| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Dateigröße (1354 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 20. Sep. 2010 08:08 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, ich habe den Verdacht, dass ab WF3/WF4 die Dateigröße der asm erheblich angestiegen ist. Kann dieser Verdacht von Euch bestätigt werden bzw. gibt es hierfür eine Erklärung? Ich habe z.B. eine Baugruppe die nach dem löschen sämtlicher Teile immer noch die stolze Größe von 17MB hat. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
atti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP z400 Workstation 24 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Creo 2.0 M220
|
erstellt am: 20. Sep. 2010 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Also ich kann das so nicht bestätigen. Hab grad ´ne Baugruppe offen mit 553 Komponenten (inkl. aller Unterbaugruppen und auch STEP Importe) - die hat grad mal knapp über 2 MB. ------------------ mfg Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 20. Sep. 2010 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 20. Sep. 2010 15:57 <-- editieren / zitieren -->
Ich habe die Baugruppe jetzt der Hotline geschickt. Die Dateigröße reduziert sich dramatisch, wenn ich die vorhandenen Schnittebenen lösche. Erklären kann ich mir das nicht. Die Ebenne referenzieren ausschließlich auf Standartebenen. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 10 Genius Tools 10.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 20. Sep. 2010 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Peddersen, das Messi-Syndorm bei Pro/E ist bekannt. Hilfreich sind Copy&Paste con tutto in neue Baugruppe oder Auslagern und Einfügen als UDF. HTH Paul ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 10:02 <-- editieren / zitieren -->
So, Ursache in Zusammenarbeit mit Hotline gefunden. Querschnitte in Modellen mit vielen Einzelteilen verursachen diese Dateigröße. In meinem Fall ca. 4MB pro Schnitt. Die Größe bleibt, auch wenn keine Teile in der Baugruppe mehr vorhanden sind. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 10 Genius Tools 10.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Peddersen: ... Die Größe bleibt, auch wenn keine Teile in der Baugruppe mehr vorhanden sind. ...
 Bleibt die Größe auch dann, wenn man vor dem Speichern der BG den Querschnitt durch Einstellen von "kein Querschnitt" und anschließendes erneutes Einstellen des Querschnittes aktualisiert hat ? So ein Verhalten würde ich sonst für einen Bug ansehen, da Modellierungsrückstände nach einer Modelländerung, sei es auch nur dynamisch zugewiesener Speicher, unkontrolliert im Modell verbkeiben. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Sep. 2010 11:54 <-- editieren / zitieren -->
Ja, man muss den Querschnitt schon komplett löschen. ------------------ Jetzt wieder im Norden |