------------------
    Fatale Fraktalitis...

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    tobimobi
    Mitglied
    Entwicklungsingenieur

    Sehen Sie sich das Profil von tobimobi an!   Senden Sie eine Private Message an tobimobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobimobi

    Beiträge: 7
    Registriert: 20.04.2007

    Xeon 2GHz,
    2GB RAM,
    NVIDIA Quadro FX 4500
    WinXP Prof.
    Wifi2, Intralink 3.4

    erstellt am: 21. Mai. 2007 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Hallo, ich ärgere mich noch ein wenig mit wf2 rum. "der" möchte mir meine skizze noch nicht rumwickeln. ich weiß leider nur noch nicht ganau warum  

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Wyndorps
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Ingenieur



    Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

    Beiträge: 4586
    Registriert: 21.07.2005

    erstellt am: 21. Mai. 2007 08:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tobimobi 10 Unities + Antwort hilfreich

    Zitat:
    Original erstellt von tobimobi:
    Hallo, ich ärgere mich noch ein wenig mit wf2 rum. "der" möchte mir meine skizze noch nicht rumwickeln. ich weiß leider nur noch nicht ganau warum   
    Was ist das jetzt für eine Frage? Oder erreicht das Forum jetzt das Niveau eines Blogs?

    ------------------
    ----------------
    "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    tobimobi
    Mitglied
    Entwicklungsingenieur

    Sehen Sie sich das Profil von tobimobi an!   Senden Sie eine Private Message an tobimobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobimobi

    Beiträge: 7
    Registriert: 20.04.2007

    Xeon 2GHz,
    2GB RAM,
    NVIDIA Quadro FX 4500
    WinXP Prof.
    Wifi2, Intralink 3.4

    erstellt am: 21. Mai. 2007 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Hallo Wyndorps, entschuldige, ich wollte das Niveau nicht senken. ich kann mir bisher nur noch nicht erklären, warum das Wickeln-Tool nicht funktioniert und wf2 keine konkrete Fehlermeldung ausgibt.
    Einfache "Kurven" wickelt wf problemlos, aber sobald es etwas komplexer wird geht es nicht mehr. Was für Referenzen/Grenzen muss ich außer einer Rotationsachse beachten?

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


    Ex-Mitglied

    erstellt am: 21. Mai. 2007 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

    Hallo,

    vielleicht hilft Dir das weiter.

    ------------------
    Gruß aus dem Norden

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz