Guten Morgen!
Zu Frage 1) Ja, Du kannst Bauteile bzw. Bauteilgeometrien voneinander abhängig machen. Es ist dazu notwendig, Geometrie oder Parameter an das zu ändernde Bauteil "durchzureichen". Am einfachsten geschieht dies durch die Projektion von Geometrie. Projiziere eine Punkt des Quellbauteils und beziehe Dich durch Skizzenabhängigkeiten oder Bemaßung darauf. Im Ergebnis hast Du allerdings eine einzelne Datei, die mehrere Bauteile enthält. Meist werden aber auch die Einzelteile gebraucht, daher sollte man auswählen, wie am besten vorgegangen werden kann. Dazu gibt es 3 Möglichkeiten:
1.) Verwendung der Adaptivität, wovon Du allerdings Abstand nehmen solltest. Diese Methode ist für Deinen Anwendungsfall nicht zu empfehlen
2.) Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten Hier noch einmal eine ausführliche Erklärung und hier ein kleines Beispiel dazu. Einfach die Fünf Filmchen nacheinander ansehen.
3.) Arbeiten mit einem Multibodybauteil. Dabei werden in einer Einzigen Datei mehrere Volumen verarbeitet und später die Einzelteile halbautomatisch erzeugt. Kann nicht zur Modellierung von Blechteilen verwendet werden.
Zu Frage 2) Wenn man die Bilder anklickt, öffnet sich eine Flut von Werbung und Popupmist. Das ist unnötig, da die kostenlose Möglichkeit betseht, im Beitrag Dateianhänge hochzuladen.
Gruss Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP