| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Neuer Geschäftsführer bei Software Factory GmbH, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Gewinde in 2D-Zeichnung (1997 mal gelesen)
|
schmidt1961 Mitglied Schiffbauer
 Beiträge: 3 Registriert: 18.03.2003
|
erstellt am: 18. Mrz. 2003 23:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, muß mich gerade wieder von MDT an ProE gewöhnen. Habt Ihr einen Trick, wie man in der Zeichnung sofort die richtige Bezeichnung der Gewinde hat und nicht nur den blöden Durchmesserwert? Es muß doch möglich sein einen Text wie M12x1,5 anzuzeigen. Die Einstellung Notizen anzuzeigen ist übertrieben. Dann kann ich mich vor Text nicht retten. ------------------ A. Schmidt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 19. Mrz. 2003 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schmidt1961
|
ahellmann Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 84 Registriert: 08.08.2000
|
erstellt am: 19. Mrz. 2003 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schmidt1961
Mein Tipp: 1. wie os erwähnte: UDF-Funktionalität benutzen (ist i.d.R. auf bei der Erstellung eines Gewindes am einfachsten) oder: 2. Mapkey benutzen Habe einen als Anhang eingefügt. -Den darin enthaltenen Text in die CONFIG.PRO kopieren und u.U. den Namen anpassen (ist jetzt _m). -Bemaßung auf der Zeichnung markieren (Mehrfachauwahl mit gedrückter Shift-Taste unter Pro/E2001 und Ctrl bei Wildfire) - _m eingeben (oder eben den selbst festgelegten Namen) -> alle gewählten Maße bekommen das "M" als Präfix. Dasselbe wäre auch möglich im 3D-Modus. Dann kommt das "M" aber nur an 3D-Maße... Bei Fragen melden. Andreas ------------------ ------------------- Andreas Hellmann DENC AG Darmstadt ahellmann@denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schmidt1961
Bin am Bohrungsmanager in WF4 m030 am einrichten - also die Hole.hol Datei. Ist dies tatsächlich die Möglichkeit, dass immer noch automatisch immer das Durchmesserzeichen kommt und NICHT das M bei metrischen Gewinden eingefügt wird? Oder gibt es nun eine config.pro Option die immer das M vorzu macht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schmidt1961
Bin am Bohrungsmanager in WF4 m030 am einrichten - also die Hole.hol Datei. Ist dies tatsächlich die Möglichkeit, dass immer noch automatisch immer das Durchmesserzeichen kommt und NICHT das M bei metrischen Gewinden eingefügt wird? Oder gibt es nun eine config.pro Option die immer das M vorzu macht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schmidt1961
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schmidt1961
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: ... Und PTC sieht auch nicht die Notwendigkeit in nächster Zeit daran etwas zu ändern. ...
Kennt denn niemand Jemanden, der bei Toyota ist und sich so etwas endlich mal wünscht. Dann hätten wir es wenigstens in der übernächsten Version. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schmidt1961
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Nein, man kann das M auch in der WF4 nicht automatisch vor das Maß bekommen. Und PTC sieht auch nicht die Notwendigkeit in nächster Zeit daran etwas zu ändern.Meike
Und wieso sieht PTC nicht die Notwendigkeit? ------------------ Gruß
CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schmidt1961
|