|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Schraffur (1233 mal gelesen) | 
 | Jana M Mitglied
 Ingenieur FH (Architektur)
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 16.04.2004
 |    erstellt am: 21. Apr. 2004 09:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Brauche Hilfe Ich bekomme immer so schöne Zeichnungen, wo auf der Solidschraffur noch eine Text steht. Die Solidschraffur ist in verschiedenen Farben, Bsp für einen Lageplan, auf dieser steht dann die Beschriftung.  Hab es selber ausprobiert, allerdings konnte ich die Schrift nicht mehr erkennen, auf dem Bildschirm und auf der ausgedruckten Zeichnungen war nur die Schraffur zu sehen. Gibt es dabei einen Trick? Jana M Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13527Registriert: 30.11.2003
 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom. |    erstellt am: 21. Apr. 2004 09:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jana M   
  Die Zeichnungsreigehfolge ist entscheidend. Schraffur muß unter dem Text liegen . Probier mal _draworder ... Bzw . such mal bei www.Cadwiesel.de   nach einem Tool , das das automatisiert.  Oder schau mal auf www.cadditions.de   in den Downloadbereich. Das Tool heißt Hatch_Back. Hatten wir auch  hier  schon einmal. ------------------
  - Thomas - 
 [Diese Nachricht wurde von CADmium am 21. Apr. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tcadmin Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 06.04.2004
 Prozessor Pentium 4HT, 2,6 GHHauptspeicher: 1GB DDR-RAM
 WIN 2000 pro Servicepack 4
 AutoCad 2002
 speedikonA 6.5.46
 plateia 5
 Pathplaner 4.41
 |    erstellt am: 21. Apr. 2004 14:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jana M   
  Hallo Jana, bei Acad gibt es die Möglichkeit die Zeichenreihenfolge zu bestimmen. dies findest du unter Extras und Anzeigenreihenfolge. Dort kann man die schraffuren drüber und unter einer schrift Xref Blöcke etc legen. GrußSven
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Proxy Ehrenmitglied
 Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
 
      
 
      Beiträge: 1629Registriert: 13.11.2003
 Tastaturen, Mäuse,Pladden, Monitore, ...
 |    erstellt am: 21. Apr. 2004 17:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jana M   
  macht das hatchback das auf CADwiesel.De downloadbar ist nicht die Assoziativität weg ?  Code:
 (defun C:hatch_back (/)
 (command "_.draworder" (ssget "x" '((0 . "HATCH"))) "" "_b")
 )
 (princ)
 
 
 müsste dagegen die Asso. in Ruhe lassen. ------------------
  "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?"  Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3336Registriert: 14.03.2001
 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.Joachim Ringelnatz
 |    erstellt am: 21. Apr. 2004 21:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jana M   
  Hi, richtig, Hatch_Back versemmelte die Assoziativität. War aber bis einschl. 2002 notwendig wenn Anzeigereihenfolgen in XRefs und Blöcken erhalten bleiben sollten.Die neuere Version Hatch2Back geht weniger rabiat mit den Daten um und arbeitet mit "_draworder", wenn AutoCAD >2004 anliegt.
 Gruß
 CADchup
 ------------------www.cadditions.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jana M Mitglied
 Ingenieur FH (Architektur)
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 16.04.2004
 |    erstellt am: 22. Apr. 2004 08:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
| 
  
 |  | 
 | GWH Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 552Registriert: 08.06.2001
 AutoCAD ab R14,BricsCAD ab V20,
 Win 10 Pro 64bit, ...
 |    erstellt am: 22. Apr. 2004 10:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jana M   
  Hi Leute. Es geht auch ohne Zusatztools. Mit der Schnellauswahl hat man die Möglichkeit die gesamte Schraffur in der Zeichnung auf einmal zu markieren. Dann wie schon beschrieben, die Anzeigenreihenfolge (Zeichenreihenfolge) ändern. Nach meinen Erfahrungen geht auch die Asso nicht verloren. Ab der Version 2004 gib es für die Zeichenreihenfolge einen eigenen Werkzeugkasten.Ganz toll wird es ab Version 2005 - aber nur für selbst erstellte Schraffuren. Da gibt man der Schraffur gleich die Info mit, das sie unten sein soll.
 ------------------
 Ciao Günter
 
  
 --------------------------------------------------------------------------------"Es gibt keine Probleme, sondern Aufgaben zu lösen."
 [Diese Nachricht wurde von GWH am 22. Apr. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |