Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Baugruppen-Speicher-Problem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Effektives Anforderungs­management und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Baugruppen-Speicher-Problem (1304 mal gelesen)
Placebo
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Placebo an!   Senden Sie eine Private Message an Placebo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Placebo

Beiträge: 284
Registriert: 08.03.2001

SIEMENS CELSIUS
P4 XEON 2,8GHz
2GB RAM
NVIDIA Quadro4
980 XGL
Pro/E 2001
Pro/I 3.2

erstellt am: 05. Nov. 2003 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich hab mal wieder ein merkwürdiges Phänomen   )

Wir arbeiten im allgemeinen mit recht großen Baugruppen, die mitunter den Arbeitsspeicher ganz schön ins Schwitzen bringen. Okai, da gib´s verschiedene Möglichkeiten, kein Thema.

Jedoch hab ich jetzt bei verschiedenen Baugruppen bemerkt, daß der benötigte Festplattenspeicher immens groß ist. (bis zu 100MB !!!)
Wohlgemerkt, ich spreche hier nur über die Größe der *.asm-Datei
Meines Wissen werden doch in der Baugruppe nur sehr wenige Informationen abgelegt, als da wären:

* eingebaute Komponenten ( im Beispiel: 3 Hauptbaugruppen; 1 Skelett)
* Baugruppen-KE´s (im Beispiel: etwa 20 BG-Ebenen, KEINE Mat-Schnitte)
* Beziehungen (im Beispiel: keine)
* Parameter (im Beispiel: etwa 20)

Was treibt IHN dazu, die Baugruppen-Datei derart aufzublähen?

Es kommt noch besser:

Wenn ich nun die Baugruppe mit der Option "Darst oeffnen" in Pro/ENGINEER aufrufe, pumpt ER sich im Prozess xtop.exe von
56MB auf 610MB hoch.
Wenn ich dann eine vereinfachte Darstellung erstelle, und dabei alle Komponenten ausschließe, bleibt ER er noch immer auf hohen Niveau (510MB) stehen.

Wieso? ER hat doch garkeine Komponente in den Arbeitspeicher geladen!

Kann mir irgendjemand einen brauchbaren Hinweis geben?


------------------
Gruß Placebo

Die Dinge sind nicht immer so,
wie zu sein scheinen

[Diese Nachricht wurde von Placebo am 05. November 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 05. Nov. 2003 17:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Placebo 10 Unities + Antwort hilfreich

Entfernt werden die Komponenten nicht automatisch. Eventuell klappts aber mit Darstellung öffnen bzw nicht benötigte entfernen.
Sollte sich noch immer nicht der gewünschte Erfolg einstellen liegt es gar an nötigen Referenzen der Teile untereinander (nicht Einbaureferenzen).

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Placebo
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Placebo an!   Senden Sie eine Private Message an Placebo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Placebo

Beiträge: 284
Registriert: 08.03.2001

SIEMENS CELSIUS
P4 XEON 2,8GHz
2GB RAM
NVIDIA Quadro4
980 XGL
Pro/E 2001
Pro/I 3.2

erstellt am: 05. Nov. 2003 18:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi ehlers,

da muß ich Dir wiedersprechen. Wenn ich eine Baugruppe als vereinfachte Darstellung öffne, werden nur die Komponenten reingesogen, die "Master"-mäßig einbezogen wurden.
Das macht ER automatisch.
Da ich jedoch garkeine Komponente einbezeihe, dürfte auch nichts in den Speicher kommen.
Bestätigt wird dieses dadurch, daß ER weder "nichtbenötigte Dateien enfernen" kann, noch über "Öffnen" "in Sitzung" mir irgendwelche Dateien (bis natürlich auf die Baugruppen-Datei) anbietet.

Nötige Referenzen untereinander können es, meiner Meinung nach, mit der gleichen Begründung ebenfalls nicht sein. Wozwischen denn, hat doch garkeine Teile aufgerufen.

Danke für die schnelle Antwort.

------------------
Gruß Placebo

Die Dinge sind nicht immer so,
wie zu sein scheinen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 05. Nov. 2003 18:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Placebo 10 Unities + Antwort hilfreich

Gibt es vielleicht Baugruppen-Kes oder Features wie Flächen auf Baugruppenebene?
Achsen in der Baugruppe die auf Teile Referenzieren?

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Placebo
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Placebo an!   Senden Sie eine Private Message an Placebo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Placebo

Beiträge: 284
Registriert: 08.03.2001

SIEMENS CELSIUS
P4 XEON 2,8GHz
2GB RAM
NVIDIA Quadro4
980 XGL
Pro/E 2001
Pro/I 3.2

erstellt am: 05. Nov. 2003 18:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi ehlers,

es gibt 28 Ebenen (für die Querschnittserzeugung), die alle direkt oder indirekt auf das Skelett der Baugruppe referenziert sind. Nichts ist auf irgendwelche verbauten Komponenten referenziert.
- ganz ordentlich -

ansonsten gibt es keine weiteren Baugruppen-KE´s, keine Achsen, Flächen, Matschnitte...

------------------
Gruß Placebo

Die Dinge sind nicht immer so,
wie zu sein scheinen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manuku
Mitglied
Mechanical Engineer


Sehen Sie sich das Profil von Manuku an!   Senden Sie eine Private Message an Manuku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manuku

Beiträge: 131
Registriert: 17.07.2003

erstellt am: 06. Nov. 2003 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Placebo 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie ist bei dir die Modell-Vorschau eingestellt?

save_model_display wireframe

braucht am wenigsten Speicherplatz.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Placebo
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Placebo an!   Senden Sie eine Private Message an Placebo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Placebo

Beiträge: 284
Registriert: 08.03.2001

SIEMENS CELSIUS
P4 XEON 2,8GHz
2GB RAM
NVIDIA Quadro4
980 XGL
Pro/E 2001
Pro/I 3.2

erstellt am: 06. Nov. 2003 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Manuku,

save_model_display iss auf wireframe gesetzt.

Würde, meines Erachtens auch höchstens den Festplattenspeicher erklären können, nicht aber den immensen Arbeitsspeicher-Bedarf.

------------------
Gruß Placebo

Die Dinge sind nicht immer so,
wie zu sein scheinen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jükö
Mitglied
Dienstleister Produktentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von jükö an!   Senden Sie eine Private Message an jükö  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jükö

Beiträge: 131
Registriert: 15.08.2003

erstellt am: 06. Nov. 2003 12:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Placebo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Placebo,

versuch doch mal alle prts zu unterdrücken, BG speichern, ProE neu starten und BG aufrufen, dann die prts einzeln zurückholen...

Grüße

Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Placebo
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Placebo an!   Senden Sie eine Private Message an Placebo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Placebo

Beiträge: 284
Registriert: 08.03.2001

SIEMENS CELSIUS
P4 XEON 2,8GHz
2GB RAM
NVIDIA Quadro4
980 XGL
Pro/E 2001
Pro/I 3.2

erstellt am: 06. Nov. 2003 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

die Erklärung des benötigten Plattenplatzes hab ich anscheinend gefunden:

Pro erzeugten Querschnitt legt ER zwischen 3 und 4 MB Dateigröße an.

Verstehen tu ich jedoch nicht, wieso der Arbeitsspeicher damit zusammenhängt; wenn ich eine vereinfachte Darstellung mit nur einer Komponente aufrufe, dürfte ER doch nicht rund 500MB Arbeitsspeicher benötigen, damit ER die Baugruppe generieren kann.

------------------
Gruß Placebo

Die Dinge sind nicht immer so,
wie zu sein scheinen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 06. Nov. 2003 18:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Placebo 10 Unities + Antwort hilfreich

Placebo
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Placebo an!   Senden Sie eine Private Message an Placebo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Placebo

Beiträge: 284
Registriert: 08.03.2001

SIEMENS CELSIUS
P4 XEON 2,8GHz
2GB RAM
NVIDIA Quadro4
980 XGL
Pro/E 2001
Pro/I 3.2

erstellt am: 07. Nov. 2003 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Stahl,

interessante Hinweise, vor allem der mit dem Modellbaum.

Kann mir aber leider im obigen Problem nicht weiterhelfen, da mein Modellbaum standardmäßig keine Spalten anzeigt.

"edge_display_quality" steht momentan zwar auf "normal". Ich hab aber das Problem, daß der Speicher schon zu einem Zeitpunkt anschwillt, zu dem ER noch kein Modell geladen bzw. anzeigt hat.

------------------
Gruß Placebo

Die Dinge sind nicht immer so,
wie zu sein scheinen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 07. Nov. 2003 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Placebo 10 Unities + Antwort hilfreich

... sind denn ke's in baugruppenmodi drin, d. h. baugruppenmaterialschnitte, baugruppenquerschnitte, schweissymbole...?
diese koennen in verinfachten darstellungen naemlich nicht gewaehlt werden (um sie gezielt auszuschliessen)... wenn er diese nicht ausschliessen kann, wuerden intern auch andere referenzen benoetigt werden...

... ist jetzt aber eine rein hypothetische these

... so long

p. s.: arbeitet ihr mit intralink?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 07. Nov. 2003 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Placebo 10 Unities + Antwort hilfreich

... ach ja, wenn ihr ohne intralink arbeitet, wuerde ich einmal testweise alle objekte, die nicht fuer die vereinfachte darstellung noetig sind, aus dem verzeichnis entfernen und das gleiche tun wie beschrieben (also starten in vereinfachter darstellung) und wichtig, starten ohne config.pro...

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stefela
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von stefela an!   Senden Sie eine Private Message an stefela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stefela

Beiträge: 129
Registriert: 24.11.2003

Pro/E Wildfire 2

erstellt am: 19. Apr. 2004 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Placebo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo miteinander,

ich möchte das Problem noch einmal kurz aufgreifen.
Ich habe zwei ähnliche Baugruppen mit ähnlich vielen KEs und Komponenten, jeweils zwei Querschnitte und eine eine vereinfachte Darstellung. Was mich verwundert ist, daß die eine Baugruppe ca. 13 MB die andere ca. 45 MB groß ist. Die mit 45 MB hat 258 Komponenten (7 Unterbaugruppen mit insg. 17 versch. Teilen - keins größer als 350 KB) und 122 KEs (Bohrungen und Kosmetik in 4 Muster). Keine Schweißzeichen etc. Selbst wenn ich alle KEs & Komponenten unterdrücke besteht die Datei immer noch aus über 22 MB.

Hat jemand vielleicht eine Vorstellung, wodurch die Baugruppe so aufgebläht werden kann. Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß

Stefela

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bernhard.veckes
Mitglied
Creo / PDMLink - Admin


Sehen Sie sich das Profil von bernhard.veckes an!   Senden Sie eine Private Message an bernhard.veckes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bernhard.veckes

Beiträge: 419
Registriert: 22.01.2001

erstellt am: 19. Apr. 2004 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Placebo 10 Unities + Antwort hilfreich

irgend wie sammelt sich in so einer Baugruppendatei alter Mist an. Ein Kollege hatte eine Baugruppe, die eine lange Geschichte hinter sich hat. Mal Teilefamilie, dann wieder aufgelöst, dann Baugruppenmaterialschnitte und diese dann wieder gelöscht usw. Diese Datei war bei 8 Komponenten 50 MB groß und wurde trotz Aufräumen nicht kleiner. Diese Baugruppe wurde neu erstellt und siehe da, schon war diese nur noch ca. 1 MB groß.

------------------
Mit freundlichen Grüßen

Bernhard Veckes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stefela
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von stefela an!   Senden Sie eine Private Message an stefela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stefela

Beiträge: 129
Registriert: 24.11.2003

Pro/E Wildfire 2

erstellt am: 19. Apr. 2004 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Placebo 10 Unities + Antwort hilfreich

Tja, so ungefähr ergings auch meiner Baugruppe.

Gibt es eine schnelle Möglichkeit, die Baugruppe neu zu erstellen, sodaß man nicht unbedingt jede einzelne Bedingung wieder neu definieren muß?

Gruß

Stefela

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz