| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Giterrohrramhen (3589 mal gelesen)
|
Hoeze Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 24.07.2010
|
erstellt am: 07. Okt. 2010 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe folgendes Problem. Wir haben an unserer FH dieses Jahr ein Formula Student Team gegründet und da CATIA ein Programm ist was an unserer FH verwendet wird benutzen wir dies auch um unser Fahrzeug zu konstruieren. Ich bin unter anderen damit beschäftigt den Gitterrohrrahmen für unser Wägelchen zu konstruieren. Nur leider weiß ich Moment noch gar nicht wie ich das am geschicktesten machen soll. Ich hab zwar schon Erfahrung mit anderen Programmen aber bei CATIA bin ich noch eher grün hinter den Ohren. Ein Modul es ja für diese Art von Anforderung bei CATIA nur weiß ich überhaupt nicht wie die Schritte sind um zum Erfolg zu kommen. Ich hoffe mir kann jemand Tipps geben um mein Problem zu lösen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 07. Okt. 2010 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hoeze
|
Hoeze Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 24.07.2010
|
erstellt am: 07. Okt. 2010 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Könnten sie mir bitte einen Linke geben. Wenn ich nach Gitterrohrrahmen suche finde ich 4 eintrage wovon 2 von dem Thema hier sind. Ein Buchtipp wo diese Funktionalität beschrieben wird wäre auch nicht schlecht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 07. Okt. 2010 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hoeze
|
IIYTII Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 30.05.2007 CatiaV5R19 SP6 CatiaV5R20 DELMIA R18
|
erstellt am: 07. Okt. 2010 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hoeze
Finde es klasse, dass du dir Gedanken darüber machst, welche Anforderungen du berücksichtigen musst. Viele fangen einfach an und merken dann später, dass sie das komplette Modell aufbereiten müssen. Wichtig ist zuerst festzulegen, was du später mit dem Rahmen machen willst. FEM Berechnung? So wie ich das mitbekommen habe ist das Vorschrift beim Formular Student. (Nachweise). Die FEM Berechnung stellt einige Anforderungen an das 3D Modell. Soll es ein vereinfachtes Modell sein, welches aus Linien besteht oder möchtest du auch die 3D Körper als Berechnungsgrundlage verwenden? Welches Programm nutzt ihr für die Berechnung und welche Eingangsdaten verarbeitet es? Eine eindeutige Antwort wie du vorgehen musst, kann ich dir nicht geben aber schau dich zunächst um, welche anderen Studenten mit dem 3D Modell weiterarbeiten werden und welche Anforderungen die stellen. Leider findet für die Berechnung meist eine komplette Überarbeitung des Modells statt. Berücksichtigt man die FEM schon von vornerein kann viel arbeit eingespart werden. Wie soll der Rahmen gefertigt werden? Müssen für jedes Teil Zeichnungen erstellt werden? Frag in eurer Werkstatt nach. Nutzen die auch CATIA oder ein anderes Konstruktionssystem? (Schnittstellenproblematiken). Alle Rohre in ein Part? Jedes Rohr EIN Part? Unterbaugruppen? Forderwagen etc.? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hoeze Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 24.07.2010
|
erstellt am: 07. Okt. 2010 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die FEM Berechnung (die wir ja machen müssen) soll schon mit den Profilen erstellt werden. Die FEM werd ich auf jeden fall mit bearbeiten. Kann man den einen Giterrohrrahmen überhaupt so wie mit zb Inventor erstellen oder macht man das Besser kompl. im Part? Mit Bohlschen Operationen oder die Verschneidungen mit Taschen und Rillen ... Wie gesagt, bei SWX SE und IV wüsste ich was zu tun ist nur bei CATIA läuft das wohl anders oder ich stell mich einfach zu blöd an. Irgendwer einen Buchtipp? Da mein Problem wohl eher zu allgemein ist als das mit jemand bei einen expliziten Problem helfen kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hoeze Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 24.07.2010 CATIA V5 R32 NX 1973 Teamcenter 12.4 Intel Core i7-10850H 32GB RAM Nvidia Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 07. Okt. 2010 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK ich hab es jetzt rausgefunden wie es mit Structure Design hinhaut Rohrzüge zu erstellen. Nur bei einen Befehl hab ich noch ein kleine Schwierigkeiten. Wenn ich auf CutBack gehe und dann auf Trim to Plan kann ich nur Ebene Flächen auswählen aber leider keine Rohrmantelflächen. Muss ich das jetzt so hinnehmen oder gibt es eine Möglichkeit/Einstellung/wasauchimmer wie ich die Rohrfläche verwenden kann? Edit: Noch ein Problem wie bekomme ich zb Drei Rohre im Structure Design miteinander verschnitten ohne das im inneren der Rohre was stehen bleibt? Danke auch noch für die schon gegebenen Antworten und für die die hoffentlich noch kommen [Diese Nachricht wurde von Hoeze am 07. Okt. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |