Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Kurvenscheibe nach Bestehornsinoide

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kurvenscheibe nach Bestehornsinoide (5568 mal gelesen)
gstrauss
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gstrauss an!   Senden Sie eine Private Message an gstrauss  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gstrauss

Beiträge: 16
Registriert: 25.08.2005

erstellt am: 24. Nov. 2006 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

Für einen FINZER Stanzbiegeautomaten soll ich kurzfristig einen Satz Kurvenscheiben und Rückholkurven mit Bestehorn-Sinoide konstruieren.
Hab von Kurven nicht viel Ahnung.
Kann mir jemand evtl.eine Kurve zukommen lassen oder gibts dafür
Programme für Pro/E. Ich brauche sonst Wochen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 24. Nov. 2006 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gstrauss 10 Unities + Antwort hilfreich

Eine "Bestehornsinoide" ist mir nicht bekannt. Aber geeignete Sinoiden mit einem optimierten Beschleunigungsverhalten lassen sich mathematisch problemlos konstruieren.

Den Finzer-Stanzbiegeautomaten kenne ich jetzt auch nicht. Aber wenn man die Übersetzungsgeometrie des Stanzautomaten in Pro/E erstellt, kann man mit Mechanism die Kurvenscheiben und Rückholrollenkurven für vorgegebene Werkzeugbewegungen und Beschleunigungsansätze sehr gut ableiten.

Wenn man allerdings diesbezüglich noch keine Erfahrungen hat, könnte das mit den Wochen hinkommen!

Jetstetten ist doch über die B27 fast ein Katzensprung. Wenn Zeit und Interesse bestehen, dann einfach morgen zwischen 11:00 und 17:00 Uhr an die Hochschule Reutlingen zum "Tag der offenen Tür" kommen. Ich bin häufig, wenn auch nicht ständig, im CAD-Labor R 4-126. Man kann sogar die ganze Familie mitbringen, denn es wird allerhand geboten!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 24. Nov. 2006 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gstrauss 10 Unities + Antwort hilfreich

Solche Kurvenscheiben sind alles andere als trivial. Wir konstruieren so etwas bislang noch gar nicht in Pro/E, sondern in unserem alten 2D-System ME10, weil wir darin eine Menge Makros programmiert haben, die uns dabei die Arbeit abnehmen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 24. Nov. 2006 17:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gstrauss 10 Unities + Antwort hilfreich


Kurve.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von JPietsch:
Solche Kurvenscheiben sind alles andere als trivial.
Es sollte keineswegs der Eindruck enstehen, dass es trivial sei! Wenn man sich allein die Definition eines der Mechanism-Motore im abgebildeten Beispiel ansieht, wird das sofort klar.

Aber wenn man die mathematischen Voraussetzungen und die Pro/E-Mechanism-Handhabung beherrscht, dann geht es recht ordentlich in Pro/E!

Zitat:
Original erstellt von JPietsch:
... weil wir darin eine Menge Makros programmiert haben, die uns dabei die Arbeit abnehmen.
Nach den Makros, die mir die Arbeit abnehmen, suche ich immer noch. Wenn ich bisher geglaubt hatte, ich hätte so etwas gefunden, dann hatte ich hinterher mehr Arbeit, weil irgend jemand (meist einer aus den unberechtigterweise höheren Einkommensklassen) meinte, dass ich es ab jetzt für alle mit machen dürfte.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 24. Nov. 2006 21:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gstrauss 10 Unities + Antwort hilfreich

Falls man sich natürlich schon ein wenig auf den Hosenboden gesetzt hat und die Gleichungen der Kurven schon ermittelt hat, dann geht aber ganz einfach. 
Kurve aus Gleichung und schwubst isses ferdsch

@Prof.
Kennen sie die echt nicht  Ich habe Getriebelehre zwar gehasst, aber der Begriff ist hängen geblieben. Kann allerdings standortbedingt sein. 

------------------
Gruß
Udo                Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 24. Nov. 2006 22:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gstrauss 10 Unities + Antwort hilfreich

z.B http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001528.shtml#000004 
Das sieht mir nach sinoid aus.
@udo scheinbar musstet ihr (Osten) dadurch
Auf Getriebelehre habe ich souverän verzichtet und bis jetzt habe ich von Mechanismus in Pro/E wenig Ahnung ( Ich stehe dazu !!! Das ist der Beweis, dass ich nicht alles weiß

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

michaeln
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von michaeln an!   Senden Sie eine Private Message an michaeln  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für michaeln

Beiträge: 834
Registriert: 07.10.2002

WF2 M250, ProI 3.4 M030
Inventor 11 SP4
WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10

erstellt am: 25. Nov. 2006 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gstrauss 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

zum Thema Bestehorn-Sinoide habe ich hier auf Seite 3 bzw. hier auf S.18 was gefunden.

Zum Thema Kurvenscheiben im ProE erzeugen findest du was hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/006846.shtml

Gruß

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 25. Nov. 2006 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo gstrauss,

es gibt 2 Möglichkeiten diese Kurvenscheiben zu konstruieren.

1. Kurvenscheibe anhand 'Kurve aus Gleichung'
Vorausssetzung: Kurvengleichungen müssen mathematisch bestimmt werden

2. Kurvenscheibe durch 'Spurkurve'
-Bewegungen der Elemente durch Bewegungsgesetz definieren (Beispiel Prof. Wyndorps)
-Kinematische Analyse erstellen (ProE)
-Spurkurve anhand eines vorher def. Punktes erzeugen
-Durch def. eines entspr. 2.Punktes kann man die Gegenkurve erzeugen
-Kurvenscheibengeometrie anhand der Spurkurven erstellen

Mit entsprechender Unterstützung habe ich das als Anfänger (1/2 Jahr ProE) in 3 Tagen hinbekommen.

------------------
Gruß aus dem Norden

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 26. Nov. 2006 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gstrauss 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von anagl:
@udo scheinbar musstet ihr (Osten) dadurch
Auf Getriebelehre habe ich souverän verzichtet ...

[OT-Modus]
Ja, Alois. Ein abwählen von Fächern gab es nicht. Sonst wäre ja niemand in den gesellschaftswissenschaftlichen Vorlesungen gewesen. Es gab einen festen Plan und die Sachen mußten abgeschlossen werden sonst ex.
[/OT-Modus]

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz