| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Mitteilung durch Beziehung (814 mal gelesen)
|
Manuku Mitglied Mechanical Engineer
 
 Beiträge: 131 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 13. Apr. 2004 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich möchte schon lange wissen, ob man mit der Hilfe einer Beziehung, beim regenerieren eine Mitteilung im Mitteilungsfenster 'durchhuschen' lassen kann. Wenn ja, wie geht das? Ich habe eine Baugruppe, in der ein Roboterarm verschiedene Positionen anfahren kann. Man kann diese mit einer Zahl: Level, Row, und Culumn bestimmen. Ein paar dieser Positionen sind jedoch gesperrt. Deshalb würde ich gerne eine Mitteilung anzeigen lassen, falls jemand gerade eine dieser Positionen eingibt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 13. Apr. 2004 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manuku
Über's Mitteilungsfenster weiß ich nicht, habe aber eine andere Idee: erzeuge Dir ein Teil mit Schrift "Verbotene Position" als Feature und baue das ein, möglichst gut sichtbar und in entsprechender Größe. Mittels Pro/Program kannst du dann per Beziehung entscheiden, ob diese "Komponente" eingebaut werden soll oder nicht, geht ungefährt so: if wert1 < 100 | wert2 > 123 add part fehler . . . end add endif Kalle_ok ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manuku Mitglied Mechanical Engineer
 
 Beiträge: 131 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 13. Apr. 2004 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So ähnlich werde ich es machen, wenn das mit der Mitteilung nicht geht. Weil bei uns die Teile(leider) 1:1 auf der Stückliste sind, kann ich es nur umständlich mit einem Zusatzteil machen. Mit einem KE im Skelett, welches erscheint, oder nicht erscheint wäre so was aber möglich. Viel lieber wäre mir aber eine kurze Mitteilung...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 13. Apr. 2004 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manuku
|
Manuku Mitglied Mechanical Engineer
 
 Beiträge: 131 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 13. Apr. 2004 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 13. Apr. 2004 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manuku
|
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 13. Apr. 2004 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manuku
Hallo zusammen, man könnte eine Beziehung schreiben, den je nach Bedingung einen String-Parameter füllt oder "leert". if wert < 100 fehlermeldung="Wert zu klein" else fehlermeldung="" endif Den String läßt man sich dann in einer Modellnotiz (&fehlermeldung) anzeigen. Ansonsten haben wir öfter die Methode von Kalle_OK genutzt. Ganz nett ist, rote und grüne Flächen (Ampel) einzublenden, je nach dem ob der eingegebene Wert ok ist oder nicht. Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manuku Mitglied Mechanical Engineer
 
 Beiträge: 131 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 13. Apr. 2004 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ INNEO Solutions Mit Modell-Check habe ich noch nie gearbeitet. Ich habe, wie wahrscheinlich alle hier drin, einen ziemlich engen Terminplan. Deshalb fehlt mir leider die Zeit das Modell-Check-Tool genauer unter die Lupe zu nehmen. Es klingt jedoch sehr interessant. Ich werde es privat machen.(Leider habe ich dazu erst im Juli Zeit. Bis dahin muss ich mich auf eine Prüfung vorbereiten) Danke für den Hinweis. @ beinahe Namensvetter Manuki Ja, das ist in meinem Fall sogar noch besser als ein Hinweis mit einem KE. Ich habe nämlich sowieso schon eine 3D-Notiz, mit der meine Parameter editiert werden. Ich führe einfach noch einen Parameter mit dem Namen Info ein, der Standardmässig "" lautet. Wenn in den 'Toten Raum' gefahren wird, dann schreibt er das rein... SUPER, danke
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 14. Apr. 2004 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Manuku
|
Manuku Mitglied Mechanical Engineer
 
 Beiträge: 131 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 14. Apr. 2004 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Suche habe ich natürlich zuerst benützt... dabei habe ich aber nicht nach 'Meldung' sondern nach 'Mitteilung' zusammen mit 'Beziehung' gesucht. Auch der Vorschlag von "RAND Worldwide" ist nur ein Flick. Es popt zwar ein Fenster auf, es sagt aber nicht warum der Wert nicht zulässig ist. Zudem hassen wahrscheinlich alle ProE-Benützer dieses Fenster. Offenbar kann man mit einer Beziehung keine Meldung im Mitteilungsprotokoll erzeugen. Würde es gehen, dann müsste man sich nicht mit Ampel-KEs, 'nichts sagenden Fehlermeldungen' oder 3D Notizen helfen...  Schade... hoffentlich kommt das bald!!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |