Hi...
nachdem hier doch sicher etliche Studenten (und andere User) im Forum herumschwirren, die Erfahrung mit der Studentenversion von Pro E haben, möchte ich hier ein paar Fragen loswerden. Vielleicht geht es schneller als über den Support von COMSOL.
Welche Einschränkungen hat die Studentenversion? Z.B. Kennzeichnung auf Plots (in welcher Form), Schnittstelle zu normalen Pro-E Versionen nicht möglich?, Exportmöglichkeiten eingeschränkt?, etc.
Was sind nun wirklich sinnvolle Systemvoraussetzungen um einigermassen damit arbeiten zu können, bei zumindest mittelgroßen Baugruppen etc. und in Anbetracht, dass man auch mit Mechanika arbeiten möchte. Die Angaben von Comsol klingen mir mehr als würde gerade mal das Programm hochlaufen und dann ist Ende... ;-)
Ist eine Netzwerkkarte zwingend erforderlich? Wenn ja, warum?
Für sonstige Tipps bin ich natürlich dankbar, z.B. sinnvolle kostenlose Zusatztools, Normteilbibliothek, etc.
Danke und Tschüß, Oli
------------------
Oliver Kraft
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP