Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  IV2010: Neue Funktion für Topdownmodellierung auf Bauteileumgebung eingeschränkt?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  IV2010: Neue Funktion für Topdownmodellierung auf Bauteileumgebung eingeschränkt? (2326 mal gelesen)
Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3641
Registriert: 24.02.2006

Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 20. Apr. 2009 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen!

Zuhause habe ich nun die 2010er Version installiert. Besonders interessierte mich die neue Programmfunktion, mit der in einer Datei mehrere Bauteile erzeugt werden können. Das habe ich mir natürlich auch für Blechmodelle erhofft.

Nun sehe ich hier auf den ersten Blick keine Möglichkeit das mit IV2010 umzusetzen. Lassen sich diese "Volumenkörper" tatsächlich nur in der Bauteileumgebung erzeugen? Das Konvertieren von Blechteilen dorthin ist zwar kein Thema, aber es gibt dann kein Zurück mehr! Übersehe ich da etwas oder lässt sich die neue Programmfunktion tatsächlich überhaupt nicht in der Blechumgebung anwenden?

Am Rande: Ralf Tide hat mir auf der HMI 2008 mit SWX2008 eine Topdownblechkonstruktion demonstriert. Das sah gut aus! Es liessen sich sogar in der geöffneten Datei die Bleche abwickeln.

Gruss Andreas

------------------
           
(am Donnerstag 23.4.)

[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 20. Apr. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 20. Apr. 2009 09:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Gawin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

Leider kenn ich die Mehrkörper-Bauteil-Funktion im Detail nicht so gut, hab' aber mitbekommen dass Diese ursprünglich nur ganz gezielt für das (stufenweise) Modellieren diffiziler Modelle gedacht war, keinesfalls als Ergänzung zu klassischen Baugruppen. Was mich sehr schmerzt.
Daraus geht für mich aber hervor, dass es nicht unlogisch wäre, wenn Schweiß- und Blech-Umgebung da nur mangelhaft bis garnicht unterstützt wird.

Aber es müsste möglich sein, jeden dieser Multibodies separat in eine Datei zu konvertieren, oder?

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3641
Registriert: 24.02.2006

Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 20. Apr. 2009 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Leo!

Klar, man kann sich aus diesen Multibodies problemlos die Einzelteile holen. Das Handling sieht auch recht gut aus. Es gelingt mir nur nicht in der Blechumgebung.

Die neue Programmfunktion wird in der Onlinehilfe als starke Vereinfachung der Topdownkonstruktion angepriesen. Da erwartet man natürlich, dass das dann auch so geht.

Andreas

------------------

(am Donnerstag 23.4.)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 20. Apr. 2009 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Gawin 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Andreas Gawin:
... Übersehe ich da etwas oder lässt sich die neue Programmfunktion tatsächlich überhaupt nicht in der Blechumgebung anwenden? ...

Ja, es ist leider tatsächlich so, dass die Blechumgebung Multi-Bodies (mehrere Volumenkörper) noch nicht uunterstützt.

Zitat:
Original erstellt von Andreas Gawin:
... Das Konvertieren von Blechteilen dorthin ist zwar kein Thema, aber es gibt dann kein Zurück mehr! ...

Statt das Blechteil in ein "normales" Bauteil zu konvertieren sollte man es in ein solches ableiten. In der Ableitung kann man dann nach Herzenzlust das Blechteil in mehrere Bodies zerschneiden und daraus die Einzelbleche per "push derive" erzeugen.

Schade ist allerdings, dass Multi-Lump-Bauteile, welche die Belchumgebung durchaus unterstützt, nicht zu Multi-Body-Bauteilen abgeleitet werden können.

Wie Leo schon schreibt, war das primäre Ziel der Mehrkörperbauteil-Technik, die Entwicklung von komplexen Kunstoffbauteilen zu unterstützen. Ich hoff aber, dass zukünftig auch die Blechumgebung in diese Richtung weiterentwickelt wird.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3641
Registriert: 24.02.2006

Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 20. Apr. 2009 18:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank Michael!

Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
Statt das Blechteil in ein "normales" Bauteil zu konvertieren sollte man es in ein solches ableiten.

Sinn der Konvertierung des Blechteiles ins "Normalteil" wäre die flexible Nutzbarkeit der Modellierung getrennter Volumen gewesen. Während der Bearbeitung eines Blechmodelles ist beispielsweise die neue Option "Volumenkörper erzeugen" der Dialogbox "Extrusion" nicht wählbar.

Bis zu einem gewissen Punkt hätte man sich durch mehrfaches Konvertieren und Rekonvertieren des Blechmodelles das Beste beider Welten zunutze machen können.

Es scheitert aber an der nicht gegebenen Rekonvertierbarkeit. Diese fällt weg, sobald ein mit der neuen Befehlsoption erzeugtes Volumen zusätzlich zum Blechkörper vorhanden ist.

Der Vorteil im Vergleich zur Chop Suey Methode wäre recht gross gewesen. Falls diese Funktion später implimentiert werden sollte, würde im Idealfall die DIVA natürlich dann auch mit verschiedenen Blechstärken in einer IPT umgehen können. Das als Anregung, vielleicht lässt sich ja ein Jahr sparen?

Gruss Andreas


PS: In Hannover könntest Du mir diskret erklären, was "Multi Lump" Bauteile sind 

------------------

(am Donnerstag 23.4.)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 20. Apr. 2009 18:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Gawin 10 Unities + Antwort hilfreich

Multi Lump = ein Solid der aus mehreren nicht zusammenhängenden Geometrien besteht. Also z.B. eine Platte die per Extrusion komplett durchgetrennt wurde.
Mehrfachlumpen haben zwingend eine fixe Position relativ zueinander, nur einen gemeinsamen Schwerpunkt, gemeinsames Material, Gewicht, usw.
IV konnte das vom Anbeginn.
Persönliche Randbemerkung dazu: Das Wort Lump ist lautmalend. Was will man schon mit einem Lumpen anfangen? Irrt nur gefährlich herum und täuscht das Vorhandensein richtiger Bauteile vor. Praxiswert ist IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) kaum vorhanden.
Ausnahmen bei verschiedenen Spielarten des MM mag's geben...

Multi Body = Bauteil das mehrere getrennte Solids beinhaltet.
Ist neu im IV2010 (MDTMechanical Desktop konnte dies immer schon, so als nostalgische Info am Rande)
Multi Body ist für mich das Hoffnungsgebiet schlechthin, im IV.
Wenn das mal richtig ausgebaut wird (mit verschiedenen Materialien, Stücklisten davon, oder auch z.B. deinen verschiedenen Blechdefinitionen) dann öffnet sich IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) eine neue, weite und faszinierende Welt im CAD (Ooops... Hatten wir Alles schon... OK, sagen wir's so: Dann verschmelzen endlich die faszinierenden Vorteile des MDTMechanical Desktop mit der wunderbaren Welt des IV).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 20. Apr. 2009 18:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Gawin 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Andreas Gawin:
... In Hannover könntest Du mir diskret erklären, was "Multi Lump" Bauteile sind ...

Aber gerne doch, Andreas ... ich freue mich schon auf ein Wiedersehen in der realen Welt.

Zum Einstieg in das Thema kannst du dich aber hier schon mal ein wenig einlesen ...  

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 20. Apr. 2009 18:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Gawin 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
... MDT konnte dies immer schon, so als nostalgische Info am Rande ...

Hallo Leo,

du schreibst ja schon wieder Erklärungen schneller, als ich verlinken kann. 

Aber MDT konnte auch keine Multi Body Parts, weil der Kernel schon seit ACIS bis zum letzten im MDT verwendeten ASM zwar Multi Lumps konnte, aber eben keine Multi Bodies.

Das was MDT mit der Arbeitsteilmodellierung machte war ein Multi Part File, also eine Baugruppe als Bauteil "getarnt".

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 21. Apr. 2009 06:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Gawin 10 Unities + Antwort hilfreich

Widerspruch!
MDTMechanical Desktop 1.irgendwas machte gnadenlos so viele Solids pro File wie man eben haben wollte.
Erst MDT2.irgendwas führte dann Baugruppen-Dateien und Bauteil-Dateien ein.
Und noch heute kann man in Bauteil-Dateien mehrere Solids halten (heisst dann Toolbody).
Das was ACAD im 3D kann (und das schon seit Jahrzehnten) ist ja eigentlich auch Multi Body und -lump.

Ich vermute dass es den Rechenkernels ziemlich egal war und ist was die Applikation macht (das war auch bei SWXSolidWorks so, dass Parasolid immer schon Multi Body konnte, nur die Applikation SWXSolidWorks hat's unterbunden, die längste Zeit.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 23. Apr. 2009 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Gawin 10 Unities + Antwort hilfreich

So liebe Freunde,

Jetzt sing' ich mal das Hohe Lied von den Multibodies:
Hab' grad von einem Kunden ein JT-File erhalten "nur mal zum drüberschauen", gezippt 13MB gross, darstellend eine BG mit 1300 Teilen.
Was war da bisher der Effekt? Nach dem Import hatte man 1299 IPT's und eine IAM, 125MB in Summe.
Was ist neuerdings bei IV2010 möglich wenn man MultiBody einstellt? Eine einzige IPT, 44MB gross, beinhaltend all den Kram.

Ich juble vor Freude!

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 24. Apr. 2009 05:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Gawin 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
... ein Solid der aus mehreren nicht zusammenhängenden Geometrien ... Praxiswert ist IMHO kaum vorhanden.
Kommt ganz drauf an, wie und was Du arbeitest, und hat mit Mastermodelling überhaupt nix zu tun.

Gussteile z.B. hat man immer schon in dieser Art aus den funktionalen Elementen aufgebaut: Zunächst die kraftaufnehmenden Elemente (Lagersitze, Befestigungsflansche, Füße usw.) an ihrem jweiligen Ort und mit dem geforderten Abstand, die hängen dann zwangsläufig nicht zusammen. Erst danach kommen dann die verbindenen Elemente (Säulen, Streben, tragende Wände, Rippen) und zum Schluss die flächigen Elemente, um z.B. eine Ölwanne zu bilden.

Modellieren "wie in der Natur" aus dem Halbzeug ginge da gar nicht.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 24. Apr. 2009 06:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Gawin 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:

Modellieren "wie in der Natur" aus dem Halbzeug ginge da gar nicht.


Stimmt, da würde einem glatt der Schreibtisch wegbrennen  

Aber genau so setze ich die Multiklumpen schon immer ein, abgesehen vom Mastermodelling. Leo, Du solltest dir mal bei Roland eines seiner größeren Projekte ansehen....

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 24. Apr. 2009 07:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Gawin 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hab' diesen Satz vorangestellt: "Persönliche Randbemerkung...", und genauso habe ich es gemeint.

Mein neuer Favorit heisst aber: Multi Body! Das ist wirklich ein Öffnen der Tür in neue Welten!

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2670
Registriert: 15.03.2005

DELL Precision 7740
Intel Core i9-9980HK
32 GB RAM
NVISIA Quadro RTX4000
Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0

erstellt am: 24. Apr. 2009 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Gawin 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Ich hab' diesen Satz vorangestellt: "Persönliche Randbemerkung...", und genauso habe ich es gemeint.

Mein neuer Favorit heisst aber: Multi Body! Das ist wirklich ein Öffnen der Tür in neue Welten!


Danke übrigens für die schöne und interessante Vorstellung dieser neuen Funktion an Michael Puschner!

Ich werde darauf drängen, daß wir möglichst schnell auf IV2010 umsteigen (dank Subskription kostet ja es ja nichts extra).

------------------
Cheers,
    Jochen

[Diese Nachricht wurde von Fyodor am 24. Apr. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz