Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  MSchnitt an Kurve mit Gleichung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  MSchnitt an Kurve mit Gleichung (267 mal gelesen)
ftfuser
Mitglied
Dipl.-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von ftfuser an!   Senden Sie eine Private Message an ftfuser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ftfuser

Beiträge: 15
Registriert: 27.03.2002

Pro/E + Mechanica in den Versionen 2001 und Wildfire

erstellt am: 09. Jun. 2005 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


gezogener_variabler_schnitt_01.jpg


gezogener_variabler_schnitt_03.jpg

 
Hallo Leute,
ich habe hier schon überall gesucht und vielleicht geht es ja auch prinzipiell nicht - ich möchte entlang einer Kurve (Polynom 5.ten Grades) einen Materialschnitt ziehen. Die Kurve ist als Kurve mit Gleichung und mit einen zylinndrischen Koordinatensystem erzeugt worden. Aber ohne weiteren Kommentar wird nach der Auswahl unter gezogenen MSchntt nur gesagt, dass dies eine ungültige Kurve ist??
Mache ich das ganze in der Ebene und projeziere auf den Zylinder erlaubt er den Schnitt an der gekrümmten Kurve. Nur leider ist die projezierte nicht identisch mit der berechneten. Das gilt unter 2001 und WF1. Jemand eine Idee?
Vielen Dank schon mal. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 09. Jun. 2005 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ftfuser 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, Ich habe eine Idee!
Eine aus Gleichungen entstandene 3D-Kurve hat keine Ausrichtungen für die Skizze http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001949.shtml
Nimm Zug Verbund und schnitt am Anfang und Ende

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

barbarossa
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von barbarossa an!   Senden Sie eine Private Message an barbarossa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für barbarossa

Beiträge: 273
Registriert: 21.02.2003

ProE 20
ProE 2000i
ProE 2001
ProE WF2 M130
ProE WF3 M170
ProE WF4 M210
Catia V5 R19
NX 5
ME10 7.0
AutoCAD Mechanical 2007 (blutiger Anfänger)
Office 2003

erstellt am: 09. Jun. 2005 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ftfuser 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ftfuser,

das ist ganz klar ein Fall für eine oder zwei TRAJPAR-FKT.

Gruß
Barbarossa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 09. Jun. 2005 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ftfuser 10 Unities + Antwort hilfreich

...oder die Kurve nochmal mit Versatz erzeugen und eine Fläche dazwischen aufspannen. Die wird dann als Ausrichtung genommen...

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 10. Jun. 2005 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ftfuser 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein einfacher und sicherer Weg ist wie folgt.
1. Erzeuge eine Fläche mit variablen Schnitt senkrecht zu Projektion, in 2001 heisst das Normalrichtung.
2. Jetzt kann man die Berandung der Fläche wählen gegebenenfalls die äussere Berandungskette als X-Leitkurve verwenden.
2. ist nur notwendig wenn der Schnitt senkrecht zur Leitkurve stehen muss.
Gruss ehlers

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz