Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Feder in Mechanism

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Feder in Mechanism (686 mal gelesen)
Beeblebrox
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Beeblebrox an!   Senden Sie eine Private Message an Beeblebrox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beeblebrox

Beiträge: 135
Registriert: 13.09.2002

Und alles löst sich in einem Logikwölkchen auf?
Wildfire M150
Wildfire 2.0 M120

erstellt am: 09. Dez. 2002 20:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


schaltschloss.jpg

 
Servus,

da hab ich das eine Problem noch nicht geloest, da kommt schon das naechste: Kann man in Mechanism eine funktionierende Feder einbauen? Oder irgenwie eine Feder vortaeuschen? Und bei der Gelegenheit: kann man eigentlich Werte fuer die Lagerreibung eingeben?
So wie in dem angefügtem Bildchen solls ausschaun.

Danke schon mal!

Gruss aus dem Wald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dudkt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von dudkt an!   Senden Sie eine Private Message an dudkt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dudkt

Beiträge: 26
Registriert: 26.08.2002

erstellt am: 10. Dez. 2002 08:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beeblebrox 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Beeblebrox.

Federn, Reibung, usw. kannst Du nur mit MDO definieren. Mit MDX is nix.

Gruß Sascha.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

philippe_hay
Mitglied
konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von philippe_hay an!   Senden Sie eine Private Message an philippe_hay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für philippe_hay

Beiträge: 117
Registriert: 22.08.2002

erstellt am: 10. Dez. 2002 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beeblebrox 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

du könntest der feder im zusammenbau erzeugen und im kontrollieren mit relation.

Gruß
Philippe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dudkt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von dudkt an!   Senden Sie eine Private Message an dudkt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dudkt

Beiträge: 26
Registriert: 26.08.2002

NX 12.0.2.9 MP5
Windows 10 64bit

erstellt am: 10. Dez. 2002 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beeblebrox 10 Unities + Antwort hilfreich

Jau, das geht. Das Problem is' nur, daß Du nach jeder Bewegung die Baugruppe neu regenerieren mußt.

Sascha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 10. Dez. 2002 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beeblebrox 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde es mit MDO machen. Sogar Photorender zeigt eine Feder mit an!

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beeblebrox
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Beeblebrox an!   Senden Sie eine Private Message an Beeblebrox  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beeblebrox

Beiträge: 135
Registriert: 13.09.2002

Und alles löst sich in einem Logikwölkchen auf?
Wildfire M150
Wildfire 2.0 M120

erstellt am: 10. Dez. 2002 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@dukt,

du sagst, das geht. wie soll das genau gehen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dudkt
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von dudkt an!   Senden Sie eine Private Message an dudkt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dudkt

Beiträge: 26
Registriert: 26.08.2002

erstellt am: 10. Dez. 2002 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beeblebrox 10 Unities + Antwort hilfreich

Also.....ist ja bei Federn immer cool wenn die Windungsanzahl gleich bleibt. Ist also konstant. Was sich ändert ist die Steigung und Federlänge.
Könntest also eine Bedingung aufstellen:
Steigung=Federlänge/Windungsanzahl

Die Länge des Zugprofils kannst Du z.B. über zwei Ebenen steuern und Diese zum Einbauen nutzen.

Hab' das gerade nicht ausprobiert, aber müßte gehen.

Gruß, Sascha.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ehlers
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ehlers an!   Senden Sie eine Private Message an ehlers  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ehlers

Beiträge: 1432
Registriert: 05.11.2001

Pro/E 14-2001 WF1-5

erstellt am: 10. Dez. 2002 15:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beeblebrox 10 Unities + Antwort hilfreich

Habe hier den Link zur Federmodellierung. Ist zwar eine Spirale um einen Schlauch macht aber nix. Teil in 2001! http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002599.shtml
Es handelt sich um einen Variablen Schnitt, im Skizzierer wird die Beziehung hinzugefügt. Sonst auch mal mit Suche nach Spirale oder so Feder verwenden.

------------------
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz