Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Massenberechnung mit Fam-Tabellen die 2.

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  Massenberechnung mit Fam-Tabellen die 2. (665 mal gelesen)
-che-
Mitglied
CATIA V5 Ausbilder


Sehen Sie sich das Profil von -che- an!   Senden Sie eine Private Message an -che-  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für -che-

Beiträge: 69
Registriert: 20.10.2003

erstellt am: 20. Okt. 2003 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi leute,

ich habe es nun geschafft die einzelteile mit richtiger gewichtsangabe auf die zeichnung zu bekommen.

es gibt aber folgendes problem: beim aufrufen der zeichnung werden alle gewichte gleich dargestellt (alle wie vom generic-teil). erst beim regenerieren (nicht aktualisieren der zeichnung) werden die richtigen gewichte zu den varianten zugeordnet.....

weiss einer warum? .... und wie man das beim aufrufen der zeichnung richtig bekommt?...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

war ich das etwa
Mitglied
CAD-Trainer


Sehen Sie sich das Profil von war ich das etwa an!   Senden Sie eine Private Message an war ich das etwa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für war ich das etwa

Beiträge: 290
Registriert: 09.10.2003

Dell M90 2GHz
3GB RAM
NVIDIA Quadro FX 1500M
2001-WF3

erstellt am: 20. Okt. 2003 17:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für -che- 10 Unities + Antwort hilfreich

Ola´ che,


hast du die Fam-Tab verfiziert?
Dies könnte der Grund sein, erst nachdem entweder alle Varianten aufgerufen worden sind, sind sie auch mal durchgerechnet worden, also im Zeichnungsmodus "Regenerieren Teil".
Bei Verivizieren werden alle Varianten in der Fam-Tab einmal durchgerechnet.

Frage:
Passiert das bei der Neuerstellung der Zeichnung oder bei Wiederaufruf einer vorhandenen Zeichnung?

Gruss Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

-che-
Mitglied
CATIA V5 Ausbilder


Sehen Sie sich das Profil von -che- an!   Senden Sie eine Private Message an -che-  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für -che-

Beiträge: 69
Registriert: 20.10.2003

erstellt am: 20. Okt. 2003 17:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi jürgen,

das generic-teil ist vollständig regeneriert und alle varianten auch verifiziert...

das ist es scheinbar nicht.  ich habe die zeichnung auch im korekten status gespeichert, tut sich aber nix..... beim erneuten aufrufen sind alle gewichtsangaben erstmal gleich.

nur das regenerieren stellt die gewichtsangeben richtig...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 21. Okt. 2003 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für -che- 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Die Suche hat da einiges als Antwort, http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001142.shtml
Bitte beachten: Die Masse bezieht sich immer auf das generische Teil.
Da hilft auch kein variabler Wert.
Man könnte natürlich auch mit Beziehungen arbeiten (if...)
das einfachste ist Massenprüfung und Wert bei Masse/Gewicht zu Fuß eintragen (gilt nur bei Teilefamilien).

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gimhof
Mitglied
Senior Consultant


Sehen Sie sich das Profil von gimhof an!   Senden Sie eine Private Message an gimhof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gimhof

Beiträge: 21
Registriert: 21.10.2003

ProE WF2 M190
Intralink 3.x

erstellt am: 25. Jun. 2004 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für -che- 10 Unities + Antwort hilfreich

Halo

ich habe eine weitere Möglichkeit die Masse von Varianten einer Familientabelle richtig zu berechnen. Man benötigt hierzu zwei Analyse KE's die in dem generischen Teil erzeugt werden. Das erste ist die Modellanalyse (Berechnung der Masse)und das zweite ist ein Relation Analyse KE. Hier wird Zuweisung der Berechnung MP_Mass an den Parameter z.B. masse definiert (masse = MP_Mass(""). Wen man nun möchte das dies für alle Familientabellen funktioniert kann man noch nachträglich ein UDF der Analyse KE's machen und dieses UDF in alle Familentabellen die Massenberechnung benötigen einbauen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eddie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von eddie an!   Senden Sie eine Private Message an eddie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eddie

Beiträge: 46
Registriert: 28.01.2003

Fujitsu-Siemens CELSIUS M410
Nvidia Quadro4 980 XGL
Windows XP-Sp2
WF2(M100)

erstellt am: 05. Jan. 2007 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für -che- 10 Unities + Antwort hilfreich

zu diesem thema habe ich auch noch ein besonders interessantes problem:

ich habe mir ein normteil erstellt und diesem auch ein material aus einer mat-datei zugewiesen. dann habe ich eine familientabelle mit einigen varianten des generic erzeugt und alles verifiziert.

wenn ich jetzt das generic (oder eine variante) aufrufe, dann stimmt das gewicht des teils nicht. ich habe mir dann mal das zugewiesene material am bildschirm anzeigen lassen und hossa...die dichte steht auf 1.000000E-06, obwohl in der entsprechenden mat-datei 7.850000E-06 steht. ansonsten sind bei der bildschirmauswertung alle werte, wie sie in der materialdatei angegeben sind. Irgendwelche Beziehungen sind dem Startteil nicht zugewiesen und die zur Variantenerzeugung benuzten Beziehungen enthalten keinerlei dichteändernden Geheimrezepte.

ich bin ratlos und will mich einfach nur noch ins wochenende weinen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UJung
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von UJung an!   Senden Sie eine Private Message an UJung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UJung

Beiträge: 73
Registriert: 06.06.2005

erstellt am: 08. Jan. 2007 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für -che- 10 Unities + Antwort hilfreich


proemasse.jpg

 
Die auf der Zeichnung angezeigte Masse ist sicher ein Parameter, der über Beziehungen gesteuert wird. Vielleicht hilft es, diesen in den Beziehungen von "ursprünglich" auf "nach Regenerierung" zu stellen (siehe Bild).
Schon probiert, den Parameter Masse mit in die Familientabelle zu nehmen?

Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 09. Jan. 2007 07:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für -che- 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Hier meine Vorgangsweise dazu:
Analyse-Ke "MASSE" (Fußzeile)+ MASSPROP-Anweisung erzeugen.
Parameter GEWICHT eventuell in Fam-Tab. aufnehmen.
Folgende Beziehung "nach Regenerierung" hinzu:
GEWICHT=GEWICHT:FID_MASSE
Vorteil:
Funktioniert auch, wenn zB. auf der Zeichnung nur 2 Varianten einer Familientabelle mit Gewicht enthalten sind, oder das generische Modell + eine Variante+ die Variante als aktives Modell.
Der Parameter Gewicht wird für alle auf der Zeichnung befindlichen Modelle bei einem Neuaufruf aktualisiert!
Die restlichen Modelle natürlich nicht!
Nach einer maßlichen Änderung einer Variante auf der Zeichnung müssen immer alle Modelle aktiv gesetzt werden+ regeneriert, damit das aktuelle Blatt für einen Ausdruck stimmt. Für einen Neuaufruf reicht aber auch nur Speichern!
Die Zeichnung stimmt nach einer maßlichen Änderung eines nicht aktiven Modelles+ Speichern auch bei einem Neuaufruf .
Der Parameter Gewicht wird für das nicht aktive Modell wie die Geometrie aktualisiert.
Wenn das Generische Modell aktiv ist, werden alle auf der Zeichnung befindlichen Modelle+ Parameter aktualisiert.
Nachteil:
Analyse-Ke "Masse" notwendig

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eddie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von eddie an!   Senden Sie eine Private Message an eddie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eddie

Beiträge: 46
Registriert: 28.01.2003

Fujitsu-Siemens CELSIUS M410
Nvidia Quadro4 980 XGL
Windows XP-Sp2
WF2(M100)

erstellt am: 29. Jan. 2007 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für -che- 10 Unities + Antwort hilfreich


beispiel.JPG

 
Zitat:
Original erstellt von UJung:
Die auf der Zeichnung angezeigte Masse ist sicher ein Parameter, der über Beziehungen gesteuert wird. Vielleicht hilft es, diesen in den Beziehungen von "ursprünglich" auf "nach Regenerierung" zu stellen (siehe Bild).
Schon probiert, den Parameter Masse mit in die Familientabelle zu nehmen?

Uwe


hi uwe,
die auf der zeichnung angezeigte masse ist pro_mp_mass.
und hier liegt eigentlich auch schon mein hauptproblem: ich habe weder zeit noch lust, nachträglich alle Zeichnungen und Teile auf einen dem Teil hinterlegten Parameter "Masse" umzustellen.

ausser natürlich, es wäre möglich, dies in einem batch-prozess zu realisieren.

trotzdem danke.

inzwischen habe ich herausgefunden, dass wohl nur teile aus der prä-pro/e 2001 ära von diesem sonderbaren phänomen betroffen sind. alle enthalten vor dem ersten ke keinerlei erkennbare modellbezüge (standardkoordinatensystem, -bezugsebenen, -achsen). anbei mal ein beispielbild.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eddie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von eddie an!   Senden Sie eine Private Message an eddie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eddie

Beiträge: 46
Registriert: 28.01.2003

Fujitsu-Siemens CELSIUS M410
Nvidia Quadro4 980 XGL
Windows XP-Sp2
WF2(M100)

erstellt am: 29. Jan. 2007 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für -che- 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von arni1:
Hallo!

Hier meine Vorgangsweise dazu:
Analyse-Ke "MASSE" (Fußzeile)+ MASSPROP-Anweisung erzeugen.

Gruß
Arni


hallo arni

mit meinem pro/e kann ich leider keine analyse-ke's erstellen, da ich für das dazu benötige modul keine lizenz besitze.

trotzdem auch für diesen tipp danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz