Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  referenzsteuerung in baugruppen über Familientabelle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  referenzsteuerung in baugruppen über Familientabelle (2085 mal gelesen)
stenie
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von stenie an!   Senden Sie eine Private Message an stenie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stenie

Beiträge: 10
Registriert: 17.12.2004

erstellt am: 17. Dez. 2004 18:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


OhneTitel-1Kopie.jpg

 
hallo

(pro/E wildfire)
in einem generischen teil, referieren sich die parameter(maße) auf eine bezugskurve. fügt man in der familientabelle eine neue variante ein(maßänderungen), ändert sich das auf die bezugskurve referenzierte teil.

erstelle ich nun in der familientabelle, einer BAUGRUPPE, bestehend aus zwei teilen, die auf eine bezugskurve referenziert sind, ändert siche nur die kurve aber nicht die teile der baugruppe (siehe bildanhang)

Frage:
wie bekomme ich es hin das die teile sich mit ändern?

danke im vorraus

grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

VOGel
Mitglied
Technischer Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von VOGel an!   Senden Sie eine Private Message an VOGel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VOGel

Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2004

WF3
Creo 2.0 M050
Flexsim 7.1.4
Win7
Quadro FX1400
K600

erstellt am: 17. Dez. 2004 21:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stenie 10 Unities + Antwort hilfreich

hi Stenie,
eigentlich gar nicht. Dazu muss ich leider etwas ausholen. Wenn ein Bauteil durch ein außerhalb befindliches Kontruktionselement gesteuert wird, würdest Du das Bauteil ändern. Hast du nun dieses Bauteil in zwei Baugruppen verbaut, und das Teil würde unterschiedlich gesteuert werden, hätte z.B. zwei verschiedene Längen, Dann liegen unter dem gleichen Bauteilnamen zwei Versionen vor. Das darf nicht passieren. Ein Bauteilname ist gleich ein eindeutiges Bauteil. Bei einer Familientabelle im Bauteil vergibst du dagegen neue Variantennamen. Diese sind neue Bauteilnamen. Es ist wieder alles ok.
Es gibt eine Möglichkeit, in der du auf Bauteile in einer Baugruppe einwirken  kannst. In der Baugruppe ist keine Familientabelle. Und die Baugruppe und deren Komponenten bleiben bei einer abhängigen Änderung einzigartig. Dies ist gut zu verwenden, wenn eine Voruntersuchung durchgeführt werden soll. Quasi ein Prototyp.

Leider kann ich keine positive Antwort liefern.

Gruss Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stenie
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von stenie an!   Senden Sie eine Private Message an stenie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stenie

Beiträge: 10
Registriert: 17.12.2004

erstellt am: 18. Dez. 2004 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo Jörg!

danke erstmal für deine schnelle reaktion!!!

aber ich hab da noch was!

eine kleine gegenfrage.
(war von mir gestern, in meinem frust, vielleicht nicht ganz korrekt formuliert!)

also nochmal:

1.die bezugskurve auf die die zwei teile referenziert sind befindet sich in der Baugruppe. Die teile wurden in der baugruppe erstellt.
Wenn ich nun die maße der bezugskurve von hand ändere (also rechte maustaste auf kurve und editieren, dann die maße ändere) und danach die baugruppe regeneriere, ÄNDERN sich die teile wie gewünscht.

wenn ich aber nun die maße der bezugskurve über die familientabelle steuere, eine neue variante einfüge, ändert sich nur die kurve aber nicht die teile. angezeigt wird: WARNUNG: teil ... hat eine referenz zur generischen baugruppe ...

2.ich habe noch was anderes ausprobiert:
ich habe in den teilen der baugruppe auch jeweils eine bezugskurve erzeugt, die der kontur der teile entspricht. darauf habe ich über die beziehungen in den teilen  die maße der baugruppen-bezugskurve mit den entsprechenden maßen der teile-bezugskurven gleichgesetz. auch das hat wieder nur funktioniert wenn ich die baugruppen-bezugskurve von hand geändert habe, aber nicht über die familientabelle.

warum geht das nicht über die familientabelle? das ist doch irgendwie unlogisch in meinen augen!
der fall das es von "Hand" (über editieren) funktioniert, wiederspricht ja in gewisser weise deiner aussage, oder ist damit das gemeint was du im zweiten abschnitt schreibst?

Würde es vielleicht über ein skelett funktionieren?

   
Gruß Niels

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

proe_stud
Mitglied
Selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von proe_stud an!   Senden Sie eine Private Message an proe_stud  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für proe_stud

Beiträge: 48
Registriert: 11.11.2004

Pro/E WF4 M120 Foundation XE + Mechanica
Pro/E WF5 M110 Foundation XE + Mechanica
Creo 1.0 + Mechanica
jeweils Kommerziell
Inneo Startup Tools 2010<P>i7, 12GB, Windows7 x64

erstellt am: 19. Dez. 2004 03:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stenie 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Niels,

ich habe neulich das gleiche Problem gehabt und konnte es mit der Antwort von Alchimedes108 im Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/006952.shtml lösen.

Ich denke das sollte auch für dich interessant sein.

Gruss
Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stenie
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von stenie an!   Senden Sie eine Private Message an stenie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stenie

Beiträge: 10
Registriert: 17.12.2004

erstellt am: 19. Dez. 2004 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stephan!

vielen dank für deinen Tip! Ich hoffe ich das funktioniert so, auch in meinem Fall.

Gruß Niels

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

VOGel
Mitglied
Technischer Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von VOGel an!   Senden Sie eine Private Message an VOGel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VOGel

Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2004

WF3
Creo 2.0 M050
Flexsim 7.1.4
Win7
Quadro FX1400
K600

erstellt am: 20. Dez. 2004 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stenie 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Niels,

Zitat:
Original erstellt von stenie:
warum geht das nicht über die familientabelle? das ist doch irgendwie unlogisch in meinen augen!
der fall das es von "Hand" (über editieren) funktioniert, wiederspricht ja in gewisser weise deiner aussage, oder ist damit das gemeint was du im zweiten abschnitt schreibst?

Eigentlich ist das nicht unlogisch, eine Dateiname und der Inhalt dahinter muss eindeutig sein. Wird das Bauteil (=Datei) aus einer Familientabelle innerhalb einer Baugruppe gesteuert, dann kann die Datei z.B. das Maß d0=20 oder d0=30 annehmen. Nun aber die Frage: Welcher Wert soll die Datei haben, wenn Sie ohne Baugruppe geöffnet wird? Beide können nicht angezeigt werden. Also jede Datei enthält nur ein einzigartiges Modell.
Innerhalb eines Modells (Part) können Varianten in einer Familientabelle erstellt werden. Diese Varianten können in einer Baugruppenfamilientabelle direkt über ihren Variantennamen aufgerufen werden. Es wird dabei aber absolut nicht ein einziges Maß innerhalb einer Komponente aus der Baugruppe gesteuert.

Und nun zum Editieren der Maße: Dies entspricht tatsächlich meinem zweiten Absatz.

Gruss Jörg     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 21. Dez. 2004 18:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stenie 10 Unities + Antwort hilfreich


austausch.zip

 
Hallo,
so geht es!
Dateien sind in WF1.
Ich habe eine Austauschbaugruppe gemacht die kann man sich bei Varianten schenken.
Nicht unwichtig ist das Baugruppenfeature.
Sonst kann es beim Ersetzen über Layout eventuell nicht funktionieren.
Manuell könntees eventuell schon klappen.

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz