| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Lieber neu machen oder rumfrickeln??? (1399 mal gelesen)
|
Funksoulbrother Mitglied Ingenieur F&E

 Beiträge: 34 Registriert: 26.01.2004
|
erstellt am: 26. Feb. 2004 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe ein böses Anfängerproblem. Mir liegt eine alte Version eines ziemlich aufwändig gezeichneten Bauteils vor, die sehr instabil arbeitet. Es treten bei der kleinsten Modifikation Probleme mit nachfolgenden Verrundungen, etc. auf, so dass ich praktisch kaum einen Fortschritt mache. Kann man anhand des abgebildeten Modellbaumes shen, ob mein Vorgänger schon "unsauber" modelliert hat? Falls ja, welche "goldenen Regeln" sollte ich beim Ändern beachten? Kann ich seine Arbeit durch Lösen von Referenzen oder Löschen von Teilen noch fortsetzen oder empfiehlt sich ein komletter Neuanfang? Sorry, dass ich Euch nicht mit mehr Infos versorgen kann, z.B. präzisen Fehlermeldungen und Schnitten, aber es gibt in diesem Forum auch eine direkte Konkurrenz zu meiner Firma. Daher könnte es sein, dass ich mich in des Teufels Küche begebe, falls ich mich indiskret verhalte. Vielen Dank trotzdem für Eure Hilfe, Martin
------------------ Den Charakter eines Menschen erkennt man erst, wenn er dein Chef geworden ist... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 439 Registriert: 15.09.2000 WildFire 5, Windows 11
|
erstellt am: 26. Feb. 2004 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Funksoulbrother
Du sagst, Du bist Anfänger. Dann lernst Du am meisten, wenn Du es neu machst. Und wenn Du mal "etwas besser bist", nimmst Du Dir die alte Version und reparierst sie, dann lernst Du noch mehr. Voraussetzung ist natürlich, daß Dein Chef Dir soviel Zeit gibt. Günther Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mfromm Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau, CAD-Administrator
 
 Beiträge: 132 Registriert: 29.04.2002
|
erstellt am: 26. Feb. 2004 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Funksoulbrother
Hallo Funksoulbrother, Du solltest das nächste mal auch die Menueleiste auf dem Bild schwärzen. Da steht nämlich ein Firmenname drin. ...-Tools. Wenn Du schon diskret sein willst. Nur ein Tipp. So long ------------------ Markus (Alea iacta est!)  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Funksoulbrother Mitglied Ingenieur F&E

 Beiträge: 34 Registriert: 26.01.2004
|
erstellt am: 26. Feb. 2004 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Meinung, nur leider hast Du mir nicht verraten, ob mein Vorgänger nach deiner Ansicht "sauber" gearbeitet hat oder nicht. Es kann ja nicht sein, dass man für eine popelige Materialstärkenänderung an einer Stelle und einem anderen Radius ALLES neu machen muss. Gut, ich bin noch neu dabei, das verraten ja auch meine anderen Fragen in diesem Board, aber daher mache ich mich trotzdem nicht gerne zum Idioten, der für "Machen Sie doch mal eben! -Aufgaben" eine Woche braucht. Es muss definitiv besser klappen... ------------------ Den Charakter eines Menschen erkennt man erst, wenn er dein Chef geworden ist... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 26. Feb. 2004 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Funksoulbrother
Zitat: Original erstellt von Funksoulbrother: Es muss definitiv besser klappen...
dann brauchst Du auch nicht wirklich zu fragen. Verrundungen sind eine sehr heikle Angelegenheit und da kann es schon mal vorkommen, daß eine unüberlegte Änderung eine beliebigen KEs dafür sorgt, daß eine Rundung wegen fehlender Referenzen oder zu geringem Platz einfach nicht mehr geht. Das hat mit sauber konstruiert nichts zu tun. ------------------ Gruß U. Süß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Funksoulbrother Mitglied Ingenieur F&E

 Beiträge: 34 Registriert: 26.01.2004
|
erstellt am: 26. Feb. 2004 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von U_Suess: dann brauchst Du auch nicht wirklich zu fragen.Verrundungen sind eine sehr heikle Angelegenheit und da kann es schon mal vorkommen, daß eine unüberlegte Änderung eine beliebigen KEs dafür sorgt, daß eine Rundung wegen fehlender Referenzen oder zu geringem Platz einfach nicht mehr geht. Das hat mit sauber konstruiert nichts zu tun.
Nun gut, ich muss zugeben, dass eine Hilfestellung von außen mit so wenigen Infos wirklich schwer fällt. Daher danke ich trotz alledem denen, die sich geäußert haben.
Ich hatte eben die Hoffnung, dass mir jemand aus meinem Frust heraushilft, indem er mich auf den "alles-wird-gut-Button" verweist, den ich bis dato noch nicht kannte. Den es auch niemals geben wird, wäre ja zu schön. In der Hoffnung, dass ich bald noch mal Leichteres fragen darf, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen, Martin ------------------ Den Charakter eines Menschen erkennt man erst, wenn er dein Chef geworden ist... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 26. Feb. 2004 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Funksoulbrother
|
Silber Mitglied Projektingenieur
 
 Beiträge: 182 Registriert: 29.08.2001 Pro/E WF2 M130 EFD.lab 5.2 mit SWX P4-2.66/1536 Quatro4 700 XGL
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Funksoulbrother
Zitat: Original erstellt von Funksoulbrother: Kann man anhand des abgebildeten Modellbaumes shen, ob mein Vorgänger schon "unsauber" modelliert hat?
Tag auch, Du kannst mal einen Blick auf die Geometrieprüfung werfen, dort findest Du potentielle Fehlerquellen wenn es ans Ändern geht. Du findest sie unter info->geometrieprüfung. Wenn die Schaltfäche gedimmt ist, hat der Vorgänger IMHO recht sauber gearbeitet. Gruss Silber [Diese Nachricht wurde von Silber am 27. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Funksoulbrother Mitglied Ingenieur F&E

 Beiträge: 34 Registriert: 26.01.2004
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die beiden Beiträge, das Thema ist (wie meistens, wenn man es nicht ahnt) ja doch ziemlich komplex und heftig. Daher werde ich mich zunächst mal mit den angesprochenen Basics beschäftigen und nicht gleich mit den Hardcoreproblemen anfangen. S gibt ja noch Kollegen... Schönen Gruß und ein erholsames Wochenende, Martin ------------------ Den Charakter eines Menschen erkennt man erst, wenn er dein Chef geworden ist... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 439 Registriert: 15.09.2000 WildFire 5, Windows 11
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Funksoulbrother
Das KE Nr. X wird geändert. Beim Regenerieren gibt es eine Fehlermeldung bei KE Nr. Y, mit der man nichts anfangen kann. Auf Zurückändern klicken und erst mal das zuvor vergessene Speichern nachholen. Speicher das Teil zusätzlich unter einem anderen Namen ab, das kannst Du dann während der Änderungsphase öffnen, um das eine oder andere KE noch einmal zu studieren. Jetzt erst mal alles untersuchen: Mach einen oder mehrere Ausdrucke von dem Teil, schreib da die KE-Nummern und andere Informationen hinein. Was ist KE Nr. Y? Welche Eltern hat es? Welche Kinder hat es? Warum bewirkt die Änderung von KE X die Fehlermeldung? Wie kann man KE Y umdefinieren? Welche KE's könnten umdefiniert werden, um die Fehlermeldung zu vermeiden? Kann man unnötige Eltern/Kind-Beziehungen umreferenzieren? Lieber ein paar Masse in einer Skizze zuviel, als viele Referenzen auf andere KE's! Bei Bemassungen möglichst auf die Grundebenen referenzieren, falls andere Masse in der Zeichnung erscheinen sollen, kann man die Bemassung ja später noch einmal anpassen. Gehe in den Einfügemodus hinter KE Nr. X und mach Deine Änderung. Dann schiebst Du den Einfügepfeil im Modellbaum immer ein KE weiter nach unten. Und lass Dich durch nichts aus der Ruhe bringen. viel Erfolg - Günther
[Diese Nachricht wurde von Günther Weber am 27. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Funksoulbrother
Zitat: Original erstellt von Günther Weber: Lieber ein paar Masse in einer Skizze zuviel, als viele Referenzen auf andere KE's! Bei Bemassungen möglichst auf die Grundebenen referenzieren, falls andere Masse in der Zeichnung erscheinen sollen, kann man die Bemassung ja später noch einmal anpassen.
den Rat finde ich nicht besonders gut. Jedes KE sollte genau die Referenzen bekommen die es braucht und auch nur so viele Bemaßungen wie nötig sind um das KE zu beschreiben. Nichts ist nerviger, als bei der Zeichnungserstellung 50 Maße gezeigt zu bekommen obwohl für die eindeutige Bestimmung 20 gebraucht werden. Man verschwendet nur Zeit mit so einer Arbeitsweise. Die Referenzen und Bemaßungen müssen zwar mit Bedacht gewählt werden, aber das führt auch dazu, daß "sauber" konstruiert wird und man mit den Bemaßungen auch in der Fertigung etwas anfangen kann. Das Speichern unter einem anderen Namen ist nicht ganz verkehrt, aber man benötig es nicht; denn man kann ja die vorherigen Versionen auch noch aufrufen, indem man beim Öffnen die Option "alle Versionen" benutzt und dann einen anderen Namen für die Sitzung vergibt. ------------------ Gruß U. Süß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Funksoulbrother Mitglied Ingenieur F&E

 Beiträge: 34 Registriert: 26.01.2004
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Günther, hallo Herr Süß, vielen Dank für Ihre Tipps, es wird noch ein wenig dauern, bis ich sie ausprobiert habe. Ich fuchse mich rein und gebe nicht auf. Es erscheint folgender Fehlertext: Teilename = x-000-000-000_TEST KE #18 (Rundg) fehlgeschlagene Regenerierung. Gruende fuer den Fehlschlag: Verrundung/Rundung konnte nicht konstruiert werden.
***************************************** Info zu fehlgeschlagenem KE ***************************************** KE Nummer 18 Interne KE-ID 45809 Eltern = 407(#11) 777(#15) 4429(#17) Rundg: Allgemein Nr. Elementname Info Status --- ------------ ----------- ------ 1 Rundungstyp Einfach Definiert 2 Attribute Variable, Kantenkette Definiert 3 Referenzen Definiert 4 Radiuspunkte Undefinie 5 Radius Definiert 6 Rundungslaen Optional 7 Ansatztyp Volumenkoerper - KE besitzt Volumengeometrie. Definiert KE gehoert zu lokaler Gruppe SEGMENT Grundelement von A (5 X 1) BEMASS Gruppenmuster FEATURE Ist in Folie(n) : RUNDUNGEN - Operation = Gezeigt Bemassungen des KE: d556 = 3R DIMENSION Ist in Folie(n) : BEMASSUNG - Operation = Gezeigt BEMASSUNG-PARAMETRISCH - Operation = Gezeigt d557 = 3R DIMENSION Ist in Folie(n) : BEMASSUNG - Operation = Gezeigt BEMASSUNG-PARAMETRISCH - Operation = Gezeigt d558 = 3R DIMENSION Ist in Folie(n) : BEMASSUNG - Operation = Gezeigt BEMASSUNG-PARAMETRISCH - Operation = Gezeigt d559 = 3R DIMENSION Ist in Folie(n) : BEMASSUNG - Operation = Gezeigt BEMASSUNG-PARAMETRISCH - Operation = Gezeigt d560 = 3R DIMENSION Ist in Folie(n) : BEMASSUNG - Operation = Gezeigt BEMASSUNG-PARAMETRISCH - Operation = Gezeigt d561 = 3R DIMENSION Ist in Folie(n) : BEMASSUNG - Operation = Gezeigt BEMASSUNG-PARAMETRISCH - Operation = Gezeigt d562 = 3R DIMENSION Ist in Folie(n) : BEMASSUNG - Operation = Gezeigt BEMASSUNG-PARAMETRISCH - Operation = Gezeigt d563 = 3R DIMENSION Ist in Folie(n) : BEMASSUNG - Operation = Gezeigt BEMASSUNG-PARAMETRISCH - Operation = Gezeigt Beziehung Parameter Neuer Wert -------- --------- --- ----- *** Von diesesm KE gesteuerte Teilebeziehungen: Bauteil einer Gruppe, Name = SEGMENT Erstes KE der Gruppe: ID = 71053 Letztes KE der Gruppe: ID = 70779 Da fällt mir auf, dass sich "undefinierte Radiuspunkte" unter Punkt vier nicht so klasse anhören. Da werde ich mal nachschauen, vielleicht kann ich Sie ja definieren?
nochmals Danke, PRO/E wird mich nicht besiegen, PRO/E nicht!!! Löbliche Wochenendgrüße, Martin ------------------ Den Charakter eines Menschen erkennt man erst, wenn er dein Chef geworden ist... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonja13 Mitglied CAD PDM Support
 
 Beiträge: 333 Registriert: 23.05.2002 WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit CAD-SAP Schnittstelle
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Funksoulbrother
Hallo! Bei einer variablen Rundung müssen Radiuspunkte nicht unbedingt definiert sein. Standardmässig ist der Anfangs-, und Endpunkt für die variablen Radien gewählt. Man kann dann noch zusätzliche auswählen -> mehrere Radien! Das kommt jetzt darauf an, wieviele Radienübergänge gewünscht sind! Das KE kann auch fehlschlagen, wenn es geometrisch nicht mehr möglich ist! Wenn referenzen fehlen, zeigt Pro/E das meist mit "fehlenden Referenzen" an, nicht mit undefinierten! Vielleicht hilfts!
------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, Sonja  Geht nicht, gibt´s nicht!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anni Mitglied TZ - arbeitssuchend
 Beiträge: 2 Registriert: 08.02.2007 Man muß systematisch Verwirrung stiften, dass setzt Kreativität frei. Salvador Dalì (CAD: ProE 2001 / Wildfire 2003 M260 / LogoCAD)
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Funksoulbrother
Hi Funksoulbrother, ich muss mich öfters durch fremde Konstruktionen wurschteln... Mir hilft es, wenn ich mir über den Modell-Player anschaue, wie mein Vorgänger die Sache aufgebaut hat und fange dann an, alle KE's so umzudefinieren, dass sie ohne Abhängigkeiten zu anderen KE's funktionieren. Je nachdem wie umfangreich oder einfach die Konstruktion ist, hat man's doch oft schneller neu gemacht... Vielleicht hat Dir mein Gelaber ja was gebracht - ansonsten: Danke für das Gespräch. Tschau ------------------ Anni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
byps Mitglied Leiter Entwicklung&Konstruktion, CAD-Admin
 
 Beiträge: 231 Registriert: 29.11.2000
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Funksoulbrother
Hallöchen, da muß ich doch auch mal was sagen. Ich mache das Umdefinieren der Modelle bei uns folgendermassen: 1. Alle KE´s (von "unten") bis zum umzudefinierenden KE unterdrücken 2. Das KE umdefinieren 3. KE-Weise zurückholen 4. Sollte ich beim Zurückholen in den Fehlermodus kommen -> das betreffende KE umdefinieren Hat bei mir bisher wunderbar geklappt und ein Versuch ist es wert! ------------------ ---------------------------------- Gruß aus Berlin BYPS  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Funksoulbrother
zum thema umdefinieren: keine angst vorm grauen fenster! das programm bietet euch doch alle möglichkeiten der analyse des fehlers und entsprechende behebungsmöglichkeiten. zur analyse des fehlers => untersuchen>backup-model>referenzen zeigen anschließend mit umdefinieren>aktuelles modell>umreferenzieren die verlorenen referenzen neu zuweisen (nicht vergessen die auswahl mit >alle kinder zu bestätigen) die teilweise gegebenen ratschläge, alle referenzen zu lösen, halte ich für wenig hilfreich. wie u_suess schon schrieb sollten referenzen sinnvoll und hinsichtlich der "konstruktionsabsicht" (kandidat zum unwort des jahrhunderts) gelegt werden. auch "alles neu machen" führt, wenn zeichnungen oder bg mit dem bearbeiteten teil bestehen, eher zu mehrarbeit. es gibt allerdings konstruktionen, da hilft nichts mehr... viel erfolg und nicht unterkriegen lassen! ach so, weswegen ich eigentlich geschrieben habe: was ist "rumfrickeln"??? in welchem teil der erde pflegt man solcherlei wundersames wortgut? ------------------ gruß [Diese Nachricht wurde von aarsar am 27. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Funksoulbrother
@aarsar "rumfrickeln" ist doch ein schönes Wort Google 274-mal gegenüber rumfummeln 4370-mal @martin wenn ich mir nochmal deinen Modellbaum und deine Fehlerbeschreibung anschaue gerätst Du als "Änfänger" ganz schön an offene Messer Die Probleme treten nämlich in einer gemusterten Gruppe auf. Der Radius ist ein variabler Radius mit 8 gleichen Radiuswerten Warum? Mein persönliches Vorgehen Kopie des Teiles erstellen. Alles nach dem Muster löschen Muster löschen und Gruppe auflösen und versuchen zu verstehen warum es zu geometrischen Problemen. (Vielleicht ist das Teil dan so dass du es reinstellen kannst) Persönlich bin ich der Meinung, da muß man durch. Und wenn man es geschafft hat hat man viel gelernt. Den Verursacher des Teils antreten lassen !!! Also Kopf hoch ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Funksoulbrother
Zitat: Original erstellt von anagl: ... "rumfrickeln" ist doch ein schönes Wort Google 274-mal gegenüber ... Den Verursacher des Teils antreten lassen !!!...
@anagl zu 1.: bin überzeugt. werde es ab sofort in meinen aktiven wortschatz aufnehmen. (der herkunftsnachweis steht jedoch weiterhin aus) zu 2.: jaaa - steinigung. darf ich dabeisein? aber im ernst: die methode mit der löschung ist sicher nicht schlecht. aber nochmal: die möglichkeiten zur analyse (auch geometrischer fehler) besteht im trimmenue. (dem umfangreichsten tool in pro/e) und wenn sich ein anfänger gleich damit vertraut macht (am besten mit kompetenter hilfe), ist die gefahr geringer, daß aus ihm auch ein individuum wird, das der nachwelt unsäglich schlechte cad-modelle hinterläßt. ------------------ gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Funksoulbrother Mitglied Ingenieur F&E

 Beiträge: 34 Registriert: 26.01.2004
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von anagl: @aarsar "rumfrickeln" ist doch ein schönes Wort Google 274-mal gegenüber rumfummeln 4370-mal
Jo, dat finde ich auch. Von wegen "wundersames Wortgut" ! Ich tue übrigens aussem Pott kommen, wo die deutsche Sprache am meisten VERkommen tut. *g* Zitat:
@martin wenn ich mir nochmal deinen Modellbaum und deine Fehlerbeschreibung anschaue gerätst Du als "Änfänger" ganz schön an offene Messer Die Probleme treten nämlich in einer gemusterten Gruppe auf. Der Radius ist ein variabler Radius mit 8 gleichen Radiuswerten Warum?Mein persönliches Vorgehen Kopie des Teiles erstellen. Alles nach dem Muster löschen Muster löschen und Gruppe auflösen und versuchen zu verstehen warum es zu geometrischen Problemen. (Vielleicht ist das Teil dan so dass du es reinstellen kannst) Persönlich bin ich der Meinung, da muß man durch. Und wenn man es geschafft hat hat man viel gelernt. Den Verursacher des Teils antreten lassen !!! Also Kopf hoch
Danke für diese ganzen Tipps, liebe ProE-Profis. Ich beiße auch ganz gewiss daran, habe gerade den Modell-Player und etliche Umreferenzierungen vorgenommen. Hat aber bis jetzt noch nicht den richtigen Durchbruch gebracht, der Fehler trouble2.jpg ist immer noch vorhanden. Ich werde einen Teufel tun und den ganzen Schit von vorne machen, denn dann habe ich auch nur mit anderen Problemen zu tun. Jetzt will ich da auch durch. Daher halte ich deinen tipp, aarsar, auch für ganz vernünftig. (Obwohl mir so gut wie fast jeder Tipp hier "vernünftig" erschien, das ist eben ein Problem der Anfänger :-) )
A propos: Der Verursacher dieses Teils arbeitet nicht mehr in dieser Firma, warum wohl??? *g* Na gut, ich arbeite mal weiter, und nächsten Montag sehe ich einer neuen, sehr viele graue Haare produzierenden Woche entgegen. Ciao, Martin
------------------ Den Charakter eines Menschen erkennt man erst, wenn er dein Chef geworden ist... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Funksoulbrother Mitglied Ingenieur F&E

 Beiträge: 34 Registriert: 26.01.2004
|
erstellt am: 02. Mrz. 2004 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Anagl, hallo alle, die mir geholfen haben: Ich habe die Lösung! Ich habe mir gestern noch mal alle Beiträge angeschaut und bin bei Anagls Beitrag auf die Absichtskante aufmerksamer geworden. Dann habe ich die zwei Bilder verglichen, mir meine in KE18 eingestellten Referenzen angeschaut, und - Voilà einfach von Variabel auf Konstant geändert, und schon baut sich alles wunderbar zusammen. Perfekt! Dumm nur, dass mich das so lange gedauert hat, aber jetzt habe ich die Lösung ja. Hoffentlich dauern andere Änderungen nicht noch genau so lange. Vielen Dank, Martin
------------------ Den Charakter eines Menschen erkennt man erst, wenn er dein Chef geworden ist... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |