Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Variable Rundung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Variable Rundung (1273 mal gelesen)
efbe
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von efbe an!   Senden Sie eine Private Message an efbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efbe

Beiträge: 174
Registriert: 18.12.2003

Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7+V5R11, Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000

erstellt am: 06. Jul. 2004 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


iHCOPY.pdf

 
Hallo,

im angehängten PDF File ist ein Flächenmodell zusehen (rot vernetzt). Dabei durchstösst eine konusförmige Fläche (klein) die größere Fläche. Es entsteht eine eliptische Kante (schwarz) am Durchstoss, die ich gern noch verrunden würde.
Der Rundungsradius soll dabei aber variieren (rechts oben an der Ellipse groß und links unten sehr klein). Wie kann ich diese Kante nun so segmentieren, dass ich Pro/E mind. zwei Punkte angeben kann (für die unterschiedlichen Radien halt).
Für Ideen bin ich sehr dankbar und winke mit vielen Unities ;-)

------------------
So long, Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 06. Jul. 2004 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Frank,

normalerweise sollte Pro/E damit keine Pro(e)bleme haben. Du wählst die Kante aus und sagts fertsch. Bei der Punktauswahl gibt es einen Punkt Alles auswählen. Und wenn es mehr als benötigt sind, dann kannst Du die wieder abwählen. Falls sie nicht an den gewünschten Stellen sind, muß man IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach in der 2001 extra Punkte erzeugen. In der WF geht da aber sehr viel schöner, denn dort kann man den Ansatzpunkt verschieben. HTHHope that helps = Hoffe es hilft

------------------
Gruß
U. Süß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

efbe
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von efbe an!   Senden Sie eine Private Message an efbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efbe

Beiträge: 174
Registriert: 18.12.2003

Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7+V5R11, Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000

erstellt am: 06. Jul. 2004 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

It really helps! Prinzipiell sollte es so wirklich funktionieren. Habe in 2001 extra Punkte erzeugt (Auf Kurve -> Längenverhältnis). Aber aus irgendeinem Grund hat Pro/E Probleme, die Rundung dann wirklich fertigzustellen.

Anyway, Prinzip gut -> Unities gibts. Vielen Dank.

------------------
So long, Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 06. Jul. 2004 11:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast Du evtl. zu viele Punkte erzeugt oder die Werte so angegeben, daß die Geometrie unmöglich wird? Um das herauszubekommen, würde ich alle Radien auf den gleichen Wert setzen, diesen werte möglichst klein wählen und nur so wenig wie möglich Punkte angeben. In dem Fall hilft viel nämlich nicht viel. 

------------------
Gruß
U. Süß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 06. Jul. 2004 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich

Noch ein paar Anmerkungen

Vielleicht die kegellartige Fläche mit mehr Überstand damit der Radius an der spitzen Stelle reinpasst
Funktioniert ein konstanter Radius?
Die Option Unter Rundungslänge  Autoverbund einschalten
Evtl geht es Fläche Fläche besser
Noch ein kurzer Verweis auf den Rundungstutor http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004172.shtml
Viel Erfolg


------------------
Servus
Alois

[Diese Nachricht wurde von anagl am 06. Jul. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

framler
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von framler an!   Senden Sie eine Private Message an framler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für framler

Beiträge: 8
Registriert: 06.07.2004

erstellt am: 06. Jul. 2004 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich


radien.pdf

 
Hallo Frank

bin mir nicht sicher ob ich dein Problem richtig verstanden habe aber mal sehen. Versuche vielleicht mal den Radius zwischen den Flächen zu erzeugen, da kannst du dann jeweils an den Enden der Kurve die variablen Radien anlegen. Eventuell hilft dir das beigefügte Bild weiter.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

efbe
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von efbe an!   Senden Sie eine Private Message an efbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efbe

Beiträge: 174
Registriert: 18.12.2003

Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7+V5R11, Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000

erstellt am: 06. Jul. 2004 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Hinweise.
Selbst eine konstante Rundung mit einem Radius 1 funktioniert aus irgendeinem Grunde nicht. Da ist noch irgendwo der Wurm drin.

Den Autoverbund hatte ich auch aktiviert, habe lediglich 2 Punkte angegeben an den Extremstellen der Ellipse. Hmmm... ist halt nicht so einfach.

Wenn ihr noch Ideen habt, wäre ich sehr dankbar dafür.

------------------
So long, Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 06. Jul. 2004 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von framler:
bin mir nicht sicher ob ich dein Problem richtig verstanden habe aber mal sehen. Versuche vielleicht mal den Radius zwischen den Flächen zu erzeugen, da kannst du dann jeweils an den Enden der Kurve die variablen Radien anlegen. Eventuell hilft dir das beigefügte Bild weiter.

Schau doch mal in die ausgefüllt System-Info von efbe oder sieh Dir das Bild mal genauer an. Dort solltest Du sehen, daß er sich noch mit der 2001 rumquält. Da nützen die schönen Funktionen von Wildfire nicht wirklich etwas.  Sie stärken höchstens das Verlangen, auch damit arbeiten zu können. 

------------------
Gruß
U. Süß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

efbe
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von efbe an!   Senden Sie eine Private Message an efbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für efbe

Beiträge: 174
Registriert: 18.12.2003

Pro/E 2001, CATIA V5R9SP7+V5R11, Pro/MECHANICA 2001
Windows 2000

erstellt am: 06. Jul. 2004 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von U_Suess:
Schau doch mal in die ausgefüllt System-Info von efbe oder sieh Dir das Bild mal genauer an. Dort solltest Du sehen, daß er sich noch mit der 2001 rumquält. Da nützen die schönen Funktionen von Wildfire nicht wirklich etwas.  Sie stärken höchstens das Verlangen, auch damit arbeiten zu können.  


Unser Admin hat uns hoch und heilig versprochen, demnächst (wohl Feb. nächsten Jahres) auf WF2 umzustellen. Schaun wir mal. Admins tun ja so einiges, um die User zu beschwichtigen.

(Habe ein gutes Verhältnis mit unseren Admins ;-) )

------------------
So long, Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 06. Jul. 2004 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich

@Frank

dann drücke ich Dir die Daumen, daß der Termin gehalten wird. Bin leider auch noch einer, der sich mit 2001 begnügen darf und die Umstellung auf WF ist gerade wieder verschoben wurden. 

------------------
Gruß
U. Süß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 07. Jul. 2004 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für efbe 10 Unities + Antwort hilfreich

Versuche doch auch mal die Rundungsoption entlang Leitkurve oder senkrecht Leitkurve. Habe hier im Forum schonmal so ein Rundungsproblem gelöst. Beispiel Fahrradrahmen, zwei aufeinanderlaufende Rohre.

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz