Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  ProE und Notebook ??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  ProE und Notebook ?? (2185 mal gelesen)
tasman
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von tasman an!   Senden Sie eine Private Message an tasman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tasman

Beiträge: 8
Registriert: 29.01.2003

erstellt am: 29. Jan. 2003 13:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ProE-ler

Um mit ProE auch mobile sein zu können, wollen wir für unsere CADCAM-Abteilung ein Notebook anschaffen. Wie muss/sollte ein solches Notebook ausgestattet sein, um eine gute Performance zu erzielen? Worauf ist besonders zu achten? Besonders große Baugruppen fallen übrigens nicht an, wichtiger ist für uns die Flächenmodellierung und NC-Programmierung. Dankbar wäre ich für klare Produktempfehlungen bzgl. der zu verwendenden Komponenten oder des kompletten Notebooks. Vorzugsweise HP oder Compaq, damit würden sich unnötigen Diskussionen mit dem Einkauf und der EDV-Abteilung erledigen (bzgl. Einkaufsstrategie oder Service).

Um den Kauf weiterer Pro/E Lizenzen zu vermeiden (damit würde die Idee aus Kostengründen sterben), soll auf dem Notebook die Flex/Lm Software installiert und eine der vorhandenen Lizenzen auf dessen CPU-ID übertragen werden. Im Netzwerk der Abteilung soll das Notebook dann wiederum als Lizenz-Server dienen, um die Lizenz in der Arbeitsgruppe zur Verfügung stellen zu können. Hat jemand Erfahrung mit dieser Arbeitsweise? Ist diese Vorgehensweise überhaupt praktikabel und was ist dabei besonders zu beachten? Vielleicht hat jemand auch einen besseren Vorschlag.

Vielen Dank für alle Tipps rund um das Thema „ProE und Notebook“.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

markusG
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von markusG an!   Senden Sie eine Private Message an markusG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für markusG

Beiträge: 124
Registriert: 09.04.2002

Creo
ProNC
AutoCAD 2008
ME10

erstellt am: 29. Jan. 2003 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tasman 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
zur Rechnerfrage kann ich Dir leider auch nicht helfen, aber zu Deinem Lizenzproblem gab's hier schon mal einen ganz guten Tip mit einer PCMCIA-Karte http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002558.shtml Beitrag von Michael Hanke.
Ich finde diese Art der Lizensierung einfach genial!

------------------
Gruß
...markusG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cwillmann
Mitglied
PLM-Berater


Sehen Sie sich das Profil von cwillmann an!   Senden Sie eine Private Message an cwillmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cwillmann

Beiträge: 1487
Registriert: 17.03.2001

erstellt am: 29. Jan. 2003 20:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tasman 10 Unities + Antwort hilfreich

Zur Rechnerfrage:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum140/HTML/000185.shtml

("Highend-Laptop gesucht")

------------------
Grüße,Christian Willmann
---
Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite
http://PROE.CAD.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HPS
Mitglied
Ing


Sehen Sie sich das Profil von HPS an!   Senden Sie eine Private Message an HPS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HPS

Beiträge: 50
Registriert: 09.12.2002

erstellt am: 30. Jan. 2003 16:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tasman 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi tasman,

ich hab hier ein Labtop von DELL, Inspiron 8100. Damit mach ich PoE und NC, das klappt sehr gut. Wichtig ist die Grafikkarte dei den Laptops. Da muss das beste rein was es gerade gibt. Das Dell hat hat ne Nvidia GeForce 2 mit 32 MB und ner Auflösung von 1600x 1200.  Prozessor ab 1 GHz und Arbeitsspeicher mindestens 750MB, dann ist das Ding schon zu gebrauchen.

Gruß
HPS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cwillmann
Mitglied
PLM-Berater


Sehen Sie sich das Profil von cwillmann an!   Senden Sie eine Private Message an cwillmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cwillmann

Beiträge: 1487
Registriert: 17.03.2001

Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!

erstellt am: 02. Feb. 2003 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tasman 10 Unities + Antwort hilfreich

Achtung Grafikkarte!

Für die Verwendung der Wildfire sollte wirklich eine möglichst neue Grafikkarte verwendet werden. Die GF2 aus der letzten DELL-Generation hat doch schon "leichte" Probleme, eine ATI-Mobility ist nicht zu gebrauchen.

------------------
Grüße,Christian Willmann
---
Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite
http://PROE.CAD.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ente
Mitglied
Werkzeugmachermeister, Verfahrenstechniker


Sehen Sie sich das Profil von ente an!   Senden Sie eine Private Message an ente  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ente

Beiträge: 55
Registriert: 11.11.2001

DELL Precision M6700
Win7 Pro64 / 32GB RAM
Intel Core i7-3740QM 2,7GHz
NVIDIA Quattro 3000
SW2013 Premium/ ProE Wildfire 4
CoCreate Drafting

erstellt am: 03. Feb. 2003 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tasman 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tasman,

zu der Licenzproblematik kann ich nur sagen, dass ich es genauso mache wie ihr es vorhabt. Geht sehr gut!!
Ich habe auch die Pro/E-Licenz auf meinen Laptop gezogen und rufe Sie dann übers Netzwerk einfache ab(FlexIm).

Zu dem Laptop ist zu sagen, auf gar keinen Fall sparen.=> gibt nur Ärger!

Habe damals einen HP-Laptop gekauft und der ist nicht besonders gut.
Von Dell gibt es einen guten mit einer Q4 Karte drin(M50). Auch von Siemens gibt es sehr gute. Auf keinen Fall sollte der Laptop "shared Memory"(Grapikkarte teilt sich den Hauptspeicher mit dem Processor) haben, das kostet immens auf die Leistung.

Viele Grüße

ENTE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tobby
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Tobby an!   Senden Sie eine Private Message an Tobby  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tobby

Beiträge: 7
Registriert: 21.01.2003

erstellt am: 03. Feb. 2003 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tasman 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Tasman,

ich arbeite auch mobil (Pro/Nc)und benutze einen Dell Lattitude C800 mit Gforce 4(64MB) und ein Inspiron 8200 mit Ati 9000 pro (auch 64MB) Grafikkarte. Die licenz hab ich auf einer PCMCIA-Card das alles funktioniert mittlerweile recht gut, bis auf die Ati-Karte.

Meine Empfehlung sind die Dell Inspiron Modelle, denn nur das Design ist anders als das der Latitude Modelle, sonst ist alles gleich bei einem RIESIGEN Preisunterschied. Auf keinem Fall solltet ihr Sparen bei Gafik min.64MB , Display und Abeitsspeicher (Min. 512MB)

Gruss Tobby

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bombi
Mitglied
Umknacker


Sehen Sie sich das Profil von Bombi an!   Senden Sie eine Private Message an Bombi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bombi

Beiträge: 318
Registriert: 23.12.2002

i7 930 18GbRam, PNY Nvidia QuadroFX1800
Suse Linux 11.2
W7/U 64bit
Wildfire 4 M110

erstellt am: 03. Feb. 2003 12:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tasman 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Es nützt das beste Notebook nix, wenn die Graphikkarte alles ausbremst.
Ich arbeite mit einer NVIDIA Geforce2 Go und die ist alles andere als zu gebrauchen. Ab vier Fenster scheint das System einzufrieren und es heißt, erstmal überschüssige Fenster schlíeßen und dann mit Dreien weiterarbeiten.
Ergo sollte beim Notebook die Graphik einen hohen Stellenwert genießen.

Gruß ins Forum

Bombi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cdr
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von cdr an!   Senden Sie eine Private Message an cdr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cdr

Beiträge: 35
Registriert: 03.08.2001

erstellt am: 03. Feb. 2003 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tasman 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Problem mit max. 4 Fenstern scheint ein generelles Laptopprob. zu sein. Ich hab eine alte Ati Mobi.6 mit 32 MB und kann auch maximal 4 Fenster öffnen. Ich dachte bisher das liegt halt an meinen 32 Mb aber auch bei Ati und Nfidia mit 64 MB tritt dieses Problem auf.

Ich wollte mir eigentlich die DELL 8200 mit ATI9000 zulegen.
Jetzt lese ich hier, das es mit der Grafikkarte Probleme gibt.
Was sind das für Probs konkret?

------------------
cdr

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tobby
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Tobby an!   Senden Sie eine Private Message an Tobby  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tobby

Beiträge: 7
Registriert: 21.01.2003

erstellt am: 04. Feb. 2003 10:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tasman 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo cdr,

ich habe folgende probleme mit meiner Ati:
- Der Hintergrund der eigendlich homogen sein sollte ist gestuft (nervt)
- Man kann teilweise in Dreiecksform durch ein Volume sehen
- OpenGl wird nur mit einem neuen Treiber und Bios unterstuetzt
- Bei den Pulldown menues waren anfangs statt greuer lienien blaue zu sehen
- Der bildneueaufbau ist langsamer als bei Nvida

siehe auch:  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002887.shtml

Gruss Tobby

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Juergen Hoehn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Juergen Hoehn an!   Senden Sie eine Private Message an Juergen Hoehn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Juergen Hoehn

Beiträge: 122
Registriert: 23.08.2000

Pro/E seit R15

erstellt am: 09. Aug. 2003 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tasman 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

muss jetzt auch mal was zu diesem Thema loswerden. Da ich selbst bei der Auswahl hier und anderswo viel gelesen habe:

Habe in der Firma jetzt einen FSC Mobile Celsius H mit P4M 2000 und Quadro Go500 mit 64MB. In der ct stand zwar, dass die Grafik bereits etwas betagt ist, im Verglich zu unseren neuen Desktops - P4 2,4 mit Granite Bay und Ti4800-128MB muss ich feststellen, dass der Laptop mindestens genau so schnell ist. Habe diese Woche noch auf 1GB aufgerüstet und kann sehr schnell damit arbeiten.

Das Öffnen von 15 (!) Fenstern stellt kein Problem dar. Alle laufen so schnell wie das erste. OK - Ihr fragt Euch jetzt, wer schon 15 Fenster aufmacht. Kann aber beim Losmodellieren schon mal vorkommen.

Mein Urteil: Würde ich sofort weiterempfehlen. Absoluter Desktopersatz.

Gruss, Juergen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

simon_m
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von simon_m an!   Senden Sie eine Private Message an simon_m  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für simon_m

Beiträge: 8
Registriert: 07.08.2003

erstellt am: 09. Aug. 2003 18:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tasman 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo

Auf jeden Fall auf viel RAM schauen(mind. 256MB) und gute 3D Leistung. Z.B.: ACER 1703SC


mfg simon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nox
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Nox an!   Senden Sie eine Private Message an Nox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nox

Beiträge: 119
Registriert: 09.06.2003

void

erstellt am: 13. Aug. 2003 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tasman 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von HPS:

ich hab hier ein Labtop von DELL, Inspiron 8100. Damit mach ich PoE und NC, das klappt sehr gut. Wichtig ist die Grafikkarte dei den Laptops. Da muss das beste rein was es gerade gibt. Das Dell hat hat ne Nvidia GeForce 2 mit 32 MB und ner Auflösung von 1600x 1200.  Prozessor ab 1 GHz und Arbeitsspeicher mindestens 750MB, dann ist das Ding schon zu gebrauchen.


Dem kann ich nur beistehen!
Ich hab den Inspiron 8200 1.8 mGHz mit ATi Radeon 64 mobility und 768MB RAM.

ProE2001 geht recht gut, auch wenn ich ein kleines Problem mit "mehreren Fenstern" habe, aber bei der Wildfire stehe ich echt vor grossen Sorgen.
Die WF scheint noch mehr Resourcen für sich zu beanspruchen =/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

skotty
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von skotty an!   Senden Sie eine Private Message an skotty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für skotty

Beiträge: 10
Registriert: 30.01.2003

erstellt am: 15. Aug. 2003 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tasman 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

kurze Anmerkung ... schaut mal auf der Website von PTC nach, was überhaupt zertifiziert ist.

Als wir uns damit beschäftigt haben, gab es nur 2 Möglichkeiten, die von PTC unterstützt wurden.

- Fujutsu Siemens Celsius Mobile H
- DELL M50

WIr haben uns für die 1 Variante entschieden mit 1GByte RAM und sind voll zufrieden. Hat sogar ne abnehmbare Tastatur. Ein Punkt ist noch ... das Gerät wird ganz schön warm (extrem).

Gruß skotty

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Juergen Hoehn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Juergen Hoehn an!   Senden Sie eine Private Message an Juergen Hoehn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Juergen Hoehn

Beiträge: 122
Registriert: 23.08.2000

Pro/E seit R15

erstellt am: 15. Aug. 2003 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tasman 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammmen,

wird es bei mir nicht mehr, seit dem ich es auf kleine Fuesse gestellt habe, damit zwischen Notebook und Tisch sich weniger Hitze halten kann.

Der Lüfter geht wesentlichseltener als zuvor. Sonst ist das Gerät spitze !!! Hat ja auch eine gehörige Preisreduktion hinter sich...

Gruss, Juergen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz