| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Im Fokus: CAD Automation & CPQE Hamburg, eine Veranstaltung am 11.09.2025
|
Autor
|
Thema: Umfang gleichmäßig aufteilen (2855 mal gelesen)
|
AJS-Klaus Mitglied Maschinenbau-Techniker

 Beiträge: 83 Registriert: 12.06.2007 Win10-64; SolidWorks 2019-SP5
|
erstellt am: 13. Jul. 2009 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, folgendes Problem: Möchte an einem beliebigen Umfang Skizzen-Elemente gleichmäßig aufteilen lassen . Bzw. in einer Baugruppe entsprechend Teile. Gibt es hierfür eine einfache Lösung? Im abgebildeten Fall (Skizze) sollen Skizzenpunkte 46x gleichmäßig aufgeteilt werden. In der Baugruppe sollen Kassetten 46x gleichmäßig um je 5,2° gekippt verteilt werden. Am besten so, dass man alle per Bahnverknüpfung laufen lassen kann. Dann noch eine zweite Frage zu Ebenen/Ansichten. Kann man in einer Baugruppe die Zuordnung der Ebenen/Ansichten ändern? So, dass man aus einer Draufsicht vorne eine Draufsicht oben erzeugt? Vielen Dank für Eure Antworten. ------------------ SolidWorks 2008 SP4 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 13. Jul. 2009 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AJS-Klaus
Hallo Klaus, in folgendem Beitrag wurde das mit der Baugruppe bereits behandelt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/017202.shtml Ob man dies mit einer Bahnverknüpfung auch noch beweglich hinbekommt, wer weis. Müsste ich auch erst testen. Anbei sende ich dir mal die Test-Baugruppe die noch mit SW2008 erstellt wurde. Ich hab jetzt nur noch SW2009, sodass ich dir nichts aktuelles schicken kann. In einer Skizze gibt es kein Kurvengesteuertes Muster. Deshalb empfehle ich dir z.B. am Umfang deines Bleches eine kleine Linie und damit einen Schnitt zu erzeugen (und wenns nur 2 hundertstel ist). Mit diesem Feature kannst du dann das kurvengesteuerte Muster nehmen. Wenn du SolidWorks-Dateien hier rein hängst, solltest du entweder ein .txt hinten anhängen, oder das Ding packen. Sonst wird wie in deinem Fall ein 3D-PDF draus. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AJS-Klaus Mitglied Maschinenbau-Techniker

 Beiträge: 83 Registriert: 12.06.2007 Win10-64; SolidWorks 2019-SP5
|
erstellt am: 14. Jul. 2009 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 14. Jul. 2009 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AJS-Klaus
|
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 14. Jul. 2009 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AJS-Klaus
|