| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: Purgen unter Windows XP (10105 mal gelesen)
|
Zipper Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)

 Beiträge: 76 Registriert: 08.12.2004 Wildfire 2.0 M110; HP Workstation X2100; Windows XP
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe Wildfire 2.0 auf dem Betriebssystem Windows XP installiert. Läuft ohne Probleme. Aber jetzt wollte ich purgen....und Windows XP kennt diesen Befehl nicht. Ich bin bisher immer über --> Fenster --> Systemfenster... in das Systemfenster gelangt und dann den Befehl "purge" eingegeben. Wie geht "purge" unter Windows XP? Danke Zipper Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zipper
Purge ist ein Programm, welches in der Installation von Pro/E enthalten ist. Es sollte eine purge.bat und eine purge.exe geben. Wenn die Pfade ordentlich gesetzt sind, sollte es ohne Probleme gehen. Es kann natürlich sein, dass Du das falsche Verzeichnis wählst. Es wird nämlich immer nur das gewählte Verzeichnis von überflüssigen Versionen befreit. Es gibt aber wesentlich bessere Möglichkeiten, sich von unnötigen Versionen zu befreien. Ein gutes Bsp. dafür ist Spekan Purge. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zipper
...und wenn man schon unter Windoofs XP unbedingt mit dem DOS-Befehl PURGE arbeiten will, sollte man aufpassen, dass man im aktuellen Verzeichnis auch Schreibrechte hat, sonst kommt prompt ein schwer einzuordnender "kann nicht schreiben oder habe Befehl nicht gefunden oder es ist Vollmond"-Fehler. Auch mein Tankwart empfiehlt Spekan-Purge. ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 09. Mrz. 2006 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zipper
Hallo, ich habe mir in die Windows-Registry einen Eintrag für Verzeichnisse eingerichten, um das gesamte Verzeichnis zu purgen. Einfach folgendes mit angepasstem Pfad in eine REG-Datei schreiben und doppelklicken, damit es der Registry hinzugefügt wird. REGEDIT4 [HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\purge] @="&ProE aufräumen" [HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\purge\command] @="F:\\PROeWildfire2\\bin\\purge.bat" Ab sofort erscheint im Kontextmenü eines Verzeichnisses des Explorers ein Eintrag "ProE aufräumen". Viel Spaß. HTH
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 09. Mrz. 2006 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zipper
Das ist sicher auch eine Möglichkeit. Aber: - nicht alle Pro/E-User haben da ausreichende Rechte dazu
- kann man mit dieser Methode so noch nicht die überflüssigen Dateien (log,m_p,inf....) löschen
- bleibt dabei immer nur eine Version stehen (Anzahl bei Spekan beliebig)
Mit Spekan Purge kann man das sehr schön und auch einfach erledigen. Deshalb habe ich darauf verwiesen. Und da es auch noch für lau ist, brauch man vielleicht nicht unbedingt solche Registry-Eingriffe. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zipper Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)

 Beiträge: 76 Registriert: 08.12.2004 Wildfire 2.0 M110; HP Workstation X2100; Windows XP
|
erstellt am: 09. Mrz. 2006 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 10. Mrz. 2006 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zipper
Zitat: Original erstellt von U_Suess:...kann man mit dieser Methode so noch nicht die überflüssigen Dateien (log,m_p,inf....) löschen... [/B]
hallo, zum "aufräumen" noch eine anmerkung. das löschen der genannten *.inf-dateien (wie auch des anderen dateimülls, der die verzeichnisse so durchflutet) wird ja auch teilweise automatisiert über die RMT (kontextmenü) angeboten. ist eine feine sache. alle unterverzeichnisse ab dem gewählten werden vom dateiabfall befreit! aber vorsicht: wenn ihr das versehentlich auf einem unverbundenen netzlaufwerk (ohne laufwerksbuchstabe im explorer) ausführt, geht euer geschätzter computer auf sein c-laufwerk und beginnt hier alle *inf-dateien zu löschen. traumhaft!!! ------------------ gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 10. Mrz. 2006 20:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zipper
Zitat: Original erstellt von aarsar: ...das löschen der genannten *.inf-dateien (wie auch des anderen dateimülls, der die verzeichnisse so durchflutet) wird ja auch teilweise automatisiert über die RMT (kontextmenü) angeboten...
das dies im Kontext-Menu angeboten wird, ist aber nicht Standard. Da gehört eine zusätzliche Installation dazu oder eben Handarbeit in der Registry. Einfach mal ein wenig da reinschauen, was sich hinter dem Eintrag verbirgt. Zitat: .... geht euer geschätzter computer auf sein c-laufwerk und beginnt hier alle *inf-dateien zu löschen. traumhaft!!!
Das schöne an Spekan Purge ist die Tatsache, dass er sich eigentlich nur um die Pro/E-Dateien kümmert. IMHO wird das durch die Versionierung aller Dateien erreicht. Es wird als nur eine *.inf gelöscht, wenn diese eine Versionssnummer hat als so aussieht *.inf.*. Bevor ihr das aber auf C: ausprobiert, solltet Ihr diese Aussage doch in einem Testverzeichnis checken. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 10. Mrz. 2006 20:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zipper
hallo u_suess, das ist richtig, zur standardausrüstung gehört der befehl im kontext-menü nicht. jedoch ist die generierung eines solchen nicht schwierig, auch nicht für den weniger beschlagenen benutzer, zumal solche batch-dateien zuhauf im netz kursieren. ich will auch nicht die spekan-tools madig machen - im gegenteil: ich finde vor allem das batch-tool klasse gemacht. ungeachtet dessen sollte mein beitrag nur ein hinweis sein um neugierige vor unschönen überraschungen zu bewahren. ich habs nämlich schon probiert!!! es war nicht lustig. ach ja, die *.inf-dateien aus pro/e (ke-info, prüftrail etc.) werden leider nicht versioniert (wäre ja auch nicht sinnvoll). deshalb sollte im aufräum-batch immer ein "schutzeintrag" für die systemverzeichnisse stehen. ------------------ gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der berater Mitglied Anwendungsberater
 
 Beiträge: 326 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 25. Mai. 2009 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zipper
Ich wollte heute mal das Spekan Tool installieren. Leider scheint die alte Homepage nicht mehr zu existieren. Hat jemand einen aktuellen Link dahin? Wie ist es eigentlich rechtlich mit dem Tool. Ich möchte es gewerblich nutzen. Gibt es irgendwo Informationen, wie es um das Copyright bei diesem Tool bestellt ist? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 25. Mai. 2009 21:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zipper
|
arossbach Mitglied Ingenieur Masch.bau
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 CREO 4 simufact.forming 13 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit Dell Precision WorkStation T3500 32 GB RAM Grafik: NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 28. Mai. 2009 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zipper
ich nutze mal die Gelegenheit um einen weiteren Herrn in diesem Forum vorzustellen: Dr.Purge Er ist mit Sicherheit freeware. Das Tool diente bis zum heutigen Tag nur meinem eigenen Vernügen. Daher sind auch nur die Features enthalten die ich für sinnvoll halte. Zur Sicherheit muß ich wie immer darauf hinweisen: Anwendung auf eigene Gefahr. Bei mir war er aber bisher lieb. Gruß ------------------ -Axel- ********* Nachtrag: ************ ok, es bestand der Wunsch die Unterverzeichnisse bis zur letzten Ebene zu durchpurgen. Ich purge immer nur eine Ebene tiefer. habs geändert. war nur eine Codezeile und schnell gemacht. [Diese Nachricht wurde von arossbach am 29. Mai. 2009 editiert.] na gut, ich sehe ja ein daß es eventuell lästig sein könnte jedes Verzeichnis zu bestätigen, daher ist das nun auch ausschaltbar in der Version 2.0. Außerdem gibt es nun eine kleine Infoseite : http://proe.cad.de/downloads/DrPurge.html Viel Spaß damit !
[Diese Nachricht wurde von arossbach am 04. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 29. Mai. 2009 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zipper
Hallo Axel, und wieder einer mehr ...... vielleicht solltest Du mal sowas wie eine Tool-Sammlung veröffentlichen, in der alle Deine nützlichen ProE-tools zusammengefasst werden. Die Sammlung könnte dann so heißen: Axel´s ProE-Powertools oder Axel´s ewt (easy-working-tools) oder Axel´s kleiner Werkzeugladen Ne, mal im Ernst: Großes Danke für ein weiteres kleines Tool. Ich werde es trotz INTRANLINK einsetzen, da ich Daten zu einem Teilprojekt außer der Reihe ausnahmsweise mal auf HDD habe, da sie keinem Änderungsdienst unterliegen und nur zur Information dienen. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |