Hallo!
1.)
Ich hab's jetzt mal mit dieser Methode probiert (siehe Anhang). Hat aber leider nicht geklappt. Ich bekam in Pro/e beim Drucken keinen Zugriff (writing access denied). Liegt das an folgender Einstellung?:
C:\gstools\gs5.50 <- so eine Datei habe ich nicht
den rest habe ich schon angepasst...
rem ** Get the plot file name and location from the command line.
set INNAME=%1
rem ** Change the .plt (Change to .ps if you are using that extension) to .pdf for the output.
set OUTNAME=%INNAME:.ps=.pdf%
rem ** Delete any pdf files that exist with the same name
del %OUTNAME%
rem ** Change to the directory where Ghostscript is installed
rem cd C:\programme\gs\gs8.00\
rem ** Start Ghostscript, make sure that "C:\gstools\gs5.50" is set in your path.
rem ** For NT this is setup in: Control Panel + System + Enviroment + path.
rem call C:\programme\gs\gs8.00\lib\ps2pdf %INNAME% %OUTNAME%
call ps2pdf %INNAME% %OUTNAME%
rem ** Change back to the pdf directory
rem ** EDIT THE FOLLOWING PATH TO POINT TO YOUR PLOTS DIR
rem cd c:\Programme\proe2001\pdf
rem ** Delete the original plot file.
del %INNAME%
UND: Im Installationshinweis wird unter Punkt 7. beschrieben, den Parameter "plot_file_dir" anzupassen. Wo finde ich diesen Parameter, wie ändere ich ihn ab?
2.)
Die andere Möglichkeit, welche ich ausprobiert habe war folgende:
Pro/e -> Drucken -> Generic Postscript -> Drucken in datei
... und ich erhalte eine Datei Zeichnungsname.plt
Wie kann ich diese Datei in eine pdf-Datei umwandeln?
3.)
Dieser Punkt ist mir nicht so wichtig:
Die in Pro/e erstellten screenshots habe ich in Powerpoint geöffnet, um sie zu beschriften.
Seite einrichten -> benutzerdefiniert -> Maße von A1 -> Bilder einfügen -> Drucken ->pdfcreator -> Bilder am rechten Rand in pdf-Datei sind "gestaucht"
Nach ca. 10 Versuchen habe ich das Beste Ergebnis erziehlt, wenn ich die Seite in Powerpoint 10cm kleiner mache als A1, beim pdf-Drucker die normalen A1-Maße eingebe und in Powerpoint mit den Blidern einen großzügigen Abstand zum rechten Rand lasse. Ironischer weise kann ich den Text, welchen ich unter Powerpoint einfüge bis zum rechten Rand schreiben, ohne dass er gestaucht wird.
Kennt jemand dieses Phänomen? Ach ja, wenn ich alles in A3 mache, gehts problemlos...
Fragen über Fragen, vielleicht könnt Ihr mir Helfen...
mfg Lorios
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP