|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Konstruktionshandbuch Inventor (4170 mal gelesen) | 
 | nitti2221 Mitglied
 Technischer Angestellter (Konstruktion/Entwicklung)
 
  
 
      Beiträge: 35Registriert: 10.05.2007
 Inventor 2020 / Build 373 / 2020.3.3inkl. Factory Design Utilities
 |    erstellt am: 01. Nov. 2013 16:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Zusammmen, die Firma in der ich als Konstrukteur angestellt bin möcht im Februar 2014 auf Inventor 2014 umstellen.Jetzt habe ich die große Aufgabe eine Konstruktionshandbuch für dieses System zu entwerfen.
 Könnt ihr mir vielleicht ein paar Anregungen posten, wie man so etwas sinnvol und methodisch anlegen kann.  Vielleicht könnte man ja auch ein bestehendes Konstruktionshandbuch umschreiben ........ Vielen Dank im Voraus ......
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kreitzjochen Mitglied
 CAD-Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 32Registriert: 07.05.2011
 1 x HP Rechner mit Win 7 UltimatePhotoImpact 10, Corel Draw 11
 Creo 1.0 Schulversion (gekauft im Februar 2011)
 Inventor 2014 im Büro
 |    erstellt am: 01. Nov. 2013 16:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nitti2221   | 
                        | nitti2221 Mitglied
 Technischer Angestellter (Konstruktion/Entwicklung)
 
  
 
      Beiträge: 35Registriert: 10.05.2007
 Inventor 2020 / Build 373 / 2020.3.3inkl. Factory Design Utilities
 |    erstellt am: 01. Nov. 2013 16:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 one-man-show
 
 
  
 
      Beiträge: 4585Registriert: 24.01.2003
 PDSP2014.1.3; W7.1-64E3-1240, 16 GB
 Quadro K2000
 |    erstellt am: 01. Nov. 2013 16:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nitti2221   
  Euer CAD-Händler (oder ein anderer) hat möglicherweise schon Konstruktionshandbücher im Kundenauftrag erstellt und könnte Euch beraten oder diese Aufgabe für Euch übernehmen. ------------------Grüße von Harry
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11582Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 01. Nov. 2013 20:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nitti2221   | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11582Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 01. Nov. 2013 20:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nitti2221   | 
                        | AnMay Mitglied
 Konstrukteur MB
 
    
 
      Beiträge: 633Registriert: 16.02.2008
 Inventor 2019Inventor 2023
 |    erstellt am: 01. Nov. 2013 20:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nitti2221   | 
                        | kreitzjochen Mitglied
 CAD-Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 32Registriert: 07.05.2011
 1 x HP Rechner mit Win 7 UltimatePhotoImpact 10, Corel Draw 11
 Creo 1.0 Schulversion (gekauft im Februar 2011)
 Inventor 2014 im Büro
 |    erstellt am: 02. Nov. 2013 00:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nitti2221   
  Alleine wirst du das nicht schaffen. Ohne Schulungen und Kenntnisse was Inventor kann und was nicht, machst du dich und deinen Arbeitgeber unglücklich. Ein großer Maschinenbauer in Düsseldorf hat für sein Pro/E-Handbuch ein 6 Personenteam zusammengestellt. Die waren alle vorher auf Schulungen und haben erste konstruktive Erfahrungen mit der Software sammeln können. Nach sechs Monaten hatten die einen groben Rahmen für ein Handbuch erstellt. Folge auch den Tipps der Vorschreiber. Euer CAD-Lieferant hat eventuell ansolch einem Projekt mitgearbeitet oder einen Kunden.
 Gruß Jochen ------------------Mein Kopf ist rund damit die Gedanken die Richtung ändern können.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 02. Nov. 2013 08:41  <-- editieren / zitieren -->     
  Ein Konstruktionshandbuch macht nur Sinn, wenn es nicht nur für "die" Inventoranwendung erstellt ist, sondern auch gleichzeitig auf eure branchenüblichen und -typischen sowie fertigungs- und montagespezifischen Anforderungen angepaßt ist. Das Abkupfern eines vorhandenen Handbuches bringt nichts. Solche Handbücher müssen immer auf den eigenen Bedarf abgestimmt sein. Zudem darf das keine one-man-show sein. Das Ausarbeiten und Erstellen solcher Handbücher sind das eine, die Benutzung und Umsetzung das andere. Natürlich müssen deine Kollegen mitreden können.  Der Umfang des Handbuches darf auch nicht zu groß werden und übersichtlich bleiben.  Wichtig: das Handbuch muß jedem zugänglich sein, also auch zuliefernden externen KoBüs.
 Habt ihr bisher schon "softwareneutrale" Konstruktionsrichtlinien gehabt?
 
 Ansonsten kann ich nur bestätigen, was schon geschrieben wurde.
 | 
                          | kreitzjochen Mitglied
 CAD-Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 32Registriert: 07.05.2011
 1 x HP Rechner mit Win 7 UltimatePhotoImpact 10, Corel Draw 11
 Creo 1.0 Schulversion (gekauft im Februar 2011)
 Inventor 2014 im Büro
 |    erstellt am: 02. Nov. 2013 19:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nitti2221   | 
                       
 | AnMay Mitglied
 Konstrukteur MB
 
    
 
      Beiträge: 633Registriert: 16.02.2008
 Inventor 2019Inventor 2023
 |    erstellt am: 02. Nov. 2013 20:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nitti2221   
 Zitat:Original erstellt von kreitzjochen:
 PS: All diese Infos fand ich innerhalb von 5 Minuten bei Google. Suchwort war Konstruktionshandbuch
 
 den zweiten Link hättest du noch schneller gefunden, wenn du in das dritte Posting vor deinem geschaut hättest         Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |